Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Basalte "AURO" KNX Bewegungsmelder mit Lichtsensor und Temperaturfühler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ok. Schrott gibt es immer Aber eigentlich sollte es schon so sein. Wenn man einen guten PM einsetzt, sollte man nie "winken" müssen. Der optimale Standort des Melders ist aber ebenfalls ausschlaggebend für die Zuverlässigkeit des PM.

    PM's die sich bewärt haben:

    Theben HTS
    B.E.G.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #32
      Hallo,
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      PM reagieren gegenüber einem BWM sehr viel empfindlicher. Das hängt mit dem Aufbau des Sensors zusammen. Ein PM hat viel mehr Sensorpunkte als ein BWM. Desshalb kann er auch kleine Bewegungen sicher erkennen.

      Wo ein BWM darauf ausgelegt ist, eine Bewegung zu erkennen (z.B. eine vorbeigehende Person) ist der Sensor des PM so aufgebaut, dass auch kleine Bewegungen wie z.B. beim arbeiten an einem PC erkannt werden.
      Ok. Das verstehe ich schon sehr viel besser. Sollte das dann nicht besser ins Lexikon? Was haltet ihr vom existierenden Lexikoneintrag?

      Warum würde man überhaupt einen BWM statt eines PM haben wollen?
      Das hört sich für ein Smarthome, in dem ich präsenzabhängig das Licht schalten und konstant halten möchte nicht zielführend.

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #33
        Hoi..

        irgendwann bekomme ich eine Krise, echt.

        1. Präsenzmelder besitzen mehrere "auf Wärme reagierende" - Pyrosensoren genannt.
        2. Präsenzmelder besitzen eine auf Präsenz optimierte Optik - das sind die Bienenwabenförmigen Kunststoffabdeckungen.
        3. Präsenzmelder besitzen eine andere Elektronik und Firmware zur Auswertung feinster Bewegungen.

        Der Helligkeitssensor ist ein Zusatz und kommt sowohl in BW wie auch in PM vor, ist aber kein "Unterscheidungsmerkmal".

        Der Auro ist ein BW. Ein Pyrosensor, die Optik ist für 360° Erfassung optimiert, aber nicht für Präsenzmessung. Auch wenn die Empfindlichkeit eingestellt werden kann.

        Gruss Peter
        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

        Kommentar


          #34
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Hallo,

          Warum würde man überhaupt einen BWM statt eines PM haben wollen?
          Das hört sich für ein Smarthome, in dem ich präsenzabhängig das Licht schalten und konstant halten möchte nicht zielführend.

          Gruß,
          Hendrik
          Warum BM anstatt PM mit Helligkeitssteuerung?

          a) Weil in Flurbereichen keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!!!!
          b) Weil im Treppenhaus keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!!!! Da hat es kein natürliches Sonnenlicht.
          c) Weil im Keller keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!! Da hat es kein natürliches Sonnenlicht.
          d) Weil in der Küche keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!

          Mir wäre es recht, wenn Du nicht alles so schwarz weiss sehen würdest.

          Es kommt selten vor, das jemand in seinem "SmartHome" die Beleuchtungen helligkeitsabhängig steuert, komplett.

          Gruss Peter
          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

          Kommentar


            #35
            Hallo,
            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            irgendwann bekomme ich eine Krise, echt.
            Es tut mir leid, für einen leichten(?) Ansteig deines Blutdrucks gesorgt zu haben. Aber ich denke, meine Frage war durchaus berechtigt. Zumal der Lexikon-Eintrag fehlerhaft scheint, oder?
            1. Präsenzmelder besitzen mehrere "auf Wärme reagierende" - Pyrosensoren genannt.
            2. Präsenzmelder besitzen eine auf Präsenz optimierte Optik - das sind die Bienenwabenförmigen Kunststoffabdeckungen.
            3. Präsenzmelder besitzen eine andere Elektronik und Firmware zur Auswertung feinster Bewegungen.
            Das heisst, dass der PM einem BWM in allen Belangen überlegen ist, richtig?

            Der Helligkeitssensor ist ein Zusatz und kommt sowohl in BW wie auch in PM vor, ist aber kein "Unterscheidungsmerkmal".
            Womit der Lexikonbeitrag falsch wäre, oder?

            Zitat von PeterPan Beitrag anzeigen
            Warum BM anstatt PM mit Helligkeitssteuerung?
            a) Weil in Flurbereichen keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!!!!
            b) Weil im Treppenhaus keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!!!! Da hat es kein natürliches Sonnenlicht.
            c) Weil im Keller keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!! Da hat es kein natürliches Sonnenlicht.
            d) Weil in der Küche keine Präsenz mit Helligkeitssteuerung erforderlich ist!!!!
            Wunderbar. Verstehe ich. Allerdings kann ich mit einem PM alles machen, was ich mit einem BWM auch kann, richtig? Darauf bezog sich mein Kommentar. Der einzige Grund für einen BWM wäre somit für mich ein niedrigerer Preis. Oder übersehe ich was?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #36
              Hallo Hendrik

              Natürlich kann der PM alles was der BWM auch kann. Ist alles eine Frage der Einstellung. Der einzige Nachteil an PM's ist wie du schon richtig gesagt hast der Preis. In einem Korridor wo sich die Leute im normalfall bewegen würde ich einen BWM einsetze, so habe ich eine funktionierende und günstige lösung. In einem Wohnzimmer würde ich da schon eher zu einem PM greiffen weil er empfindlicher reagiert.
              Gruss Patrik alias swiss

              Kommentar


                #37
                Ich finde es gut solche hilfreichen Fragen zu stellen. Mich plagen die selben Fragen und ich erfreue mich über solche Antworten. Weiter so henfri!
                Die Unterschiede sind oftmals nicht so banal wie sie vielleicht auf den ersten Blick erscheinen.

                Kommentar


                  #38
                  Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                  Natürlich kann der PM alles was der BWM auch kann.
                  Das war für mich bisher nicht so natürlich ;-)
                  Der einzige Nachteil an PM's ist wie du schon richtig gesagt hast der Preis.
                  Naja, der Eibmarkt PM mit Helligkeitsregelung kostet 139€.
                  Der Auro kostet mehr, ist aber "nur" BWM.

                  Ein PM muss also nicht teurer sein als ein BWM. Der Auro hat allerdings den Vorteil seiner geringen Größe, sowie die Temperaturmessung.

                  Ich tendiere momentan zum Eibmarkt PM.

                  Gruß,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Hallo,

                    Es tut mir leid, für einen leichten(?) Ansteig deines Blutdrucks gesorgt zu haben. Aber ich denke, meine Frage war durchaus berechtigt. Zumal der Lexikon-Eintrag fehlerhaft scheint, oder?

                    Das heisst, dass der PM einem BWM in allen Belangen überlegen ist, richtig?


                    Womit der Lexikonbeitrag falsch wäre, oder?


                    Wunderbar. Verstehe ich. Allerdings kann ich mit einem PM alles machen, was ich mit einem BWM auch kann, richtig? Darauf bezog sich mein Kommentar. Der einzige Grund für einen BWM wäre somit für mich ein niedrigerer Preis. Oder übersehe ich was?

                    Gruß,
                    Hendrik
                    Hoi ..

                    ich weiss nicht wie oft ich das schon erklärt habe - den Unterschied PM und BWM.

                    Bei logischer Überlegung müsste das von selbst klar sein. LKW und PKW sind ja auch klar oder? "Man kann auch mit dem PKW Lasten transportieren" Aber mit dem LKW kann man all das machen, was man mit einem PKW auch machen kann! Warum kaufen dann die Leut' PKW?

                    Alles hat seinen Einsatzzweck und ist für den entsprechenden Nutzen optimiert.

                    Nimm mal etwas Abstand und bedenke, dass 98% der Geräte im Zweckbau verbaut werden.

                    Wenn ich zudem wüsste, was Du mit Deiner Fragerei tatsächlich bezweckst, wäre die Antwort auch definierter.

                    Üblicherweise gibt es eine "Anforderung" für die Man eine "Lösung" sucht, für die es dann ein "Produkt" gibt. Es gibt tonnenweise Marketingstrategen, die es seit Jahrhunderten andersherum versuchen mit der Frage: "Was kann ich alles mit dem Produkt anstellen?" Nix verstanden, aber Spass dabei.

