Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Wenn es allerdings wirklich der Sensor sein sollte, hätte
1) das MDT doch festgestellt
2) ziemlich unwahrscheinlich, dass 11 Taster davon betroffen sein sollen.
Den Beitrag von hjk (MDT) hast du gesehen?
Klingt für mich so, als ob das Thema nicht ganz unbekannt ist ....
Reduzier mal die max Helligkeit auf 90% und schau ob das Problem weg ist.
Der R1.8 sollte dieses Problem nicht haben. Bitte nochmal prüfen.
Evt. müssen die Taster auf R1.8 upgedatet werden oder einfach die max Helligkeit etwas reduzieren (ist kaum sichtbar).
Könnte es sein, dass PWM-gedimmtes Fremdlicht den Lichtsensor erreicht (und der so schnell misst, dass er manchmal die Puls- und manchmal die Pausenzeit misst)?
Oder anders gefragt: tritt das Flackern auch tagsüber ohne künstliche Lichtquellen im Raum auf?
Ansonsten könnte ich mir noch vorstellen, dass der Sensor vielleicht nicht exakt plan und intern lichtdicht verbaut ist und vielleicht das Backlight des TFTs einfängt (was sicher auch PWM-gedimmt ist)...wäre interessant zu wissen, was da bei R1.8 gegenüber vorher geändert wurde.
Reduzier mal die max Helligkeit auf 90% und schau ob das Problem weg ist.
Der R1.8 sollte dieses Problem nicht haben. Bitte nochmal prüfen.
Evt. müssen die Taster auf R1.8 upgedatet werden oder einfach die max Helligkeit etwas reduzieren (ist kaum sichtbar).
Oh, sorry, den Post hatte ich übersehen, da ich im selben Moment auf was anderes geantwortet hatte. Danke Gast1961 für den Hinweis.
Wir haben nur einen mit 1.8 im Einsatz. Ob auch dieser geflackert hat, kann, muss aber nicht sein. Bei 11 Tastern über einen solchen Zeitraum ist es schwierig.
Können wir ein Update selber durchführen?
Denn die Taster waren ja schon bei euch und kamen ohne Änderung zurück. Ein bisschen kurios.
Zuletzt geändert von ThomasCologne; 14.10.2019, 21:14.
An der R1.8 sollte es nicht liegen, R1.4 sollte genauso funktionieren.
Wie ist die max Helligkeit eingestellt, hat die Reduzierung den Fehler beseitigt?
Wie ist die Busspannung?
Die Helligkeit (oder minimale Helligkeit) aus der ETS oder die am Taster selbst? 99.JPG
Busspannung müsste ich morgen mal messen. Aber dann doch auch nur, wenns flackert oder nicht?
Denn im Moment ist Ruhe .... Vorführeffekt ...
edit: Nun doch mal gemessen.
An der SV (640mA) stehen 29,6V an, am Taster 29,5V.
Der Gruppenmonitor wirft 29,8 raus.
Habe sowohl ohne flackern gemessen und im zweiten Durchgang mit der Taschenlampe das flackern erzeugt. In der Spannung gab es keinen Unterschied, auch nicht in der ETS.
Müssten bei einer kuriosen Spannung nicht auch alle Taster gleichzeitig ein Fehlverhalten zeigen? Denn es sind ja nicht immer alle gleichzeitig.
Zuletzt geändert von ThomasCologne; 14.10.2019, 22:27.
Sooo ... habe nun die Minimale Helligkeit in der ETS mal auf 90% gesetzt.
Die Taschenlampe hat nicht angeschlagen. Also kein flackern mehr nach dem runtersetzen.
Dann wollte ich die Gegenprobe machen. Helligkeit wieder auf 100 hoch, Taschenlampe dran --> ebenso kein flackern
wir haben insgesamt 18 MDT Glastaster (R1.4) im Haus verbaut. Seit nunmehr 4,5 Jahren laufen sie stabil und tun ihr Werk. Vor knapp einer Stunde fingen alle Glastaster nacheinander an zu flackern, wie im Video des Start-Postings gezeigt. Ich habe nun die Eigenschaft "Displayhelligkeit an Umgebung anpassen" ausgeschaltet und Stand jetzt scheint das Problem behoben zu sein. Allerdings hatte ich die Taster im Vorfeld auch von der Busspannung abgezogen, um in Ruhe eine Analyse starten zu können.
Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. kann bestätigen, dass es nach Deaktivieren der Helligkeitsfunktion nicht mehr zu diesem Flackern kommt? Mir ist jedoch noch schleierhaft, warum es plötzlich zu diesem Fehler kommt. Die Busspannung ist konstant und Bus-Fehler werden (ETS bzw. Spannungsversorgung) auch nicht angezeigt.
Helligkeit auf max. 90% einstellen, dann sollte das Problem weg sein. Die Helligkeitsfunktion kann wieder aktiviert werden.
Das Problem kann in Versionen <R1.8 auftreten, wenn die Umgebungshelligkeit extrem hell ist (Sonne).
Die max. Helligkeit kann in der ETS oder am Taster begrenzt werden.
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Das Flackern kam auch bei Tastern vor, die nicht in hellen Räumen (da Nordseite) platziert sind. Ich werde die Helligkeitsfunktion stichprobenartig mal wieder aktivieren und schauen, wie sich die Taster verhalten und ob das Flackern noch mal in Erscheinung tritt. Trotzdem schon mal vielen Dank.
So ganz weg ist es bei uns anscheinend auch noch nicht. Letztens hatten wir einen Stromausfall in der gesamten Straße. Nach Wiederkehr flackerten auch wieder einige. Vom BUS weggenommen, wieder dran, dann war es weg. Schon sehr kurios.
Gab´s bei euch vielleicht auch einen (kurzzeitigen) Ausfall?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar