Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX node for node-red

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fang mal weiter vorne an. Wie wird den die Anwesenheit erkannt?

    Drückt einfach der erste der daheim ist einen Taster? Dann ließt NodeRed die GA "Anwesend" und speichert das z.B. in global "Anwesend".
    Für deine Logik frägst du dann diese Variable ab.
    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

    Kommentar


      Ja im Umgang mit KNX sich gedanklich davon verabschieden, dass man da im laufenden Betrieb was abfragt. Wenn ein Zustand sich ändert, dann gibt das ein Telegramm und wird gesendet alle KO die es interessiert, die bekommen das mit und kennen dann diesen Wert bis ein neuer kommt. Wenn NodeRed also Dein virtuelles Gerät ist dann muss NR das wo speichern. Effektiv Anfragen machst manuell bei Diagnosen oder wenn ein Busteilnehmer neu startet und dann diese Informationen benötigt um selbst einen gescheiten Zustand zu erreichen. Daher gibt es in den Geräten immer Angaben Verhalten bei Busspannungwiederkejr/Reboot und das I Flag an den KO.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Bisher handelt es sich ja lediglich um ein Testbrett, ich schalte also per Taster die GA Anwesenheit auf True oder False. Später soll das mein eKey übernehmen, oder ich verknüpfe das so wie ich es bisher im alten Haus mache, mit dem Handy WLAN Status der FRITZ!Box. Mit Node-red ist ja alles möglich.

        Hat das mit den Variablen schon mal jemand realisiert? Also speichern und abfragen? Ich bin kein Programmierer, meine Node-red Kenntnisse sind eher rudimentär. Ich glaub die variablen müssen erst deklariert werden usw, oder? Klingt jetzt schon kompliziert 😄

        Kommentar


          Zu den globalen NR Variablen findet sich bestimmt auch nen Video. Ich hab halt KNX only im Haus und da braucht es das dann nicht.

          In Deinem Falle auf dem Testbrett musst dem auslösenden Taster an dem KO das L-Flag geben, dann kann ein NR Noder der den Zustand Anwesenheit im NR kennen soll das dort in Erfahrung bringen nach einen Neustart/Erstanlage des Nodes von Nar auch bevor das nächste mal gedrückt wurde.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            Ja perfekt, genau so habe ich mir das vorgestellt. Vielen Dank, das funktioniert. Sogar das Auslesen bei Neustart, genau so soll es sein.
            Zu den Variablen gibts bei Youtube Informationen, so dass sogar jemand wie ich, der keine Ahnung von Javascript hat, damit zurecht kommt.

            Danke für die Unterstützung.
            Raimund

            Kommentar


              Zitat von Kaaennixx Beitrag anzeigen
              Hat das mit den Variablen schon mal jemand realisiert? Also speichern und abfragen?
              Ist kein Hexenwerk. Bitteschön:

              NodeRed Global.png

              Code:
              [{"id":"f0a1c56418f56963","type":"tab","label":"Flow 1","disabled":false,"info":"","env":[]},{"id":"fa44f69ab13fd98f","type":"inject","z":"f0a1c56418f56963","name":"Anwesend","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"true","payloadType":"bool","x":120,"y":40,"wires":[["9c0ae0503b012806"]]},{"id":"9c0ae0503b012806","type":"change","z":"f0a1c56418f56963","name":"Speichern","rules":[{"t":"set","p":"Anwesend","pt":"global","to":"payload","tot":"msg"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":310,"y":40,"wires":[[]]},{"id":"2ce7ee9ed01a4174","type":"inject","z":"f0a1c56418f56963","name":"Abwesend","props":[{"p":"payload"}],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","payload":"false","payloadType":"bool","x":120,"y":100,"wires":[["9c0ae0503b012806"]]},{"id":"4ae358c8ed22a71a","type":"inject","z":"f0a1c56418f56963","name":"Abfrage","props":[],"repeat":"","crontab":"","once":false,"onceDelay":0.1,"topic":"","x":110,"y":200,"wires":[["6445f934a27c320a"]]},{"id":"987f1b8c9bf1e43f","type":"debug","z":"f0a1c56418f56963","name":"Anwesend","active":true,"tosidebar":true,"console":false,"tostatus":false,"complete":"payload","targetType":"msg","statusVal":"","statusType":"auto","x":450,"y":200,"wires":[]},{"id":"6445f934a27c320a","type":"change","z":"f0a1c56418f56963","name":"Wert laden","rules":[{"t":"set","p":"payload","pt":"msg","to":"Anwesend","tot":"global"}],"action":"","property":"","from":"","to":"","reg":false,"x":270,"y":200,"wires":[["987f1b8c9bf1e43f"]]}]
              Angehängte Dateien
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                Ich hatte es mit Function Nodes gemacht, aber so ist es ja noch schöner. Das mit den Change Nodes hatte ich auch versucht, aber das hat nicht funktioniert. Jetzt sehe ich auch warum:

                Ich hatte immer Setze msg.payload to the value *variable*. Richtig wäre es genau anders herum gewesen, da lag der Fehler. Ich glaub ich habe immer statt value "variable" gelesen, oder so.

