Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2020: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Cat.7 ist das neue NYM

    Und im Netzwerkschrank fönt und fönt es...

    Kommentar


      Hat doch (bisher) niemand gesagt, dass man da nun seine gesamte Hausbeleuchtung dranhängen soll. Könnte mir aber schon vorstellen, dass es mal vorkommt, dass man mal irgendwo nen 10 W RGB Strip dranhängen will, weil sich das einfach anbietet. Und ob man das macht oder (so wie einige hier in Netzwerkthreads geschrieben) 10 PoE-APs verteilt, weil jedes Staubkorn sein eigenes WLAN-Netz braucht, ist jetzt wohl auch nicht der Unterschied
      Chris

      Kommentar


        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
        Die neuen BWM sind bestellbar und in Kürze lieferbar.
        Es gibt ein paar Applikationserweiterungen, z.B. Eingang für Aktorstatus, rote und grüne LEDs können Sperre oder Handbedienung signalisieren.
        Rot = Sperre/Handbedienung auf Aus, grün = Sperre/Handbedienung auf Ein
        Gibts schon Erfahrungen mit den MDT SCN-BWM55.02 Meldern?
        Bei Voltus sind sie leider momentan noch nicht gelistet (nur die Variante mit den beiden zusätzlichen Tastern)

        Grüsse
        Paolo

        Kommentar


          Die hat ja noch keiner weil die erst geliefert werden. Woher sollen da Erfahrungen kommen

          Kommentar


            Zitat von trollvottel Beitrag anzeigen
            Cat.7 ist das neue NYM

            Und im Netzwerkschrank fönt und fönt es...
            microsens macht das schon lange so, da wird alles über cat versorgt, ist also schon erfolgreich erprobt. Man muss nur gut planen.

            Kommentar


              Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen
              Die hat ja noch keiner weil die erst geliefert werden. Woher sollen da Erfahrungen kommen
              Ok, das erklärt dass man noch nichts findet Dachte weiter oben gelesen zu haben, dass sie ab Publikation auch verfügbar wären.

              Grüsse
              Paolo

              Kommentar


                Zitat von ets3-user Beitrag anzeigen

                microsens macht das schon lange so, da wird alles über cat versorgt, ist also schon erfolgreich erprobt. Man muss nur gut planen.
                Das PoE für Netzwerkequipment erprobt ist steht außer Frage. Aber für Lampen ist es doch ungewöhnlich. Ubiquiti hat da aber auch etwas im Programm.

                Kommentar


                  Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                  KNX-IP Dimmer wäre, der über PoE selbst gespeist würde, *und* auch (schwache) LEDs damit versorgen könnte
                  Können die denn POE auch durchschleifen zum nächsten Gerät?

                  Also ich finde nen Cat7 Kabel für einen Controller/Lampe etwas übertrieben vorallem wenn man dann nicht durchschleifen kann. Und Beleuchtung über POE erscheint mir auch recht "teurer" Strom zu sein. Find ich irgendwie wenig interesant solange es nicht um Dinge wie Lifi geht und die Datenübertragung mittels Licht geschieht als alternative zu Wifi.

                  Wenn ich jetzt Leuchten Sternförmig per Cat7 verkabeln muss hab ich nen Haufen extra Kabel und auch Platz benötige ich deutlich mehr. Da ist Dali dann doch eindeutig im Vorteil.Vorallem auch wenn man zur Planung doch mal kurzfrisitg Dinge ergänzen muss kann man sie einfach dahinterhängen weils eben ein Bus ist.

                  Sinnvoller vielleicht dann doch eher für Mobile (Steh)Lampen. Da kann ich es mir schon eher Vorstellen dass statt klassischen Stromstecker dann einfach nen Netzwerkstecker dran zu haben. Setzt aber voraus dass man entsprechend viele Netzwerkdosen eingeplant hat... Oder für den der bisschen LED Stripes an seinem Arbeitsplatz machen will und kein Bock auf Funk hat.
                  Zuletzt geändert von ewfwd; 27.03.2020, 13:42.

                  Kommentar


                    Hat jemand schon etwas mehr Info zu dem Basalte Core Mini? Er soll Thread können und Sonos unterstützen, ich finde die Visu um Längen besser als die von Gira, deswegen wäre das wenn es einigermaßen passt meine erste Wahl....

                    Kommentar


                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Also ich finde nen Cat7 Kabel für einen Controller/Lampe etwas übertrieben
                      Mit Blick auf die Effizienz (Verluste) ist POE-Beleuchtung über die dünnen Netzwerkleitungen auch eine dämliche Idee. Allenfalls eine Notlösung für kleine Leistung.

                      Kommentar


                        Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
                        Mit Blick auf die Effizienz (Verluste) ist POE-Beleuchtung über die dünnen Netzwerkleitungen auch eine dämliche Idee. Allenfalls eine Notlösung für kleine Leistung.

                        ich würde sagar ergänzen auf: "selten dämlich"
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          Zitat von Phil08154711 Beitrag anzeigen
                          Hat jemand schon etwas mehr Info zu dem Basalte Core Mini? Er soll Thread können und Sonos unterstützen, ich finde die Visu um Längen besser als die von Gira, deswegen wäre das wenn es einigermaßen passt meine erste Wahl....
                          Was willste denn wissen , er kann thread das ist korrekt und Sonos auch allerdings nur 4 Zonen .....Sonos-Favoriten können in die KNX Szenen integriert werden...soll Ende des Jahres kommen und preislich nochmal deutlich günstiger sein als der Jung Visu Pro Server......Der Mini kann alles was der große S4 kann allerdings ohne ASANO anbindung...only Sonos
                          Zuletzt geändert von Markus V; 28.03.2020, 11:01.

                          Kommentar


                            Hallo Markus, danke Dir, 4 Zonen ist jetzt nicht wirklich viel... also preislich irgendwo zwischen X1 und HS :-) Asano ist mir nicht wichtig, habe schon zu viel Sonos und so audiophil bin ich dann auch nicht. Die integration in Szenen ist super. Ich hoffe das schaffen sie dann auch bis Jahresende.

                            Kommentar


                              Zitat von Markus V Beitrag anzeigen
                              Der Mini kann alles was der große S4 kann allerdings ohne ASANO anbindung...only Sonos
                              Das wage ich zu bezweifeln, da Asano native KNX unterstützt, oder benötigt man hierfür den S4? Wie sollten die die Anbindung dann unterbinden? Ggf. Sind die tollen Visualisierungen des S4 in Bezug auf Asano nicht enthalten, steuern kann man das System doch dann trotzdem oder?
                              Zuletzt geändert von amasingh; 28.03.2020, 18:10.

                              Kommentar


                                Zitat von amasingh Beitrag anzeigen
                                Das wage ich zu bezweifeln, da Asano native KNX unterstützt, oder benötigt man hierfür den S4? Wie sollten die die Anbindung dann unterbinden? Ggf. Sind die tollen Visualisierungen des S4 in Bezug auf Asano nicht enthalten, steuern kann man das System doch dann trotzdem oder?
                                Naja ganz einfach ....der Mini hat kein Cobranet .... im gegensatz zum S4 .... nur der Asano P4 / P1 hat eine KNX anbindung du kannst damit standalone Musik streamen korrekt.... aber für Home brauchst du nen Core ob klein oder groß / entweder / oder...... der Mini unterstützt kein Cobranet und kein Asano ....ist für Anlage ohne Multiroom gedacht mit einer Bestandskombi Sonos......der S4 kann demnächst auch noch Sonos aber nur im Funktionsumfang des Mini ( 4 Zonen only in Sonos) !
                                Zuletzt geändert von Markus V; 28.03.2020, 18:36.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X