Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Jein. Das Dämmerungsprogramm sendet nur einmal, richtig. Die Automatiksperre blockiert das, aber man kann im Aktor ein Zwischenspeichern aktivieren, das bedeutet, der Aktor merkt sich den letzten Zentralbefehl und führt diesen aus, wenn die Automatiksperre nicht mehr aktiv ist.
Das kommt aber auf den Aktor an.
Der BMS/Griesser macht das so.
Ander Aktoren können das nicht.
@Jache: Was hast du denn für Aktoren?
EDIT: OK, du hast in der Zwischenzeit schon geantwortet, da war ich wohl zu langsam beim tippen. :-)
Ich empfinde das im übrigen nicht als Nachteil.
Wenn ich aufstehe und draussen ist´s dunkel, dann möchte ich nicht, dass die Rollo hoch fahren.
Die sollen erst hoch, wenn es auch hell genug ist.
Noch eine Kleinigkeit.
Szene 1+2 kannst du trotzdem zusammenfassen.
Nachdem du den MDT hast, macht es nichts, wenn du die Rollo 2mal runter schickst und das Licht aus machst, wenn es schon aus ist.
Ausser du hast Fälle, in denen das Licht doch noch an sein soll, obwohl du ins Bett gehst.
Hi Volker,
genau deshalb habe ich das auch in "" gesetzt. Sehe das auch nicht als Nachteil, aber am Anfang gewöhnt man sich halt daran, dass um Punkt 7 die Jalousien wochentags öffnen und plötzlich ist es halt 7:45
Noch eine Kleinigkeit.
Szene 1+2 kannst du trotzdem zusammenfassen.
Nachdem du den MDT hast, macht es nichts, wenn du die Rollo 2mal runter schickst und das Licht aus machst, wenn es schon aus ist.
Ausser du hast Fälle, in denen das Licht doch noch an sein soll, obwohl du ins Bett gehst.
das ist ja das Ding, dass meine Frau früher ins Bett geht, Da jedoch das Licht im Haus anbleiben soll, da ich noch wach bin.
jedoch könnt eich es so machen, dass der erste der schlafen geht, gar nichts drücken muss.
Zeitprogrogramm sperrt mir ab 21:00 uhr den Sektor Schlafzimmer. Im Schlafzimmer haben wir keinen PM, der erst ekomtm direkt im angrenzenden Ankleidezimmer. Dazwischen ist jedoch eien Schiebetür. Somit kann Sie ins bett, Raffstore ist unten und alles andere noch an.
Der zweite drückt dann nur die Szene 1: Schlafen.
Was ich mich frage, wie ist das im Sommer. Im Somemr ist es um 21:00 Uhr noch hell. Somit sind die Raffstoren noch nicht runter gefahren. Trotzdem starten das Zeitobjekt um 21:00 uhr und sperrt mir den Sektor Schlafzimmer mit dem Raffstore. Dann wird es um 22:30 "dunkel" und alle Raffstoren fahren runter nur der im Schlafzimmer nicht, der soltle eigtnlcih schon unten sein.
Kann ich im Zeitobjekt auch zwei Dinge angeben?
1. Automatiksperre Sektor Schlafzimmer
2. Sektor Schlafzimmer herunterfahren
Dann würden im Sommer alle Raffstoren oben bleiben, außer der im Schlafzimmer der fährt immer spätestens um 21:00 uhr runter außer im Winter ggf. auch früher. Wird jedoch dann um 21:00 Uhr gesperrt.
Meine Szenen/Automatikprogramme würden dann folgendermaßen aussehn:
Dämmerungsprogramm:
unter 80 Lux:
herunterfahren aller Sektoren, Hitzeprogramm aus. beschattungsprogramm aus
über 100 Lux (Helligkeit dunkel + 25%):
herauffahren aller Sekotoren, Hitzeprogramm ein.
P.S. Was habt Ihr so für Erfahrungswerte für die Lux Angaben im Dämmerungsprogramm?
Hitzeprogramm:
schaltet Beschattungsprogramm ggf. ein, jenachdem was die Temperatur sagt
Zeitprogramm
Mo-Fr 21:00 Uhr - Automatiksperre Sektor Schlafzimmer & Raffstore Sektor Schlafzimmer herunter (Falls er im Sommer eben noch nicht unten ist)
Mo-Fr 08:00 Uhr - Aufheben der Automatiksperre Schlafzimmer
Sa-So 22:00 Uhr - Automatiksperre Sektor Schlafzimmer & Raffstore Sektor Schlafzimmer herunter (Falls er im Sommer eben noch nicht unten ist)
Sa-So 09:00 Uhr - Aufheben der Automatiksperre Schlafzimmer
Szenen:
zwei taster (gleich parametriert) neben dem Bett (Nachtisch)
Szene 1 - Schlafen:
Alle PM im ganzen Haus sperren
Licht zentral aus
Raffstoren zentral ab
Szene 2 - Aufstehen 1 (der, der als erstes aufsteht)
Alle PM im Haus entsperren
Szene 3 - Aufstehen 2 (der als letztes aufsteht)
Alle PM im Haus entsperren
Automatiksperre Sektor Schlafzimmer aufheben
Raffstore Schlafzimmer auf
Pm im Haus entsperren bei Szene 3 habe ich nur nochmals drauf gemacht, dass wenn wir gleichzeitig aufstehen nur einen taster drücken müssen.
Raffstore Schlafzimmer auf habe ich in Szene 3 gemacht, dass man Ihn nicht händisch nochmals öffnen muss, falls das Dämemrungsprogramm vorm aufstehen, die anderen Sektoren nach oben gefahren hat. Steht man auf wo noch alle Raffstoren unten sind, wird der im Schlafzimmer halt schon hochgefahren. Das ist aber IMHO nicht schlimm.
So müsste doch alles passen und machbar sein, right?
Kann ich im Zeitobjekt auch zwei Dinge angeben?
1. Automatiksperre Sektor Schlafzimmer
2. Sektor Schlafzimmer herunterfahren
Ja, aber Du müßtest dann m.E. das Herunterfahren zum einen in einem separaten Zeitbefehl (innerhalb des Programmes) und ein bis zwei Min. früher fahren, damit nicht die Sperre den Befehl blockiert.
jedoch könnt eich es so machen, dass der erste der schlafen geht, gar nichts drücken muss.
Genau so würde ich es machen.
Mit einem HS oder EIBPC würde ich vielleicht jedem einen Taster spendieren und so personentypische wünsche erfüllen. Hast aber nicht, also kein Thema.
Zeitprogrogramm sperrt mir ab 21:00 uhr den Sektor Schlafzimmer.
Warum ab 21:00 Uhr? Lass doch das erst ab 2:00 Uhr Nachts sperren, nur für den Fall, dass jemand vergessen hat, den Taster zu drücken.
Oder eben gar nicht über Zeitprogramm sperren lassen.
P.S. Was habt Ihr so für Erfahrungswerte für die Lux Angaben im Dämmerungsprogramm?
Rollo+Jalousie geht ab 20 Lux (glaub ich, bin auf Arbeit und kann nicht nachsehen) oder spätestens 20:30 Uhr.
Licht im Garten geht im Sommer schon früher an. Wann genau, weiß ich nicht. würde jetzt mal 50 oder 100 lux schätzen.
Warum ab 21:00 Uhr? Lass doch das erst ab 2:00 Uhr Nachts sperren, nur für den Fall, dass jemand vergessen hat, den Taster zu drücken.
Oder eben gar nicht über Zeitprogramm sperren lassen.
ja 02:00 Uhr kann ich auch machen. Aber sperren möchte ich ja auf jedenfall, dass morgens früh der Raffstore nicht hochfährt wenn es zwar hell genug ist, ich aber noch schlafe
so, bei mir funktioniert alles soweit - danke euch!!!!
