Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT DALIGateway 16.03 - Zeitsteuerung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Aha?
    du meinst den letzten Punkt mit added...

    Aber wenn es bei dir jetzt geht ist doch super .
    Elektroinstallation-Rosenberg
    -Systemintegration-
    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
    http://www.knx-haus.com

    Kommentar


      #62
      Genau 👍

      Kommentar


        #63
        Wenn es bei dir geht, wieso fragst du dann nach einer Lösung des Problems?
        Elektroinstallation-Rosenberg
        -Systemintegration-
        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
        http://www.knx-haus.com

        Kommentar


          #64
          Mit der neuen DCA funktioniert es zwar, aber wenn man alle 10 Minuten die Farbe dem Tagesverlauf nach anpasst, wird eben auch alle paar Minuten das Netzteil eingeschaltet. Damit das Licht dabei nicht an geht, muss im DALI Dimmer eingestellt werden, dass der Start-Wert 0% ist. "MASK" sollte theoretisch auch tun, aber tat bei meinen Dimmern leider nicht.

          Mit der EVG Abschaltung Strom zu sparen kann man bei HCL also mehr oder weniger vergessen. Es sei denn man zieht die Zeiten auseinander, aber irgendwann dürfte man die Farbänderung wahrnehmen und dann wäre es störend.

          Ich hätte mir gewünscht, dass das DALI Gateway nur den eben zuletzt gültigen Farbwert direkt vor dem einschalten des Lichtes setzt und eben nicht ständig. So wäre das EVG einfach immer aus, wenn es eigentlich nicht benötigt würde.

          Außerdem würde es echt helfen, wenn man ein Delay zwischen dem Einschalten des Netzteils und dem ersten DALI Command konfigurieren könnte. Mein aktuelles (test) Netzteil ist deutlich zu groß und scheint zu lange zum Einschalten zu benötigen. So kommen die DALI Befehle immer zu spät am Dimmer an.

          Kommentar


            #65
            Wenn man HCL benutzt kann das EVG nicht abgeschaltet werden, die Farbwerte müssen ständig empfangen werden. Das ist kein Problem, da bei aktuellen EVGs ist die Standbyaufnahme sehr niedrig ist. Die Abschaltung bringt da nicht mehr viel.
            Das Senden der Werte im Einschaltmoment macht bei einigen EVGs Probleme und führt zu sichtbaren Verzögerungen oder Fehlverhalten.
            Die max. Einschaltzeit der EVGs ist in der DALI Spezifikation festgelegt und wird natürlich eingehalten. Eine Verlängerung würde ebenfalls zu sichtbaren Verzögerungen führen.

            Kommentar


              #66
              Ich gebe dir Recht, dass das Feature keinen Sinn ergibt, wenn man nur die EVGs, also die Dimmer, schalten möchte. Aber es geht ja gerade darum, dass man nicht nur die Dimmer, schalten möchte sondern auch deren Netzteile. Die sind vom Aufstartverhalten natürlich nicht spezifiziert und alle unterschiedlich, somit wäre ein einstellbarer Wert selbstverständlich sinnvoll.

              Mir ist eine (sichtbare) Verzögerung alle mal lieber, als gar kein Licht, was man hat wenn man die Verzögerung nicht hoch stellen kann. Und ehrlich gesagt nehme ich auch lieber eine Verzögerung in Kauf als ständig die Standby-Ströme von allen Netzteilen und von allen EVGs der Umwelt zumuten zu müssen. In der Summe haut das nämlich leider doch ganz schön rein. Das ist vermeidbar! Über ein Sperrobjekt könnte man die EVG Abschaltung ja auch aussetzen lassen, wenn man die Verzögerung nicht so gern mag. Man könnte es z.B. mit einer Präsenz verschalten.

              Das die Zielfarbe für die gegebene Uhrzeit also nur zwischengespeichert und erst gesendet wird, wenn das Licht benötigt wird ergibt doch sehr viel Sinn.

              Kommentar


                #67
                Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                Das ist kein Problem, da bei aktuellen EVGs ist die Standbyaufnahme sehr niedrig ist. Die Abschaltung bringt da nicht mehr viel.
                Afaik dürfen sie immer noch bis zu 0,5W sich gönnen. PRO EVG. Wer Dali einsetzt hat folglich auch paar mehr EVG am Start.
                Ohnehin scheint die Entwicklung ja dahin zu gehen dass mehr und mehr Geräte die früher nur dann Strom benötigt haben wenn sie auch liefen heutzutage aber 24/7 im "Standby" sind. Bei SMI Rolladenantrieben ist es genau das gleiche dieses "dauerhafte Standby sein" auch wenn die Teile 99,9% der Zeit einfach nix machen.

