Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

L&B 2020: Produktankündigungen, Gerüchte, Leaks

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Das Glas doch die hälfte von Metallen kostet finde ich interessant.. aber schwarz Glas ist nichts für meine Finger.
    Im Beschriftungstool von Gira sind schon die Listenpreise für die noch nicht verfügbaren Ausführungen (alles zzgl. MwSt für die 4 fach Version mit Beschriftung):
    Bronze 260 Euro und die lackierten weiss/grau etc 150Euro.

    D.h. Glass und Aluminium sind am günstigsten? Verwunderlich, dass Plastik teuer ist...

    Ich Liebäugel mit Bronze... aber das ist einfach zu teuer (selbst nach Rabatten). Es wird wohl bei Alu oder Alu Schwarz bleiben...

    Kommentar


      meta.png

      Hier mal ein Bild aus der Praxis (Youtube-Video von enertex), deutlich zu sehen sind 3 unterschiedliche Schriftarten in einem Taster-Element. Das wirkt leider auch so, wenn man direkt davor steht (ich hatte einen bestellt und retourniert). Die Verarbeitung ist top, auch die Bedienbarkeit, aber das Design der Anzeige ist für mich unakzeptabel für Hardware "nach 2000". Ich hatte Videorecorder aus den 90ern mit besseren Displays, weil die z.B. einheitlich Dot-Matrix hatten, in einer Größe, nicht in 3, wobei die Temperatur oben als Segment-LED völlig daneben ist und optisch nicht zum Dot-Matrix direkt darunter und erst recht nicht zum Taster-Design passt.

      Kommentar


        Zitat von crewo Beitrag anzeigen
        meta.png

        Hier mal ein Bild aus der Praxis (Youtube-Video von enertex), deutlich zu sehen sind 3 unterschiedliche Schriftarten in einem Taster-Element. Das wirkt leider auch so, wenn man direkt davor steht (ich hatte einen bestellt und retourniert). Die Verarbeitung ist top, auch die Bedienbarkeit, aber das Design der Anzeige ist für mich unakzeptabel für Hardware "nach 2000". Ich hatte Videorecorder aus den 90ern mit besseren Displays, weil die z.B. einheitlich Dot-Matrix hatten, in einer Größe, nicht in 3, wobei die Temperatur oben als Segment-LED völlig daneben ist und optisch nicht zum Dot-Matrix direkt darunter und erst recht nicht zum Taster-Design passt.
        Wie gesagt ist das der Premium. Den würde ich auch nicht mit dem TS4 vergleichen wollen.
        Sondern der hier. 2 mechanische Wippen, untere Leiste ist Menütaste. Dadurch müssen nicht mehr zwangsläufig z.B. Szenen und Einzelleuchtensteuerung auf 4-fach Wippen, wie z.B. beim TS4, abgebildet werden. Und da die Wippenfunktion immer beschriftbar ist, ist das dann auch selbsterklärend.
        Ich bin auch der Meinung, dass der Taster ein OLED Update verdient hätte. Aber beim Standard ist das ganze auch so noch ok.

        produkt-meta-starter-sw.png

        Kommentar


          Ok - selbst der hat noch das DOT-Matrix-Problem. Aber, jeder ist da anders, ich mag da recht anspruchsvoll sein. OLED wäre gut, hatte die Diskussion schon damals als der Meta auf den Markt kam, da hieß es, OLED hätte nicht die nötige Haltbarkeit. Aber selbst so, warum gibt es diese 1/3-2/3-Aufteilung, die Tasten bekommen dadurch unnötig wenig "Trefferfläche", der Taster wäre ebenfalls noch schön, wäre der Abstand oben wie unten gleich gering und die Tasten größer. Sonst fände ich den nach vor vom Konzept (Display mit echtem Taster, aber unsichtbar integriert und randlos) echt gut!

          Kommentar


            Zitat von wwfr Beitrag anzeigen

            D.h. Glass und Aluminium sind am günstigsten? Verwunderlich, dass Plastik teuer ist...
            Es ist leider auch sehr missverständlich von Gira angegeben, aber die lackierten Wippen sind meines Wissens nach kein Plastik / Kunststoff. Das ist lackiertes Aluminium, daher sind diese Wippen auch oberhalb von Alu angesiedelt.
            Ist so wie bei System 106 wo weiß ja auch lackiertes Metall ist.

            Und nun mögen sich die Experten wieder 3 Seiten darüber streiten ob lackiertes Metall Sinn macht oder nicht, Feuer frei 😎

            Kommentar


              Zitat von crewo Beitrag anzeigen
              OLED wäre gut, hatte die Diskussion schon damals als der Meta auf den Markt kam, da hieß es, OLED hätte nicht die nötige Haltbarkeit.
              Du wirst lachen, bei Tense findet sich IN der Applikation ein Hinweis mit Verweis auf das Manual, dass man die Lebensdauer beachten soll. Und das bei den Preisen.
              Da wirst dann halt sicherheitshalber viel bei Abwesenheit ausschalten müssen.
              Und ganz unrecht haben sie ja nicht. Die Sachen sollen ja ne Weile laufen. Und da ist Display nunmal kritischer als, als nur Taster.
              Meine Installation ist jetzt 13 Jahre alt und ich komme jetzt mal Lust auf was Neues. Ob OLEDs zur zeit so lang durchhalten würden?
              Dot-Matrix hin oder her. Ist auf jeden Fall zig mal schicker, als meine aktuellen TS2plus Fläche mit LCD. Sowohl Gesamtdesign, als auch Display.
              Infinity fänd ich geiler, aber will ich nicht bezahlen.

