DMX LED Lampen "rattern/springen"
Servus Bruno,
mir ist bisher noch keine "bezahlbare" DMX LED Lampe unter die Finger gekommen, die beim Direkten Umsetzen von DMX in LED-Helligkeit beim Faden nicht "springt".
ich denke das liegt daran, das eben pro R/G/B immer nur 1 Byte, sprich 0..255 Helligkeitsschritte möglich sind.
Eine Lösung die ich kenne setzt JB-Lighting ein.
--> Die verwenden Pro Farbe 2 Byte. d.h. jeder der 255 Schritte ist nochmals in weitere 256 unterteilt.
Eine andere Möglchkeit wäre noch einen Zeitvektor auf einem weiteren DMX Kanal an die Lampe mitzugeben und die Lampe löst das dann intern.
(Warum das bisher keiner macht ist mir eigentlich unverständlich. Bei den Ablenkspiegeln der sogenannten Scanner (heute Movinglights) beherschten das die Hersteller schon Ende der 80er)
Gruß Lichtler
Servus Bruno,
mir ist bisher noch keine "bezahlbare" DMX LED Lampe unter die Finger gekommen, die beim Direkten Umsetzen von DMX in LED-Helligkeit beim Faden nicht "springt".
ich denke das liegt daran, das eben pro R/G/B immer nur 1 Byte, sprich 0..255 Helligkeitsschritte möglich sind.
Eine Lösung die ich kenne setzt JB-Lighting ein.
--> Die verwenden Pro Farbe 2 Byte. d.h. jeder der 255 Schritte ist nochmals in weitere 256 unterteilt.
Eine andere Möglchkeit wäre noch einen Zeitvektor auf einem weiteren DMX Kanal an die Lampe mitzugeben und die Lampe löst das dann intern.
(Warum das bisher keiner macht ist mir eigentlich unverständlich. Bei den Ablenkspiegeln der sogenannten Scanner (heute Movinglights) beherschten das die Hersteller schon Ende der 80er)
Gruß Lichtler
Kommentar