Hallo zusammen,
vielleicht könnt Ihr mir ja an einer Stelle mit dem Homerserver (4.9) weiterhelfen, wo ich mir aktuell die Zähne ausbeiße. Für die Außenbeleuchtung habe ich zwei Wege des Schaltens - einmal direkt über Taster (also Sensor und Aktor direkt in einer GA verknüpft) und einmal, über diverse Logikfunktionen verknüpft (Zeit, Helligkeit, Bewegungsmelder, etc.), über den Homeserver. Damit möchte ich erreichen, dass auch bei Ausfall des Homeservers auf jeden Fall die Leuchten separat geschaltet werden können - oder sie aber auch die Automatik übersteuern können (z.B. wenn die Automatik die Leuchten einschaltet, kann ich sie immer wieder mit einem Taster ausschalten). Von der grundlegenden Funktion ist das soweit OK - bis auf eine Kleinigkeit.
Ich kann die Leuchten auch über die Visu des HS (Quadclient) schalten. Dazu habe ich als "Schaltauslöser" interne Kommunikationsobjekte eingerichtet. Wenn ich nun die Leuchten über einen Taster schalte, sehe ich dies zwar an der Statusanzeige in der Visu - allerdings bekommen die Buttons der Visu dies nicht mit. Lägen unter den Buttons der Visu EIB Kommunikationsobjekte würde ich mir dort nun den Status der Leuchten als hörende Adresse (Zentraladresse) einrichten und alles wäre OK - bei den internen Kommunikationsobjekten scheint es diese Möglichkeit aber nicht zu geben.
hat dazu jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Marko
vielleicht könnt Ihr mir ja an einer Stelle mit dem Homerserver (4.9) weiterhelfen, wo ich mir aktuell die Zähne ausbeiße. Für die Außenbeleuchtung habe ich zwei Wege des Schaltens - einmal direkt über Taster (also Sensor und Aktor direkt in einer GA verknüpft) und einmal, über diverse Logikfunktionen verknüpft (Zeit, Helligkeit, Bewegungsmelder, etc.), über den Homeserver. Damit möchte ich erreichen, dass auch bei Ausfall des Homeservers auf jeden Fall die Leuchten separat geschaltet werden können - oder sie aber auch die Automatik übersteuern können (z.B. wenn die Automatik die Leuchten einschaltet, kann ich sie immer wieder mit einem Taster ausschalten). Von der grundlegenden Funktion ist das soweit OK - bis auf eine Kleinigkeit.
Ich kann die Leuchten auch über die Visu des HS (Quadclient) schalten. Dazu habe ich als "Schaltauslöser" interne Kommunikationsobjekte eingerichtet. Wenn ich nun die Leuchten über einen Taster schalte, sehe ich dies zwar an der Statusanzeige in der Visu - allerdings bekommen die Buttons der Visu dies nicht mit. Lägen unter den Buttons der Visu EIB Kommunikationsobjekte würde ich mir dort nun den Status der Leuchten als hörende Adresse (Zentraladresse) einrichten und alles wäre OK - bei den internen Kommunikationsobjekten scheint es diese Möglichkeit aber nicht zu geben.
hat dazu jemand eine Idee?
Vielen Dank vorab und viele Grüße
Marko
Kommentar