                    Dein Versuch die Produkte nach Einsatzzweck auszusuchen und dafür das Beste der Besten zu definieren, hat da Grenzen, wo das tatsächliche Projekt und die Diversität der Anforderungen auf dem Tablett steht. Den Standard gibt es nicht. Ausserdem ist Dein Standard mit Veröffentlichung (Definition) bereits wieder "Vergangenheit", da einer der 200 Hersteller bereits wieder neue Produkte auf dem Markt hat (Wie z.B. MDT mit den neuen Aktoren).

                    Der Auro wurde mit Schwerpunkt "Wohnbau" mit Facette "Innenarchitekturfreundlich" entwickelt. Hierfür ist er optimiert vom Funktionsumfang, wie auch vom Design. Einen Standard für "alle Projekte auf diesem Planeten" daraus abzuleiten ist nicht zweckmässig.

                    Im Übrigen ist das offensichtlich der "Auro KNX Bewegungsmelder" Thread in welchem Grundsatzdiskussionen über Vor- und Nachteile OT sind. Bitte eröffne für diese Diskussion falls gewünscht einen neuen Thread, sonst gleiten wir vom Thema ab.

                    Gruss Peter
                    Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                    Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                    Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                    SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Hendrik

                      Hier wäre ich vorsichtig!

                      Es gibt auch hier grosse Qualitätsunterschiede. Wenn du dich also nicht über die Makken eines Billig PM's aufregen möchtest, würde ich zu Qualitätsprodukten greifen. Natürlich kostet Qualität immer etwas mehr aber es schont auf Dauer die Nerven und den Geldbeutel.

                      PS: Es gab hier schon ein paar Themen in denen über Probleme mit den EIB-Markt Meldern berichtet wurde.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Hallo Hendrik

                        Hier wäre ich vorsichtig!

                        Es gibt auch hier grosse Qualitätsunterschiede. Wenn du dich also nicht über die Makken eines Billig PM's aufregen möchtest, würde ich zu Qualitätsprodukten greifen. Natürlich kostet Qualität immer etwas mehr aber es schont auf Dauer die Nerven und den Geldbeutel.

                        PS: Es gab hier schon ein paar Themen in denen über Probleme mit den EIB-Markt Meldern berichtet wurde.
                        Der EIB-Marktmelder ist der gleiche wieder MDT und der gleiche wie der Swisslux und wohl kaum Billigware Herr Kollege...

                        Bitte nutzt zur Diskussion "PM pro und Kontra" einen eigenen Thread.

                        Dann können wir klären, was Du unter "Markenware" verstehst und was Deiner Meinung "Billigware" ist.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                          Das war für mich bisher nicht so natürlich ;-)
                          Naja, der Eibmarkt PM mit Helligkeitsregelung kostet 139€.
                          Der Auro kostet mehr, ist aber "nur" BWM.

                          Ein PM muss also nicht teurer sein als ein BWM. Der Auro hat allerdings den Vorteil seiner geringen Größe, sowie die Temperaturmessung.

                          Ich tendiere momentan zum Eibmarkt PM.

                          Gruß,
                          Hendrik
                          Ausserdem hat der "Auro" das Tag-/Nachtobjekt. Dafür hat der Präsenzmelder eine Helligkeitssteuerung.

                          Und schon hat der Kollege was zum Nachdenken :-)

                          Gruss Peter
                          PS: Wenn Du mit dem PM/BWM fertig bist, können wir zum Spass den Standard "Traumfrau" diskutieren?
                          Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                          Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                          Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                          SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                          Kommentar


                            #43
                            Ich kann das Thema gerade nicht finden

                            Zitat von PeterPan
                            Der EIB-Marktmelder ist der gleiche wieder MDT und der gleiche wie der Swisslux und wohl kaum Billigware Herr Kollege...
                            ?? EIB-Markt Melder == BEG Swisslux??

                            Ok vieleicht bin ich etwas zu voreingenommen wegen mienen schlechten Erfarungen mit Züblin. Da habe ich früher auch auf den Preis geschaut. Das hat sich nicht ausgezahlt. Seit ich BEG und HTS einsetze hatte ich noch nie Probleme.
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #44
                              Hoi..

                              nein Züblin: Züblin

                              Gruss Peter
                              Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                              Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                              Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                              SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                              Kommentar


                                #45
                                Ach soo...

                                Also doch Mist. Sorry ist meine Meinung.

                                Und die Aussage dass es über die pm vom eibmarkt schon mehrere negative Bericht bezüglich des schaltverhaltens gibt ist auch wahr.
                                Gruss Patrik alias swiss

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X