              Kommentar


                Zitat von wwfr Beitrag anzeigen



                D.h. Glass und Aluminium sind am günstigsten? Verwunderlich, dass Plastik teuer ist...

                Beim Tastsensor 4 gibt es keine Kunststoff Varianten. Die lackierten Varianten basieren auf der Aluminium Wippe, welche anschließend lackiert wird.

                Kommentar


                  Ein klassisches (hochaufgelöstes) LCD tut es aber auch, es muss nicht OLED sein, welches definitiv eine begrenzte Lebensdauer hat. Allerdings wäre das durch einen Näherungssensor und Abwesenheitsschaltung recht gut im Griff.

                  Stichwort: Micro LED wäre auch was, siehe Apples Bemühungen hier. Das könnte aber noch 1-2 Jahre dauern, wäre dann aber gerade für kleine Anzeigen ideal!

                  Kommentar


                    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
                    Ein klassisches (hochaufgelöstes) LCD tut es aber auch, es muss nicht OLED sein, welches definitiv eine begrenzte Lebensdauer hat. Allerdings wäre das durch einen Näherungssensor und Abwesenheitsschaltung recht gut im Griff.

                    Stichwort: Micro LED wäre auch was, siehe Apples Bemühungen hier. Das könnte aber noch 1-2 Jahre dauern, wäre dann aber gerade für kleine Anzeigen ideal!
                    Gebe ich dir Recht. Nur Näherungssensor finde ich blöde Lösung. Nen Display möchte ich ja nicht nur für Beschriftung vergeuden, sondern Stati, Sensorwerte, Meldung anzeigen.

                    Kommentar


                      Zitat von alorenzen Beitrag anzeigen
                      Stati,
                      Das Wort gibt es nicht!
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                        Das Wort gibt es nicht!
                        Ev ist Andreas Italiener??

                        Kommentar


                          Roman stimmt, war mir aber auch neu ist wohl die alte U-Deklinaton.

                          Gruß Florian

                          Kommentar


                            gibt es doch
                            https://schreibweise.org/status-stati
                            Die Verwendung von Stati als Plural von Status ist entgegen häufig zu lesender, aber zu kurz greifender Darstellung - etwa auch der Duden-Redaktion - nicht falsch. Zwar ist es zunächst richtig, daß status nach der U- Deklination und nicht etwa - wie z.B. equus - nach der O-Deklination gebeugt wird und somit der Plural des Substantivs status ebenfalls status - mit langem u gesprochen - heißt, gleichwohl ist stati der Plural des substantiierten Partizip Perfekt Passiv von stare (stehen), dessen Singular auch status lautet. Daher ist stati die korrekte Plural-Form von status, wenn das substantiierte Partizip Perfekt Passiv von stare (stehen) gemeint ist, - also der Gestandene bzw. im Plural die Gestandenen -. Diese lateinischen substantiierten Passivpartizipien werden - vor allem in der Informatik und Mathematik - gerne als Alternative zum Substantiv status verwendet, da sie in ihrer Bedeutung a) synomym hierzu sind (Zustand ~ der Gestandene, Zustände ~ die Gestandenen) und b) bei ihrer Verwendung als Fremdworte im Deutschen den Vorteil der im Plural zum Singular differierenden Schreibweise bieten (nämlich status einerseits und stati andererseits), was sowohl etwaigen Doppeldeutigkeiten, die es gerade in der Informatik oder Mathematik zu meiden gilt, wirksam begegnet als auch auf unschöne, deutschtümelnd anmutende Begriffe wie Statusse - honi soit qui mal y pense, wer da an Tussen denkt - verzichten hilft. Somit ist es also nicht falsch Stati als Lehnwort im Deutschen für den Plural von Status im Sinne eines Zustandes zu verwenden, auch wenn dies gerne - ein wenig klugscheißerisch daher kommend - immer wieder behauptet wird
                            aber verstehen tu ich's net was da steht
                            Zuletzt geändert von EPIX; 07.04.2020, 20:07.
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              Zitat von Ralf Engels Beitrag anzeigen

                              Beim Tastsensor 4 gibt es keine Kunststoff Varianten. Die lackierten Varianten basieren auf der Aluminium Wippe, welche anschließend lackiert wird.
                              Ah ok, erklärt also den Preis...

                              Kommentar


                                Ihr dürft bei der ganzen TFT/OLED-Diskussion auch nicht vergessen, dass es bei reiner Busspannungsversorgung auch Grenzen bei der zulässigen Leistungsaufnahme gibt, gerade wenn es um eine größere Anzeigefläche geht.

                                Vom Energiebedarf sind die OLEDs übrigens gar nicht mal so viel sparsamer als herkömmliche LCDs mit LED-Backlight - ein monochromes (!) 2.4" OLED mit mickrigen 128x64 Pixeln genehmigt sich da gerne um die 50mA an 3.3V...also bereits 160mW nur für das Display von den (theoretisch verfügbaren) 290mW ab Busklemme, wenn das Gerät unter 10mA Stromaufnahme am Bus bleiben soll.
                                Viele Grüße,
                                Stefan

                                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X