                Es ist folglich nicht das einzelne Gerät was die Stromrechnung in die Höhe treibt sondern die Summe dieser Geräte.
                Aber klar wer ne Dali Linie mit 2-3 EVGs betreibt für den lohnt sich das vielleicht wirklich nicht darüber nachzudenken. Frage ist aber eher wie sieht es in der Praxis aus...

                Zitat von red Beitrag anzeigen
                Das die Zielfarbe für die gegebene Uhrzeit also nur zwischengespeichert und erst gesendet wird, wenn das Licht benötigt wird ergibt doch sehr viel Sinn.
                Seh ich auch so, zumindest bei Tuneable White. Allerdings sollte man auch bedenken hier dass der Dali Bus eben äußerst langsam ist. Für HCL wäre es imo noch besser wenn die Spezifikation es hergeben würde dass die Farben mit der Uhrzeit direkt in den EVGs verknüpft werden könnten und die EVGs selber dann mittels SuperCap zumindest ne RTC 1-2 Tage ohne Spannung betreiben könnten ohne dass sie die Zeit vergessen.
                Beim Einschalten einer Dali Linie im "Worst Case" für jedes EVG Dimmwert und Farbe zu übertragen durch den langsammen Bus ist sicherlich nicht ideal.
                Zuletzt geändert von ewfwd; 05.06.2021, 20:05.

                Kommentar


                  #68
                  Auch wenn der Thread nun schon etwas älter ist, hänge ich mich hier mal ran.
                  Ich habe die Vorlage von MDT importiert, allerdings funktioniert das ganze leider nicht wie gewünscht. Das EVG startet trotz der HCL Einstellung entweder auf dem voreingestellten, festen Wert für die Farbtemperatur oder eben auf dem zuletzt eingestellten Wert. Die Zeitsteuerung funktioniert also schlicht nicht. Wahrscheinlich ist es nur eine Kleinigkeit. Evtl. kann mir ja einer von euch einen Tipp geben. Meine Einstellungen habe ich als Bild angehangen.
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar


                    #69
                    Schau mal unter https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...e7#post1748554

                    In dem Faden steht mehr drin soweit weiß sind das 16er ubd 32er soweit gleich.

                    Auch wenn ich das immer noch nicht zu meiner Zufriedenheit hinbekommen habe...

                    Kommentar


                      #70
                      Hallo Zusammen ich habe leider auch das Problem, dass die Lichter bei der MDT HCL Vorlage jedes mal eingeschaltet werden wenn ein neuer Wert gesendet wird.
                      Die Tips aus diesem Thread habe ich allesamt nach besten Wissen und Gewissen berücksichtigt. Ich nutze das MDT 32.03 Dali Gateway mit der aktuellen Firmware 0.29 und der DCA Version 2.1.4.0. Das Einschalten via Dimmen ist deaktiviert. Anbei noch ein paar Screenshots der Einstellungen. Ich hoffe wirklich, dass mir jemand helfen kann, denn das ganze macht mich wirklich wahnsinnig und hat mir schon etliche Stunden geraubt.

                      Dali_Zeitsteuerung.jpg Dali_Verhalten.jpg

                      Kommentar


                        #71
                        Ändere die Funktionen mal von Wertsetzen auf Max. Einschaltwert, dann gehts.

                        Kommentar


                          #72
                          Danke NW1! Das hat geholfen!

                          Kommentar


                            #73
                            Ich habe noch eine Frage. Ich möchte die Zeitsteuerung gerne über eine Szene Deaktivieren können, finde allerdings keine Möglichkeit.
                            Konkretes Szenario:
                            Über die Zeitsteuerung wird das Licht schon relativ weit heruntergeregelt. Ich möchte nun aber alles Hell haben und in einer anderen Farbtemperatur. Nun möchte ich dafür also eine Szene aufrufen die Helligkeit und Farbtemperatur ändert (soweit kein Problem) und zusätzlich die Zeitsteuerung deaktiviert damit es nicht 15 Minuten später wieder dunkel wird.

                            Kommentar


                              #74
                              Dann musst die Vorlage über Objekt Steuern anklicken und dann mit externer Logik die Vorlage solange deaktivieren wie du manuell bedienst und dann wieder aktivierne.

                              Kommentar


                                #75
                                Danke! Reicht dafür die Logik im MDT Glastaster oder muss ich dafür die großen Geschütze auffahren. Mir steht hier zwar ein Home Assistant Server zur Verfügung, ich möchte aber wegen der Ausfallsicherheit soviel wie möglich in KNX selbst regeln.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X