Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Marionese,

    ich habe es gerade selbst getestet und die aktuelle Version 1.0.4 des Plugins heruntergeladen und importiert. Und der Mixer funktioniert.

    Für den Mixer ist das importieren des neuen Logikbausteins nicht relevant. Ein entfernen des Plugins und importieren der neuen Version reicht.

    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      Zitat von Marionese Beitrag anzeigen
      Hi Manu,
      reicht es den Logikbaustein und das Plugin einfach zu importieren, was ich gemacht habe.
      Ich frage deshalb, da bei mir nix passiert wenn ich im QC auf des Mixersymbol klicke.
      Kann das jemand zusätzlich mal überprüfen?

      Gruß Marionese

      Hallo Marionese,

      bei mir war der Mixer nach dem Update sofort verfügbar. Kontrolliere doch noch einmal im Experten unter "QuadClient/Plugin Importieren", ob auch wirklich die Version 1.0.4 im Einsatz ist. Ansonsten einfach nochmal das Plugin entfernen und erneut importieren.

      Gruß
      pit62

      Kommentar


        Zitat von Manu85 Beitrag anzeigen
        Hallo Marionese,

        ich habe es gerade selbst getestet und die aktuelle Version 1.0.4 des Plugins heruntergeladen und importiert. Und der Mixer funktioniert.

        Für den Mixer ist der Logikbaustein nicht relevant. Ein entfernen des Plugins und importieren der neuen Version reicht.

        Gruß
        Manuel
        Seltsam, warum habe ich eigentlich nur die Probleme, anbei mal ein paar screenshots.

        Habe sogar explizit gerade nochmal das Plugin aus dem Quadconfig herausgeworfen und nochmal eingerichtet, aber leider das selbe Ergebnis.
        Ich werde das Plugin nochmal herunterladen und dann weis ich leider auch keinen Rat mehr.

        Gruß Marionese
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hallo, habe das Plugin nochmal komplett heruntergeladen, von der gleichen Quelle (Hp von Manuel) und nochmal installiert, jetzt geht's, seltsam????

          Wie man ja auf den Bilden sehen konnte hatte ich ja die 104 er Version installiert.

          Gruß Marionese

          Kommentar


            Hier ein kleiner Ausblick für alle QuadClient Freunde. Im neuen Jahr werden wir eine Funktionsvorlage zur Verfügung stellen, mit der die dynamische Zuordnung von Playlisten, Radiosendern und Lastfm-Sendern zu EIB-Taster analog zur Visualisierung möglich ist.

            Gruß
            Manuel
            Angehängte Dateien

            Kommentar


              Bravo!! Jetzt nimmt der QC endlich Gestalt an! Das neue Jahr beginnt ja in wenigen Tagen!

              lg. Martin

              Kommentar


                Nach dem ich den Logikbaustein von 1.31 auf 1.33 aktualisiert habe erhalte ich beim prüfen des Projektes folgende Fehlermeldung.

                "Eingang erwartet Kommunikationsobjekt mit anderem Datenformat", ZP1 Controller ,-Text eingeben [12]

                Kommentar


                  Zitat von tben Beitrag anzeigen
                  Nach dem ich den Logikbaustein von 1.31 auf 1.33 aktualisiert habe erhalte ich beim prüfen des Projektes folgende Fehlermeldung.

                  "Eingang erwartet Kommunikationsobjekt mit anderem Datenformat", ZP1 Controller ,-Text eingeben [12]
                  Lies mal im ChangeLog den Abschnitt V1.32.4, Funktion FadeIn/FadeOut.


                  Gruß
                  pit62

                  Kommentar


                    Großes Lob an Manuel

                    Ich muss mal ein großes Lob an Manuel richten.

                    Die Möglichkeit der Sprachausgabe kennt ja keine Grenzen und ist der absolute Knaller, man muß sich förmlich bremsen um nicht überall auf jeder Taste im Qc auch noch ne Sprachausgabe drauf zu legen.

                    Ich werde jetzt immer bei Anwesenheit auf neue Emails hingewiesen ala "sie haben Post".
                    Auch lässt sich jetzt ganz einfach die Sprachausgabe für eine fertige Waschmaschine oder den Trocker realisieren.

                    Wenn ich aus dem Haus gehe, werde ich automatisch bei Regen davon in Kenntnis gesetzt doch bitte einen Schirm mit zu nehmen.

                    Gruß Marionese

                    Kommentar


                      Danke pit62 für den Hinweis, habe das ChangeLog gelesen und wie beschreiben die Verbindung von E12 getrennt und schon funktioniert es wieder.

                      Danke

                      Kommentar


                        Die Funktionsvorlage "Sender zuweisen" steht jetzt auf unserer Homepage zum Download bereit. Damit ist die dynamische Zuordnung von Playlisten, Radiosendern und Lastfm-Sendern zu EIB-Tastern im QuadClient analog zur Visualisierung möglich.

                        Mit der Funktionsvorlage lässt sich auch die aktuelle Musikquelle für den Wecker abspeichern. (Siehe Newsletter 12.2011)

                        Da es eine dynamische Funktionsvorlage ist, funktioniert die Funktionsvorlage erst ab Experte 2.7.

                        Gruß
                        Manuel



                        Kommentar


                          Hi Manuel,

                          ich habe einen Kunden der nutzt einen Play 5 im Schlafzimmer als Wecker.
                          Er hat zur Zeit einen Sonos Control am Bett stehen auf dem er eine Schlummer Taste hat
                          um den Wecker morgens für 9 Minuten zu unterbrechen.
                          (So wie an einem ganz normalen Radiowecker)

                          Nun möchte ich ihm diese Funktion per Tastsensor am Bett nachbilden.
                          Kannst du evtl. diese Schlummertaste auch über deinen Logikbaustein ansteurbar machen?

                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar


                            Hallo Stefan,

                            du kannst die Funktion ganz einfach über eine Sequenz lösen. Dazu gibt 2 Varianten:

                            - Zuerst einen FadeOut senden und nach 9 Minuten einen FadeIn. Dabei sind in der neusten Version des Bausteins die FadeIn/FadeOut frei zu konfigurieren

                            - Zuerst Mute On und nach 9 Minuten Mute Off senden. (Bitte den Changelog beachten, da sich für ein direktes Setzen von Mute der Datentyp geändert hat)


                            Eine Integration der Schlummertaste würde nur bei einer vollständigen Integration des Sonos internen Weckers Sinn machen.

                            Gruß
                            Manuel

                            Kommentar


                              Hi Manuel,

                              Gute Idee, werde ich erst mal so lösen.

                              Habt ihr eine Integration des Sonos Weckers geplant?
                              Wäre eine elegante Lösung.

                              Gruß
                              Stefan

                              Kommentar


                                Hallo Stefan,

                                die Implementierung des Sonos Weckers ist aktuell nicht geplant. Wir nehmen das aber mal mit auf die Wunschliste.

                                Gruß
                                Manuel

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X