                Danke nochmal an alle, damit bin ich wieder mal ein bisschen schlauer.

                Kommentar


                  Hallo Community,
                  ich bastle seit gestern daran mit einem Raspi 4 auf dem Home Assistant und als AddOn NodeRed laufen auf meinen KNX Bus zuzugreifen.
                  Als Schnittstelle verwende ich das SCN-IP000.03 IP Interface mit Secure.
                  Angefangen habe ich mit den KNX-easy Nodes. Damit gab es einen Quick-Win, ich konnte Lichter an und ausschalten, aber das Glück währte nicht lange.
                  Nach 2 Stunden war auf einmal keine Verbindung mehr möglich.
                  Daher mal Google angeworfen und darauf gekommen, dass KNX-easy da anscheinend problematisch ist und KNX Ultimate die Lösung sein könnte.
                  Palette installiert und versucht das Minimalbeispiel mit der Lampe nachzubauen ... geht leider nicht.

                  image.png

                  image.pngimage.png

                  Habe ich hier einen Fehler in meinen Node-Einstellungen?
                  Liegt es an der noch fehlenden (?) Unterstützung für Secure?​ Mich wundert dann nur, dass KNX-easy trotzdem (kurz) funktioniert hat.
                  Falls es an dem Secure Feature liegt, wie kann ich das am einfachsten für einen Test deaktivieren?

                  Vielen Dank für eure Unterstützung!​​

                  Kommentar


                    Du hast "Multicast" gewählt - das wäre Routing - das kann dein Interface nicht. Du musst Tunnelling machen.
                    Wenn KNXEasy funktioniert hat, hast du wohl IP Secure nicht an. Soweit ich weiß unterstützen weder Easy, noch Ultimate zur Zeit IP Secure.

                    Kommentar


                      Ich hatte (und habe es auch jetzt gerade wieder) mit "Tunnel UDP" und "Tunnel TCP" versucht, das klappt leider auch nicht.
                      Wäre aber generell eines dieser beiden zu bevorzugen?
                      Die IP des Interfaces passt, bei der "KNX Adresse" in den Erweiterten Optionen des Konfiguration habe ich mit 1.1.19 eine physikalische Adresse genommen die in meiner (einzigen) Linie liegt, aber nicht von einem realen Gerät belegt wird. Oder sollte hier die physikalische Adresse des Interfaces eingetragen werden?
                      Findet ihr sonst noch einen Fehler?

                      Kommentar


                        So sieht es ETS seitig aus:
                        image.png

                        Kommentar


                          Dein Interface sollte sowohl UDP als auch TCP Tunnel können.
                          Zitat von Smarthome385 Beitrag anzeigen
                          auf dem Home Assistant und als AddOn NodeRed
                          Klappt denn die Verbindung der normalen HA KNX Integration?

                          Edit: anscheinend hast du IP Secure doch aktiviert... wtf hat dann KNX Easy funktioniert?

                          Kommentar


                            Zitat von Smarthome385 Beitrag anzeigen
                            in den Erweiterten Optionen des Konfiguration habe ich mit 1.1.19 eine physikalische Adresse genommen die in meiner (einzigen) Linie liegt,
                            das lass leer, die Interfaces verteilen die PA (eine der Tunnel-Adressen) von allein auf die sich verbindenden IP-Adressen (nodered-Container/Rechner)
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              So, ich habe jetzt mal weiter versucht:

                              In der ETS habe ich Secure Tunneling deaktiviert.

                              image.png

                              Application gleich runtergespielt, ist dies ausreichend damit ich mir wegen "Secure" keine Sorgen mehr machen muss?
                              Im HA habe ich auch die KNX Integration eingefügt (wobei ich HA bisher nur wenig nutze und mich aktuell ganz auf Node Red konzentriere), das scheint auch geklappt zu haben:

                              image.png

                              Betreffend KNX-Adresse in den erweiterten Einstellungen raus nehmen, das geht leider nicht, es muss was in das Feld eingetragen sein.
                              Im Webinterface des Interfaces habe ich gesehen, dass meine Tunneling Adressen 1.1.27-1.1.30 sind, ich habe jetzt einfach mal 1.1.27 eingetragen.


                              Tunnel UDP ist aktuell als Verbindungsmethode hinterlegt und es klappt leider immer noch nicht.
                              Hat jemand eine Idee was ich noch versuchen kann? Die "KNX Device"-Node und das antriggern via inject passt ja noch so oder? Habe ein altes Tutorial Video gesehen, da hat die Node noch etwas anders ausgesehen.

                              Kommentar


                                wie funktioniert denn das übrige bis zum NR-Rechner Netzwerk? scheint wohl eher da dran zu liegen, da PC mit ETS laufen.
                                ----------------------------------------------------------------------------------
                                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                                Albert Einstein

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X