Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
oder geht es darum dem HS im Experten die Adresse 0.0.1 zu geben? und da es in der ETS nicht geht dort eine IP Linie für den Dummy zu machen?
Es geht um beides. Die ETS muss es wissen, dass sie die Filtertabellen korrrekt erstellen kann und der HS muss dann auch diese PA haben.
Auch wenn es Klaus schon geschrieben hat, hier noch ein Bild: g1 auf 0.0.1.jpg
Davon abgesehen, wenn man nicht weiß wo die Linie 0.0 ist, weil die ETS das nicht so deutlich werden lässt: Man kann dem Gerät in den Eigenschaften einfach die Adresse geben und sieht ja dann, wo es landet...
Gruß Andreas
-----------------------------------------------------------
Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder Deutsche Version im KNX-Support.
Kann ich das was im Busmonitor kommt als Telegramm Flut auch mit Wireshark darstellen? oder wie meinst du?
ich glaube die Abschaltung der Endstufe habe ich über den Quadclient versucht. also wenn man so will die letzte Aktion bevor ich den HS abgeklemmt habe.
Wie hast du die Rückmeldung im QuadClient gelöst. Nicht das du eine Schleife im Experten unter Kommunikationsobjekte gemacht hast
roxxmac ist das jedes mal das gleiche Telegramm (im Screenshot 7/1/73), das deinen Bus flutet, oder auch eine andere GA?
Im Edomi-Subforum wurde auch das Problem berichtet, dass zu manchen Zeiten irgend eine GA 1000-fach wiederholt wird (siehe z.B. hier). Es sieht dann so aus, als ob ein Gerät schicken würde (z.B. irgend ein Aktor), in Wirklichkeit kommt das Problem aber von der IP Schnittstelle und/oder Edomi. Wo genau das her kommt weiß man bis heute nicht. Aber irgendwas "hängt" und sendet kontinuierlich den selben Mist.
Ich tippe also auch mal eher in Richtung defektes Gerät (Wiregate?) und kein Topologiethema.
Du kannst eigentlich nur einzelne Geräte vom Bus (TP oder IP) trennen während der Fehler anliegt und dann schauen, ob der Fehler weg ist. So weißt du woher das kommt. Am besten per zusätzlicher USB/IP Schnittstelle direkt auf TP den Busmonitor anschließen.
Edit sagt noch: In der Diskussion bei Edomi gibt's auch die Vermutung, dass die Netzwerkkonfiguration das Problem verursacht. Zumindest war das Problem nach Trennung der Hausinstallation von sonstigen Ethernet-Dingen nicht mehr vorhanden.
die Telegrammflut sah irgendwie so aus, dass es nicht nur eine bestimmt GA war sondern gefühlt irgendwie alle.
Ich hab meinen Wiregate jetzt erstmal auf den Timberwolf migriert. Das war eh noch anhängig hier
Da der aber zumindest offiziell keinen IP Router mehr hat ist der Homeserver erstmal "offline" quasi. Ich hoffe Voltus liefert zu morgen den IP Router und dann gucken wir mal ob das Problem noch besteht.
Den HS habe ich mittlerweile in die Backbone verschoben bekommen auf 0.0.1 in der ETS und auch so programmiert.
Den IP Router packe ich dann als 1.0.0 in meine Hauptlinie, richtig?
Ich hätte dann
Backbone Bereich
Medium IP Multicast 224.0.23.12
0.0.1 Gira HS im IP Backbone
Wohnhaus
1.0.0 MDT IP Router
1.0.x Geräte im Technikraum
1.1.0 Linienkoppler EG
1.2.0 Linienkoppler OG
Halle
2.0.0 MDT IP Router plus 6 KNX Geräte 2.0.1 bis 2.0.7
In dem Fall wären die beiden IP Router Bereichskoppler?
Sehe ich das richtig das die beiden IP Router ohne KNX Secure konfiguriert werden müssen weil der Gira HS das eh nicht kann?
ich habe jetzt mal den IP Router von Merten 680329 den ich vorher in der Halle hatte als 2.0.0 hab ich jetzt mal im Haus in die Linie bzw als 1.0.0 programmiert.
Wenn ich den dann ins LAN anstecke gehts los im Telegramm Monitor. Gefühlt alle KNX Geräte senden dann im Bus Monitor 20+ mal hintereinander.
Hier mal Auszug aus dem WireShark.
Worauf deutet das RoutingLoss? Das Internet findet zu KNX und RoutingLoss keine Treffer
Morgen früh kommt wohl von Voltus der neue MDT IP Router. Ich bin gespannt :-)
Dur hast R-Telegramme, die auf Fehler hindeuten, dass die Telegramme nicht quittiert werden ... was ich nicht verstehe ist der Routingzähler, der ist mal 5 (ein LK/BK passiert), dann mal 3 (3LK/BK passiert)) ... In welcher Linie bist Du beim Aufzeichnen?
den Homeserver hab ich jetzt auch mal wie von dir gezeigt in den IP Bereich verschoben als 3.1.1
und danach auch nochmal IP Router und Linienkoppler programmiert.
Aktuell habe ich wohl keine Busverbindung zum Homeserver. wohl nur über den Quadclient über LAN.
Switch ist im Haus ein Lancom 24 POE + noch ein 16 fach Switch und in der Halle eine Cisco 24 Port POE
In der Halle ist aktuell kein Router mehr installiert.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar