Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - DMX-Gateway-Plugin (NanoDMX USB)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Danke! Man wird betriebsblind, ist so, am besten sind die Anleitungen vom User fürn User..
    Eigentlich gehts ja ganz einfach

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar


      #77
      Servus zusammen.

      Ich hätte mal eine Frage an die Kenner und Könner.

      Habe ich bei der Wiregate <-> NanoDMX Geschichte irgendeinen Vorteil, wenn ich statt den
      DMX-LED-Dimmer X9 - DMX4ALL GmbH - MagiarLED - USB-DMX Interface - ArtNet DMX Interface Node - LanDMX - LED Stripes - LED Panel
      den hier nehme
      DMX-LED-Dimmer X9 HR - DMX4ALL GmbH - MagiarLED - USB-DMX Interface - ArtNet DMX Interface Node - LanDMX - LED Stripes - LED Panel

      Kann den Unterschied nicht wirklich beurteilen.

      Gruß
      Dutchy

      Kommentar


        #78
        Kurzantwort zu HR: ich glaube nicht, dass Du das brauchst. Und weder das Plugin noch der knxdmxd unterstützen 2byte-Dimmen.

        Gruss,

        der Jan
        KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

        Kommentar


          #79
          Alles klar, danke. Das spart dann wieder Geld.

          Gruß
          Dutchy

          Kommentar


            #80
            bin mir jetzt nicht so richtig sicher ob das hier hingehört ...

            Der NanoDMX läuft über den Socket im Prinzip wunderbar. Nach einigen Tagen gehen dann aber plötzlich keine LED's mehr und das liegt daran, dass die Socketverbindungen automatisch auf stopp gehen(Ampel Rot).
            Wenn ich die Verbindung neu starte, geht wieder alles.

            Wie ist dieses Verhalten erklärbar?

            Kommentar


              #81
              Der monit sollte das ggfs. wieder starten?
              Ändert sich die USB-ID (goto ssh: lsusb) oder so?
              Dann wackelt der USB, sollte nicht sein, das läuft hier seit Threaderöffnung wie ein glöckerl..

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #82
                bin mir nicht sicher, ob das auch hier hingehört ...

                aber wenn das nano-dmx über socat läuft, vielleicht geht das hier

                OpenDMX » Ricardo Dias

                dann genauso? vereinfacht und günstiger, aber basteliger?

                gruss,ozett

                Kommentar


                  #83
                  Hallo,
                  ich versuche auch seit langem das NanoDMX USB mit dem Wiregate ans Laufen zu bekommen, bin jedoch immer gescheiter. Habe hier auch schon diverse Treats gelesen aber vieles kapier ich einfach nicht.
                  Über Windows läuft der NanoDMX USB!

                  Über die putty Verbindung wird mir folgendes angezeigt.

                  root@wiregate470:~# ls -la /dev/ | grep dmx
                  lrwxrwxrwx 1 root root 7 28. Dez 23:53 dmx -> ttyACM0
                  lrwxrwxrwx 1 root root 7 28. Dez 23:53 dmx-2-4 -> ttyACM0
                  root@wiregate470:~#

                  Also wird der NanoDMX USB doch von Wiregate erkannt?!


                  Unter der Socketverbindung habe ich auch alles eingetragen wie aufgeführt. Jedoch bleibt die dort aufgeführte Ampel der Socketverbindung auf rot, muss das so oder muss diese nicht auf grün wechseln??

                  Gruß und danke

                  Andreas

                  Kommentar


                    #84
                    @ozett: ähm.. ganz andere Baustelle, das ist ein FTDI (der ist durchaus nicht so schlecht, mein Liebling!) aber mit Bitbang, da gehört mehr Liebe dazu als ein ASCII-Interface zu bedienen

                    @Andreas: ja, scheint soweit wunderbar zu funktionieren, aus der hohlen Hüfte: "sitzen" vielleicht andere Experimente noch auf dem Device/Port?

                    Makki
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #85
                      DMX512 ~ RS485 an USB/FTDI

                      verstehe ich das richtig, das der nano-usb (fast?) der einzige adapter ist, der (nur) ascii-commandos entgegen nimmt (AT-mega inside?), und intern das benötigte timing für das DMX-Protokoll auf dem Bus abzuwickeln? Diese ganze Unzahl an dmx-Controller-Produkten (wie z.bsp. freestyler, oder sowas) macht das Timing in Software selbst? Auf USB? Ja?

                      Wenn das DMX-Bus-Timinig _nicht_ so entscheidend wäre, dann _könnte_ man mit einem einfachen USB-RS485-wandler

                      FTDI-USB-COM485-Plus1

                      auch von linux per usb an den DMX-Bus (infos gibts ja) gehen - stimmt, oder nicht?

                      (vielleicht müsste ein befähigterer als ich mal hier reingucken, ob diese sourcen nicht schon reichen, um mit dem ob. FTDI-USB-485 den DMX anzubinden. ich bin laie, aber sehe irgendwie kein besonderes dmx-timing in den sourcen. und dann könnte linux vielleicht per FTDI-USB und shell-cmd-line/Ascii an den DMX, oder auch nicht ??? ...)

                      (Meine eigentliche projektIdee ist, über Socat nicht lokal, sondern entfernt an einem openwrt /rasberry-pi einen NanoDMX-USB anzusteuern. ob das klappen kann..?)

                      gruss,ozett

                      Kommentar


                        #86
                        Zitat von ozett Beitrag anzeigen
                        DMX512 ~ RS485 an USB/FTDI

                        verstehe ich das richtig, das der nano-usb (fast?) der einzige adapter ist, der (nur) ascii-commandos entgegen nimmt (AT-mega inside?), und intern das benötigte timing für das DMX-Protokoll auf dem Bus abzuwickeln?
                        Der einzige sicher nicht aber der günstigste AFAIK, alle professionellen Produkte machen das so mit nem uC drinnen..

                        Diese ganze Unzahl an dmx-Controller-Produkten
                        Naja, Bastelstunden gibts immer ne Menge, die Frage ist obs auch funktionieren darf

                        macht das Timing in Software selbst? Auf USB? Ja?
                        Sicher meist ned, ich hab das mitm uC schonmal gemacht und mitm Linux realtime-kernel eher erfolglos versucht..
                        Das rauspumpen der Daten ist mit (lib)FTDI kein Problem, das macht der Chip selber mit sauberstem Timing, beim Break und MAB trennen sich aber die Geister, weil das muss man dann "heiss" in SW machen..
                        Also da kommt schon ein DMX-ähnliches Signal raus, das auch durchaus auf dem Labortisch von den zwei empfängern verstanden wurde aber weit weg von der spec..
                        Danach hab ich das Projekt beerdigt und mit NanoDMX bzw. AVR weitergemacht.. Mittlerweile gibts (im GIT AFAIR) aber sogar ein OLA-Plugin fürn FTDI, könnte gehen aber wenns hart auf hart gehen *muss*/sollte würde ich (wenn man schon frickeln will) nen AVR o.ä. nehmen.

                        NanoDMX am OpenWRT (gibts ja auch andere HW - mit gehäuse, weniger Strom & stabil wie den Rpi) via socat geht wunderbar, hab ich selber so..

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #87
                          "sitzen" vielleicht andere Experimente noch auf dem Device/Port

                          ??

                          Das mag sein, habe schon viel herumexperimentiert. Würde das Wiregate auch gern als Multiroom mit der usb logilink Soundkarte nutzen, bin da aber auch kläglich gescheitert.
                          Aber auch davor hat das mit den NanoDMX usb nicht funktioniert.

                          Wie finde ich denn heraus ob da das Problem dort liegt? (Ich hoffe das ist jetzt nicht eine allzu blöde Frage)

                          Ich habe hier mal kopiert, was rechts neben der "Ampel" steht. Habe so das Gefühl, als wenn das auch nicht richtig ist?

                          Socketverbindungen

                          F S UID PID PPID C PRI NI ADDR SZ WCHAN STIME TTY TIME CMD


                          Gruß

                          Andreas

                          Kommentar


                            #88
                            Na da läuft nix, also garkein socat..
                            (Wiegesagt: es geht auch direkt, ohne mittlerweile weil Simon Newton das nach den Meldungen von ? und mir gefixed hatte..)

                            Makki

                            P.S.: Sound, mach bitte nen neuen Thread auf, Volker (vlamers) oder ich sollten es hinbekommen, dir soweit zu helfen, das es spielt Ist nichts für Mädchen aber es geht wunderbar..
                            EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                            -> Bitte KEINE PNs!

                            Kommentar


                              #89
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen

                              NanoDMX am OpenWRT (gibts ja auch andere HW - mit gehäuse, weniger Strom & stabil wie den Rpi) via socat geht wunderbar, hab ich selber so..

                              Makki
                              Ich mach das also mit NanoDMX, danke für die guten Hinweise. Dachte eigentlich an einen TP-LInk 3020 (30xx). Gibts noch was anderes, was _noch_ weniger strom verbraucht und mit USB für NanoDMX stabil läuft ...?
                              (Dachte, ich hätte schon gut rumgegoogelt, aber hier im forum weiss man immer _noch_ mehr ... bitte, lasst noch übrig im google.. ;-) )

                              ozett

                              Kommentar


                                #90
                                Die 3xx0 haben nur 4MB flash, das ist ein rechtes gefrette, lieber 15€ mehr in ein Modell mit 8MB investieren..
                                Oder natürlich den wunderhübschen IP-Extender, dann gibts sogar (im Rahmen der Möglichkeiten!) Support

                                Makki
                                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                                -> Bitte KEINE PNs!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X