Jedoch ahbe ich ein problem mit dem Beleuchtugnsprogramm.
Ich weiß auch nicht, ob da ggf. in der Anleitung ein "Schreibfehler" drinnen ist. Vieleicht verstehe ich es auch einfach falsch.
Ich habe eine GA für "Licht außen". Diese habe ich mit dem entsprechenden Schaltaktor verknüpft und mit dem KO der Wuadra "Digitaler Ausgang Beleuchtungsprogramm.
in den Parametern der Quadra habe ich nun bei "Aktion->Grenzwert unterschritten " Ausgang = 1" eingestellt und bei "Aktion->Grenzwert überschritten " Ausgang = 0".
nun geht es mir um die Grenzwerte.
ich habe einmal den grenzwert dunkel. Dieser ist bei mir "50 Lux". Der Grenzwert hell ist bei mir bei 50%. Somit ist der Grenzwert Hell bei 75 Lux. (50Lux + 50%)
Aktion --> Grenzwert unterschritten
Auswahlliste zum Wählen, welchen Zustand der digitale Ausgang Beleuchtungsprogramm
annehmen soll, wenn folgende Ereignisse eintreten:
Unterschreiten des Grenzwertes Dunkel und
Ablauf der Verzögerungszeit Dunkel.
und
Auswahlliste zum Wählen, welchen Zustand der digitale Ausgang Beleuchtungsprogramm
annehmen soll, wenn folgende Ereignisse eintreten:
Unterschreiten des Grenzwertes Hell und
Ablauf der Verzögerungszeit Hell.
Das heißt für mich wenn der Grenzwert dunkel (50 Lux) unterschritten wird. Wir eine "1" gesendet.
Das verstehe ich auch. Abends um z.B. 18:30 Uhr sind es nur noch 48 Lux. Dann sendet er eine 1. Grenzwert dunkel wurde UNTERSCHRITTEN.
dann zieht die Nacht vorbei Lux irgendwo bei 0,01 - 0,1. Dann wird es morgen. Langsam geht die Lux wieder nach oben.
Nun wartet er laut Anleitung bis er eine "0" sendet bis der Grenzwert Hell UNTERSCHIRTTEN ist. Dies wäre er ja aber die ganze Nacht. Grenzwert Hell ist bei 75 Lux (50Kux + 50%). Sprich eigentlich müsste er abends das Programm einschalten (Ausgang = 1) und direkt danach wieder ausschalten (Ausgang = 0) da er direkt dann den grenzwert Hell unterschritten hat.
Also entweder stimmt doch da was tatsächlich nicht in der BEleuchtungsautomatik oder in der Anleitung müsste es bei Grenzwert überschritten heißen:
Aktion --> Grenzwert überschritten
Auswahlliste zum Wählen, welchen Zustand der digitale Ausgang Beleuchtungsprogramm
annehmen soll, wenn folgende Ereignisse eintreten:
ÜBERSCHREITEN des Grenzwertes Hell und
Ablauf der Verzögerungszeit Hell.
Auf jedenfall geht meine Beleuchtung außen nie an. oder tatsächlich für eine halbe Sekunde, was ich aber nicht mitbekomme...
Gute Frage. Ich benutze den Ausgang um die Präsenzmelder im Haus und die Beleuchtung der Einfahrt bei geöffneter Garage zu sperren. Das ganze funktioniert tadellos. Vielleicht kannst Du mal ein paar Screenshots posten um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Ich dacht unterschreiten heißt soviel wie wenn es abends dunkler ist wie deine eingestellten 140 Lux.
und überschreiten ist wenn es morgens heller wird als 126 Lux (140 Lux - 10%)
Sehe ich das falsch?
Ich habe noch eine andere Frage.
Es geht um die allgemeine Ausrichtung der Quadra. Der Mast zeigt Richtung Norden und die Quadra dann sogesehen richtung Süden. Dann habe ich bei Ausrichtung eine "0" stehen, da die Ausrichtung nach Norden ist.
Der Hintergrund war heute Nachmittag (Sonne hat geschienen) die Helligkeitsangaben wie folgt aussahen.
Nord: ca. 40.000 Lux
Süd: ca. 9.000 Lux
Ost: ca. 11.000 Lux
West: ca. 7.000 Lux.
gut es war im Süden eine Wolke. im Norden war der Himmel blau.
Aber das es trotzdem im Norden soviel heller ist????
Bzgl. Kommunikationsobjekte von der Quadra.
Ich habe ja das Objekt "Auf / Beschattung" für jeden Sektor.
Mit welchem Kommunikationsobjekt von meinem MDT Jalousieaktor muss ich das denn verknüpfen?
Und benötige ich dieses Objekt um die Beschattung ordentlich fahren zu können?
Ich habe drei Beschattungsautomatiken erstellt für drei Sektoren und als Messwert manuell die jeweilige Himmelsrichtung eingestellt.
Ebenfalls ist die Sonnenstandsnachführung Standard ausgewählt.
Als Grenzwert habe ich 15 kLux eingestellt.
Soweit so gut. Ich möchte nur wissen ob ich das "Auf/Beschattungs" Objekt irgendwie verknüpfen muss.
Was macht das Beschattungsprogramm bei überschreiten des Lux Werts?
Er fährt die Raffstoren zu 100% nach unten?
Und verstellt dann die Lamellen nach den gemachten Einstellungen?
Bei mir ist "Sperren" = 1 und "Freigegeben" = 0 weil das der erste Aktor oder PM den ich mit dem "digitalen Beleuchtungsausgang" beschaltet habe so gefordert hat und ich denke das ist auch so die am meisten geeignetste Variante.
Ich habe noch eine andere Frage.
Es geht um die allgemeine Ausrichtung der Quadra. Der Mast zeigt Richtung ...
...
Nord: ca. 40.000 Lux
Süd: ca. 9.000 Lux
Ost: ca. 11.000 Lux
West: ca. 7.000 Lux.
...
Aber das es trotzdem im Norden soviel heller ist????
So habe ich das bisher noch nicht beobachten können.
Falls Du ein Wiregate hast würde ich Dir empfehlen mal die Werte in RRDs mitzuschreiben.
Mit welchem Kommunikationsobjekt von meinem MDT Jalousieaktor muss ich das denn verknüpfen?
Ich kenne die MDT Aktoren nicht. Ich verwende BMS Aktoren welche ein Beschattungsobjekt haben. Hier wird die Position intern parametriert und dann mit dem Objekt bzw. der GA verknüpft.
Und benötige ich dieses Objekt um die Beschattung ordentlich fahren zu können?
Das Beschattungsobjekt musst Du nicht zwingend verwenden. Du kannst die Quadra auch so parametrieren das bei Überschreitung Deiner eingestellten Parameter eine Position angefahren wird. Die Quadra sendet dann diesen Wert in % an Deinen Aktor.
Was macht das Beschattungsprogramm bei überschreiten des Lux Werts?
Sie macht eigentlich ziemlich genau das was Du parametriert hast. Beschattungsposition, Position, Auf, Ab ...
Zu den Raffstoren kann ich Dir leider nichts sagen, wir haben nur Rollos verbaut.
Also bei mir stimmen die Werte für Elevation und Azimut.
Der von Dir eingestellte Datentyp ist auch richtig.
Ich würde fast auf einen nicht korrekten Standort tippen.
Vielleicht hast Du fälschlicherweise Deinen Standort im Format Dezimal-Notation eingegeben. Die Quadra verlangt aber die Eingabe im "DMS-Natation" Format. Ich habe die Umrechnung mit diesem Rechner durchgefüht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar