Zitat von marct
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer
Einklappen
X
-
Zitat von marct Beitrag anzeigenHallo,
ich habe heute das Quadclient Plugin installiert, Baustein 13210 v2.0 auch.
Wenn ich nun den Quadclient starte bekomme ich bei dem Plugin folgenden Fehler:
Logic 13210 >= V2.0 required.
Marc
die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die Version des QC-Plugin nicht mit der Version des Logikbausteins zusammenpasst. Kontrolliere mal, ob im Logikverzeichnis des Experten wirklich eine Datei mit dem Namen 13210_HS-MusicControl_V2.0_hsx.hsl liegt. Wenn das der Fall ist, dann im Logik-Editor prüfen, welche Version im Bausteinkopf des Bausteins 13210 angezeigt wird. Wenn dort auch HS-MusicControl_V2.0 steht, dann das Projekt nochmal übertragen. Dann muss es funktionieren.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Zitat von Marionese Beitrag anzeigenHallo Peter, dass Problem ist gefunden.
Ich schicke über das iko (System bei Start immer 1) eine Sprachmeldung die mir sagt das der HS hochgefahren ist.
Habe ein FS der im Keller steht, damit ich eine Rückmeldung bekomme.
Danach schaltet der Sonos Controller nicht mehr auf den Linein Eingang um und die Lautstärke geht auf Null.
Nimm ich die Logik der Sprachmeldung komplett weg, funktioniert alles richtig.
normaler Weise merkt sich der Controller vor dem Abspielen einer Ereignismeldung den Playerstatus und stellt ihn anschließend wieder her. In deinem Fall hat er aber offensichtlich keine Chance, sich den Status zu merken, weil er ihn vermutlich zu diesem Zeitpunkt noch nicht kennt. Du könntest einmal versuchen, das 1-Telegramm (System bei Start immer 1) mit dem Baustein Telegrammverzögerung um 10 oder 20 Sekunden zu verzögern. Das könnte evtl. Abhilfe schaffen.
PS:
Habe gelesen, dass Du noch die Version 1.35 benutzt. Du solltest unbedingt die Version 2.0 einsetzen, dann kannst Du mit dem QC-Plugin auf Deine lokale Musikbibliothek und auf die aktuelle Playlist zugreifen.
Gruß
Peter
Kommentar
-
Hallo Peter,
Upps, wir sind schon bei Version 2.0?!
Eigenartig, habe eigentlich den Newsletter aboniert.
Die Idee mit der Telegammverzögerung hatte ich auch schon ausprobiert, hatte die Verzögerung auch schon auf 300! sek gestellt, hilft aber auch nicht.
Zur Not muss ich halt die Sprachmeldung herausnehmen, wäre aber für mich eine unbefriedigende Lösung.
Vielleicht kann Manuel noch was dazu sagen.
Gruss Mario
Kommentar
-
Zitat von pit62 Beitrag anzeigenHallo Marc,
die Fehlermeldung weist darauf hin, dass die Version des QC-Plugin nicht mit der Version des Logikbausteins zusammenpasst. Kontrolliere mal, ob im Logikverzeichnis des Experten wirklich eine Datei mit dem Namen 13210_HS-MusicControl_V2.0_hsx.hsl liegt. Wenn das der Fall ist, dann im Logik-Editor prüfen, welche Version im Bausteinkopf des Bausteins 13210 angezeigt wird. Wenn dort auch HS-MusicControl_V2.0 steht, dann das Projekt nochmal übertragen. Dann muss es funktionieren.
Gruß
Peter
vielen Dank fü deine Hilfe. Ich habe die Datei C:\Users\Public\Documents\HS+FS Experte 2.7\logic\13210_HS-MusicControl_V2.0_hs3.hsl
in diesem Verzeichnis. Lt. Logikeditor wird auch dieser Baustein genutzt, nach dem Upload habe ich den selben Fehler...
Kommentar
-
Hallo zusammen.
@Marionese: Es kann sein, dass der Baustein Probleme hat, direkt nach dem HS Start eine Meldung korrekt auszugeben. Ich werde das bei mir aber mal ausprobieren.
@marct: Die Meldung besagt, dass eine falsche Baustein Version benutzt wird. Allerdings erscheint die Meldung auch, wenn die QuadClient-Schnittstelle nicht lizensiert ist.
Gruß
Manuel
Kommentar
-
Eine neue Version des QC-Plugins ist im Downloadbereich unserer Homepage zu finden.
Unter Umständen hatte sich der QuadClient nicht richtig beendet und die hs_client_net.exe ist hängengeblieben. Dieses Problem ist jetzt behoben.
Einfach das alte Plugin mit dem Experten löschen, das neue Plugin importieren und übertragen.
Kommentar
-
Hallo Nils,
natürlich kannst Du viele Funktionen der Sonos Player auch über Szenen steuern. Hier eine Übersicht der Funktionen, die über KNX Objekte gesteuert werden können:
- Play, Pause (toggle oder explizit)
- Stop
- Next Track / Previous Track
- Seek (direktes positionieren innerhalb des aktuellen Titels)
- Mute on/off (toggle oder explizit)
- Crossfade on/off (toggle oder explizit)
- Loudness on/off (toggle oder explizit)
- Shuffle on/off (toggle oder explizit)
- autom. Shuffle on (bei Start einer Playlist)
- Repeat on/off (toggle oder explizit)
- Volume (absoluten Wert setzen, stufenlos regeln, schrittweise regeln)
- Volume (automatische Absenkung/Anhebung z. B. Ereignis gesteuert)
- Volume FadeIn/FadeOut (frei parametrierbares (Zeit, Schrittweite, Sollwert)
- Anheben bzw. Absenken der Lautstärke)
- Treble (absoluten Wert setzen, schrittweise regeln)
- Bass (absoluten Wert setzen, schrittweise regeln)
- Balance (absoluten Wert setzen, schrittweise regeln)
- manueller ZoneConnect mit einer vordefinierten Zone
- automatischer ZoneConnect mit einer vordefinierten Zone
- manueller ZoneConnect mit einer beliebigen Zone des Gesamtsystems
- direktes Starten von bis zu 100 Radiosendern
- direktes Starten von bis zu 100 Lastfm-Sendern
- direktes Starten von bis zu 100 Playlisten
- Line-In Anwahl (Anwählen eines beliebigen Audio-Eingnags des Gesamtsystems)
- Abspielen von Ereignis- bzw. Alarmmeldungen mit individueller Lautstärke
- VolumeMaster (zentrale Lautstärkeregelung innerhalb einer Zone)
- Ein- und Ausschalten der Betriebs-LED
- Ein- und Ausschalten der W-Lan Karte
- Player Reboot
Gruß
Manuel
Kommentar
-
QC nach Update auf 2.1 "dunkel"
Moin Manuel,
nach Update auf 2.1 zeigt der HSM-Reiter im QC nichts mehr an, komplett leer.
Habe sowohl die .hsl - Steuerung über KNX tut - als auch die .hsp neu importiert und im QC neu in den Quadranten geschoben und konfiguriert.
Im Experten stehl sowohl für die .hsl als auch für das QC-Plugin die V2.1.
Im QC zeigt der Reiter allerdings nichts an... :-/
Habe ich irgendwo einen Denkfehler ?
LG
Sven
Kommentar
-
Hallo Sven,
bei mir läuft nach dem Update alles normal. Hast Du das alte Plugin vor dem Import der neuen Version gelöscht? Das ist wichtig, da sonst evtl. alte Dateien nicht überschrieben werden bzw. liegen bleiben. Falls du es nicht gelöscht hast, könnte dein Problem damit zusammenhängen. Dann einfach das Plugin löschen und noch einmal importieren. In der QC-Konfiguration brauchst du das Plugin nicht löschen und neu einfügen, da sich keine Schnittstellen geändert haben.
Wenn das nichts bringt, dann mal in QC-Config das QC-Errorlog aktivieren, Projekt neu übertragen, den QC einmal starten und das Errorlog an Manuel senden.
Gruß Peter
Kommentar
-
Hallo Peter,
das alte PlugIn hatte ich nicht gelöscht, ich probiere es nochmal mit vorheriger Löschung. :-)
Probs habe ich nach wie vor bei Meldungen i.v.m. ZoneConnect.
Solange der/die Player nicht in einer Zone sind, funzen die Meldungen hervorragend - sprich der Player unterbricht die laufende Wiedergabe, bringt die entsprechende Meldung und setzt anschließend die vorherige Wiedergabe fort.
Sobald ein Player mit einer Zone verbunden ist, funktioniert zwar die Meldung, der/die Player führen anschließend aber keinen Connect zum vorherigen Master aus, sondern verbinden sich mit der im Controler hinterlegten "Autoconnect"-Zone.
Mit 2.1 wird das ganze noch lustiger, weil die Meldung, die eigentlich der Slave abspielen sollte, jetzt am Master abgespielt wird und der Master sich anschließend zu dem beim Master im Controller hinterlegten Auto-Connect-Zone verbindet und damit alle vorher in dieser Master-Zone verbundenen Sonos raus wirft.
Autoconnect ist überall false, trotzdem verbinden sich die Sonos nach der Ausgabe einer Meldung nicht wieder mit der vorherigen Zone. :-/
Funktioniert bei Dir der Reconnect nach einer Meldung, wenn der Player vorher als Slave einer Zone zugeordnet war ?
LG
Sven
Kommentar
-
Zitat von SH01 Beitrag anzeigenHallo Peter,
Funktioniert bei Dir der Reconnect nach einer Meldung, wenn der Player vorher als Slave einer Zone zugeordnet war ?
LG
Sven
klappt bei mir mit der 2.1 auch nicht mehr. Da hat sich offensichtlich ein Fehler breitgemacht. Ich denke, da braucht's noch mal einen BugFix.
Gruß
Peter
Kommentar
Kommentar