Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Wetterstation?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Moin Jungs,

    ich befinde mich gerade in der Planung zur Sanierung einer Wohnung im 1.OG und der damit verbundenen Integration von KNX und 1-Wire. Geplant ist der Einsatz eines Gira HomeServers und der vollen Breitseite an Automatisierung, alles was der WAF eben zulässt :P


    Da darf natürlich eine ordentliche Wetterstation nicht fehlen.

    Geplant ist:
    - Eine Markise für den Balkon -> Windgeschwindichkeitsmessung.

    - Automatische Beschattung mittels Rollläden -> Helligkeitssensoren in Richtung Ost, West, Süd

    - Diverse Szenen bei Dämmerung -> Dämmerungssensor

    - Bei Regen sollen die Rollläden schließen sofern ein Fenster noch offen ist.


    Aufgrund eines HS benötige ich "nur" eine Wetterstation diese Messungen vornimmt und nicht zwangsläufig keine eigene Logik besitzt und auf das GPS-Modul kann ich dadurch auch verzichten.

    Richtig so ?

    Daher folgende Fragen an euch:
    1) Welche Sensoren und/oder Wetterstation würdet ihr zur Erfassung von den genannten Daten einsetzten ?
    Ich habe bisher die Quadra ins Auge gefasst.

    2) Kennt ihr eine Station die bei Regen nicht nur nass/trocken (Binär) sondern den wirklichen Niederschlag erfasst ?

    3) Wo würdet Ihr die Sensoren und/oder Wetterstation montieren ?

    Gut wäre natürlich ein geringer Montageaufwand :P
    Denn ich wüsste nicht wie ich die gute auf dem Dach befestigen sollte

    Zur Übersicht zwei Bilder.

    Liebe Grüße
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Zuletzt geändert von HACH; 24.07.2016, 23:32.

    Kommentar


      #77
      Moin Bernd und willkommen im Forum.

      Zu 1) Wenn du keine Berechnungsfunktionen benötigst, schau dir auch mal die Elsner Basic KNX an.
      Zu 2) Ich kenne keinen Regensensor, der mehr kann.
      Zu 3) Auf dem Dach im Freifeld ist immer gut. Ich würde es davon abhängig machen, wo du am besten montieren kannst und am leichtesten die Kabel hinziehen kannst. Bei einem Sensor auf dem Dach benötigst du wahrscheinlich noch zus#tzlich einen Temperaturfühler im Schatten auf der Nordseite des Hauses.

      Gruß
      Florian

      Kommentar


        #78
        Guten Morgen

        Theben Meteodata mit klassischem Windrad !

        ob mit oder ohne GPS das darfst du selber entscheiden

        fur mich ich die beste Wetterstation!

        Gruß
        Viele Grüße

        Henning

        Kommentar


          #79
          Zitat von Henk Beitrag anzeigen
          fur mich ich die beste Wetterstation!
          Henning, kein Wunder, dass die WS von Theben für Dich die beste ist. Du kennst doch gar keine andere.
          Gruß
          Frank

          Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

          Kommentar


            #80
            Für mich ist die Theben auch super....

            wie definiert sich kennen. Muss ich 10 Wetterstationen auf meinem Dach gehabt haben?

            Kommentar


              #81
              Zitat von LexionTT Beitrag anzeigen
              Günstig ist halt immer so ne Sache...

              Habe jetzt alles mit Netatmo gelöst. Da sind allerdings ein paar Vorrausetzungen (irgendein System, welches mit Netatmo API und Bus spricht) und ggf. Programmierkenntnisse notwendig. Preislich und funktional allerdings schwer zu toppen, da keine reine KNX Lösung.

              Setup bei uns:
              Netatmo -> Rasp PI mit Win IoT als "Proxy" -> Wiregate -> Bus
              Die Netatmo Daten kann man aber nur über das Internet abfragen, oder? Also wenn z.B. der Internetzugang ausfällt, dann fällt auch der Windwächter aus?
              Firma: Enertex Bayern GmbH, Ebermannstädter Straße 8, 91301 Forchheim
              Amazon: KNXnet/IP Router
              , KNXnet/IP Interface

              Kommentar


                #82
                Nach der Beschreibung ist das imho eine hausinterne Intranet Lösung. Komplizierter als eine Lösung über einen Server klingt das auch nicht. Natürlich, wenn in der Meldekette ein Glied ausfällt ist auch der Windwächter ausgefallen.

                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #83
                  Auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden, gibt es noch aktuelle Erkenntniss bzgl. Wetterstation, welche man nun nehmen sollte ?
                  Jung 2225 WSU
                  Elsner Suntracer KNX SL
                  BMS Quadra
                  Theben Meteodata 140 S

                  Soweit ich das gesehen habe, benötigen fast alle Hilfsspannung wegen dem Regensensor. Am Haus haben wir keine Raffstores sonder Rolländen zu steuern. Preislich liegt die Theben ja etwas ausserhalb der Range. Jede Station hat wohl ihre Macken. Ich habe gefühlt 100 Threads dazu gelesen aber komme einfach nicht weiter mit der Entscheidungsfindung.
                  Zuletzt geändert von b54; 05.10.2016, 13:42. Grund: Ergänzungen

                  Kommentar


                    #84
                    Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                    Auf die Gefahr hin hier gesteinigt zu werden, gibt es noch aktuelle Erkenntniss bzgl. Wetterstation, welche man nun nehmen sollte ?
                    Jung 2225 WSU
                    Elsner Suntracer KNX SL
                    BMS Quadra
                    Theben Meteodata 140 S
                    Auf die Gefahr hin, das jetzt jeder zu einer deiner vorgeschlagenen Wetterstation schreibt, das er zufrieden ist.
                    Ich bins bis jetzt mit der Jung 2225 WSU und kann sie weiterempfehlen.
                    Lässt keine meiner Wünsche offen für eine vernünftige Sonnenstandsnachführung.
                    lg Gerry
                    hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                    Kommentar


                      #85
                      b54 Wenn Du keine Auswertung von Wind und Regen benötigst, könntest Du auch ein gut ausgestatteten Aussensensor (e.g. Vari 3L von Elsner) hernehmen. Diese benötigen dann auch keine zusätzliche Hilfsspannung.
                      Gruß
                      Frank

                      Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von b54 Beitrag anzeigen
                        Jung 2225 WSU
                        Elsner Suntracer KNX SL
                        BMS Quadra
                        Theben Meteodata 140 S

                        Preislich liegt die Theben ja etwas ausserhalb der Range.
                        Ich behaupte mal das die andern dann weit ausserhalb der Range sind :-)

                        Kommentar


                          #87
                          Hast Du nur die 4 zur Auswahl für Dich?

                          Bei mir wirds wahrscheinlich die von MDT werden. Die ganzen anderen sind mir zu teuer. Wenn ich noch einen Regensensor haben will dann hänge ich den extra an den Mast. Ich hätte auch gerne eine Station mit Schalenanemometer.

                          Kommentar


                            #88
                            Es sollte heißen, die ist etwas günstiger als die vorgenannten. Die liegen ja alle um +- 1.000 €. Das Budget ist jetzt nicht das Problem.

                            Kommentar


                              #89
                              b54 Wenn das Budget keine Rolle spielt kann ich Dir den Suntracer SL von Elsner wärmstens empfehlen. Habe diese selbst mit Rolläden im Einsatz und kann damit alles umsetzen, was ich mir vorstelle.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #90
                                Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                                Hast Du nur die 4 zur Auswahl für Dich?

                                Bei mir wirds wahrscheinlich die von MDT werden. Die ganzen anderen sind mir zu teuer. Wenn ich noch einen Regensensor haben will dann hänge ich den extra an den Mast. Ich hätte auch gerne eine Station mit Schalenanemometer.
                                Warum unbedingt ein Windrad ? (Schalenanemometer)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X