Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Import der Mustervisu in ein bestehendes Projekt ohne Visu, wie mache ich das?

    Hallo zusammen,
    nachdem ich das Plugin für den Sonoscontroller installiert habe hatte ich diverse Probleme über Eib Taster lastfm Sender auswählen zu können, die wollte ich quasie fest verdrahten, da ich eigentlich nur einige wenige Sender höre und ich keine Visu habe.
    Pit brachte mich auf die Idee über den QC eine Visu seite anspringen zu können die die Oberfläche des Musterprojektes von Manu enthält, da ich hier dann bequem die Sender auswählen kann.

    Da ich das Musterprojekt von Manu in mein Projekt nach Anleitung importiert hatte, ich leider aber die falsche Designoberfläche eingestellt hatte, war formattechnisch die ganze Visualisierung im Eimer, also alles wieder gelöscht.

    Nun habe ich die richtige Oberfläche in den Projekteinstellungen (GIRA1024V) ausgewählt und dann die HSlib importiert.
    Ist das korrekt das die internen KO's des Controllers von Manu eine Gruppenadresse haben?
    Ich konnte dann nämlich alle internen Gruppenadressen neu durchbezeichen
    da es zu einer massiven Doppelvergabe der Adressen kam.

    Jetzt habe ich keine Fehlermeldungen mehr, habe das Projekt noch nicht übertragen, denn ich stelle mir die Frage wie ich denn die URL für die Startvisuseite herausbekomme die ich im QC Configurator angeben muss.

    Kann mir da mal jemand einen Tipp geben.

    Vielen Dank

    Gruß Marionese

    Kommentar


      Hallo Marionese,

      die Gruppenadressen sind versehentlich mit in das Musterprojekt und in die hslib gekommen. Das wird im nächsten Musterprojekt behoben.

      Anzeigen einer Visu Seite im QC:

      Zuerst muss ein Benutzer angelegt werden. Dann im Reiter Benutzerrechte "Starten mit" "Visu" auswählen. Und anschließend die Visu Seite mit der gestartet werden soll auswählen.

      So sieht dann die URL aus:
      http://192.168.178.111/hshtm?user=ad...RA1024V&ref=R3

      Dabei muss der Username das Passwort das Visu Design und die Refresh Zeit eingesetzt werden.

      Im Beitrag https://knx-user-forum.de/189705-post126.html gibt es dazu ein Screenshot.

      Gruß
      Manuel

      Kommentar


        Version 1.32.5 von HS-MusicControl steht zum Download bereit. Die wichtigste Änderung:
        HS-MusicControl funktioniert auch nach einem Update des Sonos Systems auf version 3.6
        Außerdem wurde das Shuffle Verhalten korrigiert.

        Der neue Baustein muss nur gegen den Alten ausgetauscht werden.


        Gruß
        Manuel
        Zuletzt geändert von Manu85; 10.10.2017, 19:59.

        Kommentar


          Hallo zusammen,
          eine Frage zu den Refreshzeiten, was muss hier eingestellt werden?
          Ich habe tierische Verzögerungen, anbei meine Einstellung dazu.

          Ebenso werden meine Cover in der Visu nicht aktualisiert bzw. nicht angezeigt, im QC Plugin schon.

          @Manu, du schreibst in deiner Installationsanleitung für die Kameraobjekte, das die IP des HS einzutragen ist, muss ich auch den Port angeben, denn ich greife nicht über Port 80 auf den Hs zu und was hat es mit der seltsamen Pfadangabe auf sich?
          Es werden leider auch keine Standartcover angezeigt (habe den Ordner hsm, mit den Bildchen in hsupload kopiert)

          Gruß und Dank für die Hilfe
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            Hallo Marionese,

            die Refreshzeit bitte auf R1 stellen und die Einstellungen dem angehängten Screenshot anpassen. Dann hast du das bestmöglichste Refreshverhalten in der Visu.

            Die Coveranzeige für die Visu muss erst nach der Anleitung "Coveranzeige mit Kameraobjekt" aus dem Downloadbereich der Homepage eingerichtet werden. Wenn du nicht Port 80 benutzt, dann musst du deinen Port auch noch eintragen. Die Pfadangabe /opt wird vom HS so vorgeschrieben. Das ist der Pfad zu den hochgeladenen Dateien aus hsupload.

            Gruß Manuel
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Komplettzitat entfernt

              Hallo Manu, ich habe alles so eingerichtet wie in dem Screenshot zu sehen, aber ich habe hier offensichtlich ein riesen Problem.

              Träge Reaktion auf Tastenklicks >10 Sekunden sind üblich

              Die Einstellungen aus der Installationsanleitung für die Coverobjekte hatte ich schon mehrfach ausprobiert, mit geringem Erfolg, ich konnte es noch nicht nachstellen, aber ganz selten kommt mal ein Coverbild und wenn es mal da ist geht es auch so schnell nicht mehr weg.

              Ich habe die Visu aus deinem Musterprojekt bisher als Visuaufruf aus dem QC ausprobiert und jeweils separat im Firefox und Internetexplorer.

              Im QC selber mit dem Plugin habe ich keine Problem, auch keine Verzögerungen und die Cover sind immer da

              Irgendetwas scheint doch bei mir falsch zu laufen hast du (Ihr) ne Idee?

              Anbei gerade gemachte Screenshots

              Hier ist gut zu erkennnen was der QC anzeigt und was in der Visu dargestellt wird, das Cover im QC ist korrekt, das in der Visu ist noch von Gestern von einem komplett andern Lied, die Titelinformationen stimmen zumindest

              Gruß Marionese
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                Hallo Marionese,

                wenn du in der Visu ein Cover siehst, dann ist auf jeden Fall alles richtig eingestellt. Tritt das Problem mit dem Cover in der Visu nur bei Lastfm oder auch bei Playlisten auf? Bei Lastfm holt sich der HS die Cover direkt aus dem Internet. Vielleicht hat der HS Probleme mit dem Internetzugriff.

                Gruß
                Manuel

                Kommentar


                  Hallo Manuel,
                  die Visu besteht bei mir nur aus deinem Musterprojekt und ist über den QC erreichbar.

                  Die Coveranzeige, in Quadclient, so habe ich festgestellt geht auch nur zum Teil. Ich habe ja bei dir 7 Sonosverstärker registriert, drei sind zur Zeit eingerichtet. Bei 2 Sonosverstärkern läuft die Anzeige, beim 3. überhaupt nicht, d.h. den dritten kann ich zwar steuern, bekomme aber keine Anzeige wie Cover, Sendername, Track, Zeit, Start Stop vor/zurück usw.

                  Die Ports 34001-34007 und 10001 habe ich in der Firewall freigegeben.
                  Habe auch bei offener Firewall das gleiche Problem.
                  Auch der Name für den Eingang E13 ist korrekt.

                  So das war die Fehlerbeschreibung im QC

                  Wenn ich jetzt die Visu aufrufe um zB. die Taster neu zuzuordnen, so kommt immer das gleiche Bild (Cover) und ändert sich auch nicht.
                  Die Visu reagiert teilweise überhaupt nicht und wenn dann dann sehr verzögert. Hast du ne Idee, wie kann denn immer das gleiche Bild kommen?

                  Gruß Marionese

                  PS: die Probleme sind nicht nur bei Lastfm, sondern grundsätzlicher Natur.
                  So nebenbei hatte ich auch gesten diesen alten bekannten Überlagerungseffekt in der QC, aktuell ist doch 1.0.3?

                  Kommentar


                    Hallo Manu habe mir mal auf einer Statusseite die URL des Cover anzeigen lassen für den 1. Player (ZP1 XXIMG CoverURL)

                    Ich bekomme folgendes angezeigt:
                    XXIMG*http://userserve-ak.last.fm/serve/174s/41442107.png


                    wenn ich den Link im Browser ohne XXIMG* eingebe bekomme ich ein Cover geliefert, mit XXIMG* vor dem http natürlich nicht, liegt hier den Hund begraben?

                    Gruß Marionese

                    Kommentar


                      Hallo Marionese,

                      wenn 2 Sonos-Player im QuadClient funktionieren und einer nicht, kann nur beim Port etwas nicht stimmen. Ist bei dem Player der gleiche Port im Logikeditor und in der QC-Plugin Config eingetragen?

                      Welchen Überlagerungseffekt im QuadClient meinst du?

                      Es gibt zwei Ausgänge an denen die Cover URL anliegt. Ausgang 31 und Ausgang 33. An Ausgang 31 sollte nur die URL anliegen und an Ausgang 33 liegt die URL aufbereitet für die Nutzung mit XXAPI.

                      Gruß
                      Manuel

                      Kommentar


                        Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                        Hallo Marionese,

                        wenn 2 Sonos-Player im QuadClient funktionieren und einer nicht, kann nur beim Port etwas nicht stimmen. Ist bei dem Player der gleiche Port im Logikeditor und in der QC-Plugin Config eingetragen?

                        Welchen Überlagerungseffekt im QuadClient meinst du?

                        Es gibt zwei Ausgänge an denen die Cover URL anliegt. Ausgang 31 und Ausgang 33. An Ausgang 31 sollte nur die URL anliegen und an Ausgang 33 liegt die URL aufbereitet für die Nutzung mit XXAPI.

                        Gruß
                        Manuel
                        Hi, nach einem Neustart des HS gings dann wieder das alle 3 Player die Cover anzeigen, die Ports waren richtig, die Port's stimmen im Plugin und im QC Editor überein.

                        Ich weis echt nicht mehr weiter wo das Problem eigentlich ist, mit der Performance in der Visu und die Coveranzeige, die nicht geht.

                        Mit Überlagerungseffekt meine ich:
                        Ist im QC ein Cover nicht vorhanden so erscheint ja das Symbol mit der Note drin. Schalte ich jetzt auf einen anderen Reiter, z.B. auf Diagramme, so ist hinter dem Diagramm die Note zu sehen. Mit richtigen Covern ist mir das bisher noch nicht passiert.
                        Ist ja hier bereits schon angesprochen worden und daraufhin gab es ja ein update.

                        Was kann ich noch checken?

                        Gruß Marionese

                        Kommentar


                          Hallo Marionese,

                          ist das Überlagern im QuadClient reproduzierbar? Ich habe es gerade auf verschiedenen Systemen getestet und kann es nicht nachvollziehen. Eigentlich ist der Fehler in der aktuellen Version behoben.

                          Hast du die Visu schonmal im Browser oder im HSClient aufgerufen? Hast du da die gleichen Probleme?

                          Gruß
                          Manuel

                          Kommentar


                            Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
                            Hallo Marionese,

                            ist das Überlagern im QuadClient reproduzierbar? Ich habe es gerade auf verschiedenen Systemen getestet und kann es nicht nachvollziehen. Eigentlich ist der Fehler in der aktuellen Version behoben.

                            Hast du die Visu schonmal im Browser oder im HSClient aufgerufen? Hast du da die gleichen Probleme?

                            Gruß
                            Manuel
                            Hallo Manuel, ich versuche mich beim nächsten mal genau daran zu erinnern was ich getan habe, ich kann dir im Moment garnicht sagen wie man das reproduzieren kann, kommt vielleicht auch 1x pro Tag nur vor.
                            Anbei das Foto dazu

                            Die Visu habe ich auch schon im Browser getestet, da habe ich die gleichen Schwierigkeiten mit den Covern und der Performance, der Witz ist ja, als ich zum ersten mal einen Browser geöffnet habe und die URL der Visu eingegeben habe kam auch ein Cover, seitdem geht dieses Cover auch nicht mehr weg, es ist wie "reingenagelt" immer und immer wieder kommt dieses dämliche Cover, das von dem aktuellen Lied leider nicht.

                            Gruß Marionese
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              HS-MusicControl V1.33 und das QuadClient-Plugin V1.0.4 stehen zum Download bereit.

                              Hier der Auszug aus dem HS-MusicControl Changelog:

                              Redesign: Alle Funktionen rund um das Thema „Abspielen von Ereignis- und Alarmmeldungen“ wurden überarbeitet und verfeinert. Hier die Änderungen im einzelnen:
                              • vor dem Abspielen einer Ereignis- / Alarmmeldung wird die Lautstärke per Fadeout auf 0 abgesenkt
                              • nach dem Abspielen einer Ereignis- / Alarmmeldung wird die Lautstärke per FadeIn wieder auf den alten Wert angehoben hat der Player vor dem Abspielen einer Ereignis- / Alarmmeldung von einem LineIn abgespielt, wird dieser LineIn jetzt auch im Anschluss an die Meldung wieder angewählt
                              • war der Player vor dem Abspielen einer Ereignis- / Alarmmeldung mit einer anderen Zone verbunden, wird er jetzt auch im Anschluss an die Meldung wieder mit dieser Zone verbunden
                              • wurde vor dem Abspielen einer Ereignis- / Alarmmeldung eine Playlist im Shuffle-Mode abgespielt, wird dieser Zustand jetzt auch im Anschluss an die Meldung wiederhergestellt

                              Dieser Funktionsumfang ließ sich aber leider nur mit einer kleinen Einschränkung realisieren. Ereignis- und Alarmplaylisten dürfen jetzt nur noch eine Audiodatei enthalten. Das stellt aber grundsätzich kein Problem dar. Es gibt diverse Freeware-Tools, mit denen man Audiodateien zusammenführen kann.

                              Neu: HS-MusicControl wurde mit einer IP- und HTTP-Schnittstelle ausgestattet, über die der gesamte Funktionsumfang aus jeder beliebigen Anwendung heraus genutzt werden kann. Auch die Steuerung über externe Geräte wie z. B. Telefone o. ä. ist möglich, sofern diese Geräte einfache http-Befehle senden können. Die Schnittstelle ist separat zu lizenzieren. Die Schnittstellendokumentation steht im Downloadbereich zur Verfügung.


                              Im QC-Plugin wurde der Mixer integriert. Außerdem noch ein Refresh-Problem behoben.

                              @Marionese: Ich konnte das Überlagern reproduzieren. Es tritt auf, wenn man einen Player ausschaltet und im QC ein anderes Plugin angezeigt wird. Das Problem ist in der neuen Version jetzt behoben. Danke für die Meldung.

                              Gruß
                              Manuel

                              Kommentar


                                Hi Manu,
                                reicht es den Logikbaustein und das Plugin einfach zu importieren, was ich gemacht habe.
                                Ich frage deshalb, da bei mir nix passiert wenn ich im QC auf des Mixersymbol klicke.
                                Kann das jemand zusätzlich mal überprüfen?

                                Gruß Marionese

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X