Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wetterzentrale BMS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Den Stillstand nach undefinierbarem Zeitpunkt kann ich mittlerweile auch bereits zweimal vermelden. Bei mir hat ein Neustart (Spannungsversorgung aus, 10sek.+ warten, ein) jedoch geholfen. Ist jedoch, sollte es wirklich alle Monate mal vorkommen, kein befriedigender Zustand. Ich werde weiter beobachten.

    Kommentar


      Ich finde, das ist für eine Wetterstation ein No-Go!
      Denn gerade bei Sturm und Regen wird das Teil benötigt um die Jalousien, Markisen, Dachfenster,.... zu sichern.
      Durch so ein Teil kann erheblicher Schaden entstehen.
      Einen Schaltaktor werde ich garantiert nicht anschließen, vorher kommt was zuverlässiges aufs Dach!

      Mann sollte meinen, dass heutzutage in solch einem Gerät zumindest ein Hardware-Watchdog verwendet wird.

      Kommentar


        @Woda: Sorry, aber welchen Mehrwert soll uns denn jetzt Dein Post bringen? Das die Ausstiege nicht normal und akzeptabel sind, ist Common sense. Das es einige Probleme gibt und das Produkt noch einiges an Reifung braucht ist wohl auch aus den bisherigen Posts zu erkennen und BMS hat ja auch schon Nachbesserungen angekündigt.
        Die Ausstiege sind sicherlich noch genauer zu analysieren.
        Ob einige Käufer unzufrieden sind und es sich heute anders überlegen würden... Sehr wahrscheinlich.
        Aber ein "ich mach's besser" und mache das nicht und kaufe ES, bringt den Problembehafteten hier wohl nicht weiter. Was ist denn Dein ES?
        Klar, wer nix macht, macht auch nix falsch. Auch das ist zugegebenermaßen Common sense.
        P.S.: Ich bin nicht von BMS, sondern ein Leidgeplagter!

        Kommentar


          Ich muss Sandman auch Recht geben, ich finde die Quadra ist eine super Wetterstation mit einer wirklich tollen Beschattungsfunktion usw. Sicher gibt es Sachen die besser sein könnten aber solange der Support funktioniert ist es einigermaßen akzeptabel.
          Ich würde die Quadra nicht mehr gegen eine andere tauschen

          Kommentar


            Da war ich wohl ein wenig frustriert weil ich die Quadra erst letzte Woche von BMS zurückbekommen habe und jetzt funktioniert sie schon wieder nicht. Allerdings ist dieser Fehler (keine Kommunikation) vor dem einsenden zum Update noch nicht passiert.

            Kommentar


              Hallo Wolfgang,
              da ging es uns wohl heute morgen ähnlich...
              Zumal aus Deinem Thread nicht hervorging, dass du ein Betroffener bist..
              Somit
              Cheers, Oliver

              Kommentar


                Zitat von woda Beitrag anzeigen
                Ich finde, das ist für eine Wetterstation ein No-Go!
                Denn gerade bei Sturm und Regen wird das Teil benötigt um die Jalousien, Markisen, Dachfenster,.... zu sichern.
                Durch so ein Teil kann erheblicher Schaden entstehen.
                Einen Schaltaktor werde ich garantiert nicht anschließen, vorher kommt was zuverlässiges aufs Dach!

                Mann sollte meinen, dass heutzutage in solch einem Gerät zumindest ein Hardware-Watchdog verwendet wird.
                Grundsätzlich muss ich hier sagen, komplett richtig das Gerät darf nicht ausfallen. Habe auch kein Problem mit den Worten. Wir stellen uns solcher Kritik.
                Fair wäre aber auch, wenn wir festellen das der Fehler in der Anlage war, dies ebenfalls mitgeteilt würde!
                Markisen sollten dadurch aber nicht zerstört werden, denn dafür nutzt man die zyklische Überwachung. Was wäre sonst bei Leitungsunterbruch.

                Was wir aber festgestellt haben, bei den Personen wo das Gerät nicht mehr antwortet, dass fast immer ein Problem mit der Netzversorgung vorlag. Bei einigen arbeiten wir noch an der Analyse. Bisher haben wir einen einzigen Fall wo wir wirklich nicht analysieren können, was der Grund des Ausfalls ist. Bei den Kunden mit update haben wir jetzt im Prozessor ein Bit abgelegt, was die Netzeingangsspannung überwacht. D.h. es wird überprüft ob die Spannung jemals zwischen 5-19 V war! Somit können wir sagen ob es ein Fehler im Gerät oder von der Netzversorgung ist.

                1. Deshalb nochmals der Hinweis, nur die Stromversorgung für die Quadra verwenden!!!
                2. Wenn man keine PS24 von uns verwendet folgendes:
                - Es muss eine SELV Spannungsversorgung sein
                - Spannungsfestigkeit 4kV

                Trotzdem schönes Wochenende
                schöne Grüsse
                Frank

                Kommentar


                  Hallo Frank,
                  danke für das klare Statement. In meinem Fall habe ich das Netzteil von Euch und da hängt auch nur die Quadra dran. Ich habe aufgrund von Zeitmangel aktuell Euren Support noch nicht kontaktiert; meine eigene Abhilfe ist eben der SA. Werde Euch zu dem Thema aber in den nächsten Tagen kontaktieren, so dass ggf. der Fehler noch schneller eingegrenzt werden kann.
                  Viele Grüße und ebenfalls ein schönes WE. Oliver

                  Kommentar


                    Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                    Hallo Frank,
                    danke für das klare Statement. In meinem Fall habe ich das Netzteil von Euch und da hängt auch nur die Quadra dran. Ich habe aufgrund von Zeitmangel aktuell Euren Support noch nicht kontaktiert; meine eigene Abhilfe ist eben der SA. Werde Euch zu dem Thema aber in den nächsten Tagen kontaktieren, so dass ggf. der Fehler noch schneller eingegrenzt werden kann.
                    Viele Grüße und ebenfalls ein schönes WE. Oliver
                    Ab Montag sind alle wieder im Hause, wobei auch heute zumindest 1 Entwickler da wäre.
                    Bitte die Ausgangsspannung am PS24 auf 29 V drehen, somit kann das schon mal ausgeschlossen werden.

                    Bis dahin
                    schöne Grüsse
                    Frank

                    Kommentar


                      Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                      Bitte die Ausgangsspannung am PS24 auf 29 V drehen, somit kann das schon mal ausgeschlossen werden.
                      Ähhh, blöde Frage, wir sprechen davon bei der PS24-1500 die Schraube rechts unten auf Max. zu drehen? Ich hatte bis dato gar nicht wahrgenommen das dort noch was ist, sprich aktuell steht der auf Auslieferungszustand.

                      Kommentar


                        Zitat von Sandman60 Beitrag anzeigen
                        Ähhh, blöde Frage, wir sprechen davon bei der PS24-1500 die Schraube rechts unten auf Max. zu drehen? Ich hatte bis dato gar nicht wahrgenommen das dort noch was ist, sprich aktuell steht der auf Auslieferungszustand.
                        Es gibt keine blöde Fragen.
                        Ja genau, nach rechts drehen.
                        Bitte nicht soweit das es knack macht
                        Nur damit wir das ausschließen können, und nichts anderes an dem Gerät anklemmen.
                        schöne Grüsse
                        Frank

                        Kommentar


                          Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                          Bitte nicht soweit das es knack macht
                          Nur damit wir das ausschließen können, und nichts anderes an dem Gerät anklemmen.
                          Danke. Also geknackt hat da nix, ist nun auf Max. und mein Billigmesser sagt nun 27.5V (vorher 24.0V). Doch noch mit mehr Drehmoment an die Sache rangehen?
                          Andere Geräte hängen nicht dran...

                          Kommentar


                            Zitat von BMS Beitrag anzeigen
                            Ja genau, nach rechts drehen.
                            Ah, da hätte ich mir die Spannungsversorgung doch genauer ansehen sollen. Wenn ich das nächste mal einen Ausfall vermerke, werde ich die Spannung mal erhöhen und weiter beobachten. Danke für die Info, Frank.

                            Kommentar


                              Heute hatte ich etwas Zeit und versucht die Quadra wieder zum laufen zu bringen.
                              Leider ohne Erfolg.

                              Fehlerbild:
                              1. Die Quadra hat am 16.05.2012 um 16:04 das letzte Telegramm gesendet
                              2. Es ist nicht möglich über die ETS3f Werte zu lesen
                              3. Die physikalische Adresse der Quadra kann nicht gefunden werden
                              4. Neuprogrammieren der physikalischen Adresse ist nicht möglich
                              5. Die Hilfsspannung beträgt 26.8V direkt an den Anschlussklemmen zur Quadra
                              6. Die Busspannung von 29V ist auch an den Anschlussklemmen vorhanden
                              7. Die Quadra wurde 2h komplett getrennt -> funktioniert trotzdem nicht
                              8. Die LED an der Quadra leuchtet oder blinkt NICHT
                              9. Die LED leuchtet oder blinkt nach Betätigung des Programmiertasters NICHT


                              Am PS24 hängt nur die Quadra.
                              Das PS24 befindet sich im Verteiler.
                              Das Buskabel geht direkt vom Verteiler in den Dachboden.
                              Die Kabellänge beträgt ca. 12-13m.
                              Für die Hilfsspannung wird das gelb/weiße Adernpaar verwendet.

                              Die Netzteilspannung des PS24 an dem nur die Quadra hängt betrug vor dem hochdrehen 23.75V, jetzt nach dem Hochdrehen 26.8V (gemessen an den Anschlussklemmen der Quadra)
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Heute hatte ich etwas Zeit und versucht die Quadra wieder zum laufen zu bringen.Leider ohne Erfolg.
                                Wirst du wohl auch nicht mehr zum laufen bekommen die Quadra ist hinüber..
                                Ich und noch eine handvoll Leute haben dieses Problem warum "nur" wir dieses Problem haben würde mich Interessieren , von Seiten BMS ist man hier totz allen Bemühungen auch mit seinem Latein am Ende ,zumindest ist das bei mir so drum kommt nach dem 4-ten Austausch die Quadra auch nicht mehr aufs Dach.

                                Eine Vermutung das ich einen Fehler in meiner Anlage habe konnte weder ich noch mein Eli bisher bestätgien ist alles doppelt und 3 fach überürüft worden.

                                Am PS24 hängt nur die Quadra.
                                Das PS24 befindet sich im Verteiler.
                                Das Buskabel geht direkt vom Verteiler in den Dachboden.
                                Die Kabellänge beträgt ca. 12-13m.
                                Für die Hilfsspannung wird das gelb/weiße Adernpaar verwendet.
                                Bei mir genauso wie bei dir..kannst du mal eine Geräteliste von dir posten ??
                                Die Vermutung wurde nämlich auch geäußert das evlt. irgend ein Gerät in der Anlage zum Tode der Quadra führt.
                                greetz Benni

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X