Super, besten Dank!
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
altes Thema "Leda Luc Druckwächter über RS232 anbinden?" neu eröffnet
Einklappen
X
-
Bitte formuliere deine Frace noch mal genauer!
Sprichst du von der Abbrandregelung oder dem Druckwächter?
Die Verbindung vom Display zur Steuereinheit ist ein Can-Bus (2-adrig) + 2 Adern für die Spannungsversorgung, also 4 adrig. Da ist ein 15m Kabel im Lieferumfang. Ich habe ein vorhandenes NYM Kabel genommen. Das ist zulässig. Es gibt sogar Adapter von Leda dazu.
Kommentar
-
Der RS232 Konverter wird doch sicherlich als Y in die Leitung zwischen LUC und Display gehangen, richtig?
Vom Konverter selbst ist es dann eine serielle Verbindung (RS232).
Nun aber nochmal der Zwischenstand zu meinem Projekt CAN-Bus <-> KNX ohne den Konverter:
Die Umwandlung der 2Byte Werte nach 9.001 KNX konformen 2Byte-Wert funktioniert! Nun wird nur noch etwas ausgeschmückt und dann geht's ins Rennen.
melodoi
Ich komme nochmal auf dich zu wegen der LedaSteuerung. Ich hab ja schon paar Infos bekommen
Kann man mit dem Konverter eigentlich auch Werte senden?
Kommentar
-
Zitat von oezi Beitrag anzeigenja ich stehe gerade an der Entscheidung einen LEDA Dimant H200W einzusetzen/ zu tauschen, und die Ledatronik 3 an KNX zu binden.
Es gibt zwar ein Prinzipschaltbild, aber das war es. Habe am Freitag mit dem Ofenbauer eine Termin.
Wäre schön wenn du die Komponenten und die Vorgehensweise hier beschreiben könntest.
Sorry, habe dies erst heute gelesen. brauchst du noch Infos?
unter #6 habe ich doch einiges beschrieben.
Gruß
Celsius
Kommentar
-
Zitat von pericary Beitrag anzeigenHattest du das damals mit dem Zennio versucht, oder im Voraus schon die Grenzen abgeklärt? Was ist die maximale Länge, die das Zennio verarbeiten kann?
Ich habe dann einn anderen Wandler verwendet, den ich in #6 beschrieben habe.
Gruß
Celsius
Kommentar
-
Zitat von Charls Beitrag anzeigenDer RS232 Konverter wird doch sicherlich als Y in die Leitung zwischen LUC und Display gehangen, richtig?
Vom Konverter selbst ist es dann eine serielle Verbindung (RS232).
Nun aber nochmal der Zwischenstand zu meinem Projekt CAN-Bus <-> KNX ohne den Konverter:
Die Umwandlung der 2Byte Werte nach 9.001 KNX konformen 2Byte-Wert funktioniert! Nun wird nur noch etwas ausgeschmückt und dann geht's ins Rennen.
melodoi
Ich komme nochmal auf dich zu wegen der LedaSteuerung. Ich hab ja schon paar Infos bekommen
Kann man mit dem Konverter eigentlich auch Werte senden?
Daten über die RS232-Schnittstelle an das System senden ist leider nicht vorgesehen. Es kommen von meinem Druckwächter nur die Temperatur und der Differenzdruck, nicht mal Alarme oder Warnungen.
Kommentar
-
Zitat von melodoi Beitrag anzeigen
Daten über die RS232-Schnittstelle an das System senden ist leider nicht vorgesehen.
Aber selbst wenn nicht, wäre es für viele interessant alle Werte auf den KNX zu bekommen. Ob nun über die IP Variante wie hier beschrieben oder mit meiner Plantine aus dem DIY Bereich.
Kommentar
Kommentar