Zitat von MatthiasS
Beitrag anzeigen
Allerdings hätte ich die Schnittstellen-Auswahl und -Priorisierung bei der Entwicklung anders gemacht. Ich weiß nicht, wofür man CAN braucht, aber ich frage mich, warum M-Bus oder S0 nicht dabei ist. 1-wire ist bei elabnet halt historisch vorne dabei, für mich wäre das aber eher eine nette Dreingabe, kein USP. Wenn man's eh hat, kann man massig Temperatursensoren in die Heizkreise werfen. Nice-to-have, aber kein Muss.
Mehr Gegenwert als 1-wire würde es aus meiner Sicht bringen, wenn man sich eine extra Smart-Metering-Schnittstelle am Bus einsparen kann, und es für die Anbindung der üblichsten Geräte über Modbus oder M-Bus vorgefertigte Templates gibt, so dass man im Vergleich zu anderen Lösungen auch noch Zeit spart. Ähnliches gilt evtl. für die Anbindung von Wärme-, Kälte- oder Stromerzeugern, aber mir fehlt da der Überblick, wie viele davon man mit Standardschnittstellen wie RS232/485 abdecken könnte.
All den IP-basierten IoT-Kram würd ich auch noch im Scope lassen, aber sowas wie DALI oder BACnet würd ich ein Hardware-Erweiterungsmodul verschieben.
Kommentar