Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
ich bin interessiert an einem Rasenmäherroboter: Automower Modell 305 (bis 500m²) bzw. 220AC (bis 1800m²). Hat jemand von Euch Erfahrungen mit der KNX / HS anbindung?
Nur sehr theoretisch bisher! Es sollte natürlich gehen, zumindest die Ambrogios haben einen seriellen Port, der das alles hergibt (zusammen mit einem Bluetooth/Wlan/Zigbee/whatever-Adapter)..
Dessen Protokoll der Hersteller aber natürlich wie immer für ein ganz tolles Geheimniss hält, also ich würde(werde) vor dem Kauf dafür sorgen dafür eine ordentliche Beschreibung zu haben!!
Wenns eine Beschreibung des seriellen Ports gibt, ists nur noch eine Fleissaufgabe
Ja, ich weiss. Aber vielleicht hält der Forenbetreiber ja sein Wissen zurück obwohl ich mir das bei dem Geltungs- und Schreibbedürfniss schlecht vorstellen kann!
DAS kann ich mir nun auch nicht vorstellen, die Zweifel gehen hier aber eher in Richtung Hirn für sowas
Was ich dem Threadersteller jedenfalls mitgeben will: das ist so glaub ich noch nicht direkt gelöst aber durchaus locker lösbar -> wenn man dem Verkäufer (der für sowas ja ein paar braune Scheine will) einfach die Pistole auf die Brust setzt und eben auf ein PDF mit der Doku zum RS232 besteht..
Die haben das, ganz sicher, die Kunst ist nur dieses eine PDF mal zu befreien
Für den Ambrogio wird es in absehbarer Zeit ein W-Lan Modul geben, sobald ich das auf meinem Robbi habe, und ich etwas mehr Infos habe zu was geht und was geht nicht, werde ich mich melden.
Aber Ambrogio ist ein gutes Gerät, dieser wurde in MÜnchen auch mal auf einem Stammtisch vorgestellt.
Habe einen Automower im Einsatz.
Die KNX Anbindung beschränkt sich aber auf einen Mikroschalter den ich in der Ladestation eingebaut habe. Damit weiss ich wenigstens ob er grad unterwegs oder in der Ladestation ist.
@Helmut: das Modul gibts schon lange (siehe z.B. Anbindung der Roomba), das weiss nur der Hersteller noch nicht
Das einzige was fehlt ist eine gescheite Protokollbeschreibung aber die werde ich mir geben lassen bevor ich das Teil bestelle, weil ich sonst eben nicht bestelle
Ne, es fehlt außerdem noch ein vernünftiger Preis - so wie bei den Saug-Robotern schon seit einiger Zeit vorhanden.
Akkurasenmäher fangen bei gut 300€ an, dazu noch bisschen Steuerung, etc. pp. => bis 500 € würde ich zuschlagen.
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Hallo zusammen,
habe heute diese Anleitung gefunden. Mit dem Modul lässt sich der Autower (G2) auslesen und steuern. Der Befehlssatz ist auch gelistet. Werde das Mudul mal bauen.
Brauch nur noch jemanden der mir das ganze in meinen HS einbindet. Ich denke das wird aber gehen.
Gruß
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar