Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeServer-Controller für Sonos ZonePlayer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Peter,
    bitte melde dich per Mail bei uns.
    Gruß
    Manuel

    Kommentar


      Hallo,

      schicke ich eine Ereignismeldung gleichzeitig an alle Sonosplayer werden diese nicht im gruppierten Modus abgespielt und erzeugen entsprechend ein asynchrones "Echo" im Haus. Gibt es hier eine Möglichkeit für eine gruppierte Wiedergabe, die trotzdem zur Ursprünglichen Wiedergabekonstellation zurückkehrt?

      Gruß
      Max

      Kommentar


        Hallo Max,

        die Player lassen sich alle zu einer Gruppe verknüpfen, bevor die Meldung abgespielt wird. Dabei lässt sich dann aber nicht mehr die ursprüngliche Wiedergabequelle abspeichern. Diese kann dann nach dem Abspielen der Meldung nicht mehr wiederhergestellt werden.

        Gruß
        Manuel

        Kommentar


          Hallo Manu,
          danke für die Rückmeldung.
          experimentiere jetzt mit folgender Lösung:

          1) Bestimmung des aktiven Masterplayers oder aktiven Players oder eines beliebigen Players
          2) Speichern Connect State und Volume aller Player
          3) Gruppierung aller Player auf den unter 1 bestimmten Player
          4) Setzen der Ansagelautstärke (Baustein macht das nur für einen Player)
          5) Meldung auf den Masterplayer schicken
          6) Lautstärke auf Ursprungswert zurücksetzen
          7) Degruppierung aller Player die ursprünglich den Connect State "alone" hatten.

          Ist noch nicht rund, müsste sich aber so ungefähr realisieren lassen.

          Gruß

          Max

          Kommentar


            Moin,

            was mir nicht ganz klar geworden ist, wie wird die Verbindung hergestellt?
            ist ein(e) Knx ip Schnittstelle/Router notwendig? Oder kann der homeserver direkt Befehle auf lan senden?
            gruß

            Julian

            Kommentar


              Hallo elton,
              der HS kommuniziert ganz normal per LAN mit den Sonos Geräten. Ein KNX/IP Router ist nicht notwendig.

              Kommentar


                Danke für die schnelle Antwort.
                gruß

                Julian

                Kommentar


                  Hallo Manuel,

                  Sonos hat wieder ein Update für die Geräte veröffentlicht, momentan läuft bei mir der HS Controller bei einem getesteten Projekt nicht mehr.

                  Wird es demnächst einen aktualisierten Baustein geben?

                  Vielen Dank.
                  Schöne Grüße
                  Moritz

                  Kommentar


                    Hallo Moritz,
                    ich werde das selbst gleich testen und eine Rückmeldung geben.

                    Viele Grüße
                    Manuel

                    Kommentar


                      Hallo Moritz,

                      habe gerade das Sonos Update auf die Version 6.2 getestet und das läuft mit dem aktuellen Baustein ohne Probleme.

                      Welche Version des Bausteins verwendest du aktuell? Ab Sonos Version 6.0 müssen Baustein und Plugin in Version 2.9 verwendet werden. Wenn du eine ältere Version verwendest muss ein Update durchgeführt werden.

                      Viele Grüße
                      Manuel

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        ich habe gerade die Version 2.9.160730 online gestellt. Bei der Verwendung einer Playbar zusammen mit einem Sub wurde im QC-Plugin die Playbar beim Verbinden von Zonen nicht aufgelistet. Andere Zonen ließen sich also nicht mit der Playbar verbinden. Das ist jetzt behoben.

                        Es muss nur der Logikbaustein importiert werden.

                        Gruß
                        Manuel

                        Kommentar


                          Hallo Manuel,

                          ich habe zur Zeit ein Problem mit dem Baustein.
                          Benutze die V2.9.160730. Die Sonos sind schon immer per WLan angebunden.
                          Habe seit kurzem jedoch das Problem, das auf einmal der Radio startet ohne das ich es per Taster oder Visu gestartet habe.


                          Habe am E5 "Antenne Bayern" als AutoStart Source fest vorgegeben. Das habe ich gemacht, da ich in Zimmer in denen ich nur selten bin, die Boxen vom Strom nehme.


                          Wenn ich den Wert lösche dann habe ich das Problem nicht.
                          Von daher muss es vom Baustein kommen. Habe schon zum Testen einen anderen WLAN AccessPoint eingerichtet, da ich diesen im Verdacht hatte, da dieser zum Teil im 2,4Ghz-Bereich Problem gemacht hat. Leider hat das das Problem mit Sonos nicht behoben. Habe ich eine möglichkeit mit einen anderen DebugLevel mir was anzuzeigen lassen?
                          Könnte es auch möglich sein das die HS-Ethernet-Schnittstelle Probleme hat. Hier ist auf der debug unter TO und Err Fehler geführt. Jedoch haben der TimeStamp der hier angegeben wurde nicht den Radio gestartet.

                          Vielen Dank.
                          Gruß
                          Thorsten

                          Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                          Kommentar


                            Habe mit dem Ändern des DebugLevel was zu rAnsicht bekommen:
                            GAG13210 - 192.168.2.97: ERROR: Subscriber: postHttpRequest(): Socket Error: [Errno 113] No route to host


                            Was mir jetzt aufgefallen ist, das der Radio meistens startet, wenn ich bei T-Entertain 2.0 den Sender wechsle.
                            Kann das im Zusammenhang stehen?
                            Gruß
                            Thorsten

                            Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                            Kommentar


                              Hallo Thorsten,

                              es deutet darauf hin dass der Baustein die Verbindung zum Sonos Player verliert. Kommt diese wieder greift die Autostart Source, da der Baustein meint der Player wurde gerade eingeschaltet.
                              Der Fehler im Log sagt auch dass der Request an den Sonos Player nicht rausgeht.
                              Um sicher zu sein könntest du den Ausgang PlayerState mal loggen. Dann kann man sehen wann der Baustein die Verbindung zum Player verliert und wieder herstellt.
                              Der Baustein prüft zyklisch per Ping die Erreichbarkeit des Players.
                              Das könnte ein Problem der Ethernet Schnittstelle aber eventuell auch ein anderes Netzwerk Problem sein.

                              Viele Grüße
                              Manuel

                              Kommentar


                                Vielen Dank für die Hilfe. Das Problem lag irgendwo im Netzwerk. Habe alle Komponenten vom Strom getrennt. Danach war der Spuk vorbei.

                                Ein Problem habe ich noch. Ab und zu regieren die Boxen nicht mehr über den KNX-Schalter.
                                Wenn ich kurz die Stromversorgung der Sonos trenne, dann ist wieder alles ok. Hast du einen Tipp wo ich suchen könnte.
                                Gruß
                                Thorsten

                                Meine Installation: EFH mit EIB und Powernet; BJ Triton RTR 5fach; BJ Triton 3/5fach; BJ Wave Fenstermelder; Gira HS; Gira SmartSensor; Gira TK mit Fingerprint und TK-Gateway, Agfeo AS30 mit ST40IP; Dialogic Touch 15" mit Homecockpit und Schnittstelle zur Gira TK-Anlage; ipod Touch 1G und iphone 3G mit WHD iphone Docking-Station; Dreambox 7000; Kathrein UFS 910; Beleuchtung über DALI gesteuert

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X