Da muss man halt in der Logikgen.py die Zeit bis zum Autoschließen verlängern.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HS Logik Generator und Debugger
Einklappen
X
-
Erst einmal ein großes Lob an NilsS. Der Debugger hat mir schon viel Zeit gespart und mir geholfen Fehler zu identifizieren, die ich sonst niemals gefunden hätte.
Eine Frage habe ich allerdings zu den Zeitspeichern. Werden die genauso behandelt wie auf dem Homeserver?
Wenn ich in die Formel für den Zeitspeicher "0" schreibe, wird mir zwar angezeigt, dass der Zeitspeicher gelöscht wurde, aber er ist weiterhin vorhanden (mit show) und wird auch ausgelöst.
Habe ich hier ein Verständnisproblem? Wie kann ich denn die Ausführung des Zeitspeichers verhindern?
MfG
Jörn
Kommentar
-
Hallo,
habs auch soweit geschafft das ich die hsl-datein per kontextmenü debuggen kann.
Aber ich verstehe das nicht ganz mit dem KO-Gateway. Habe in der LogikGen.config alles eingetragen:
[10000]
name:10000
EN[1]:"021956020" <- Was bedeutet das???
[10000]
autorun:0
EN[1]:$IKO$100/4/200
AN[1]:$IKO$100/4/100
Im Experten habe ich das KO-Gateway aktiviert, IP von meinem Lokalen PC eingetragen und Haken bei Empfangen und Senden von allen Kommunikationobjekten gesetzt.
Wenn ich jetzt auf dem Quadclient eine 1 auf die Gruppenadresse 100/4/200 setzte bleibt im python script alles unverändert.
Kann mir jemand helfen?
Danke & LG
Daniel
Kommentar
-
Version aktualisiert.
Es wird jetzt bei
Code:show
https://github.com/knxuf/HS-Logikdebugger
Kommentar
-
https://github.com/knxuf/HS-Logikdeb...er/LogikGen.py
Auf vielfachen Wunsch, aktualisiere ich mal auf Version 2.019. Der Baustein sollte jetzt keine Probleme mehr mit §202a haben.
* farbliche Ausgabe (benötigt https://pypi.python.org/pypi/colorama )
* formel (zeigt Logik oder Quelltext (nur bei base64)) optional kann eine Zeilennummer angegeben werden
* diverses
Kommentar
-
kompilierte Version für Windows ist hochgeladen und wartet auf Genehmigung.
https://www.virustotal.com/de/file/8...is/1468492300/
Kommentar
-
Zitat von NilsS Beitrag anzeigenkompilierte Version für Windows ist hochgeladen und wartet auf Genehmigung.
https://www.virustotal.com/de/file/8...is/1468492300/
Kommentar
-
Guten Abend
Ich bekomme beim Aufruf der 2019 immer diese Fehlermeldung.
Code:C:\Python26>logikgen.py File "C:\Python26\LogikGen.py", line 967 console_code("{0:<6} {1}".format(_blinenum + 1,_blines[_blinenum]),color=(Fore.GREEN if (_blinenum + 1) <> _limit else Fore.RED)) ^ SyntaxError: invalid syntax C:\Python26>
Kommentar
-
Ich könnte mir vorstellen das ... https://www.python.org/downloads/release/python-2712/ das Problem behebt.
2.6 tut nicht not.
Habe ich nicht mal für die Bytecode2.6er Bausteine verwendet.
Kommentar
-
Sorry für keine Antworten und so ... manchmal bin ich Offline xD
## 2.021 * PREEXEC für hsb hinzugefügt
## * TagList.GrpListAll hinzugefügt
## * iko Standalone + Attribute wie name,endpoint_description ...
##
## 2.020 * fix _hslparser 5012 regex include spaces
##
## 2.019 * hsl20 Support
##
oh und im Changelog ganz vergessen. Ein neues Logikbaustein Format .hsb ... ich erstelle damit eigentlich fast alle Bausteine, da Syntaxhighlighting des Editors funktioniert, ich diverse Variablen nutzen kann, aber auch Code vor dem eigentlich ausführen in den Kontext laden kann.
wichtigsten Parameter beim Aufruf
Code:console_info("-d (--debug) startet den Debugger (immer benutzen)") console_info("-i xxxxx_logik.hsl (--import=) importiert eine .hsl Datei") console_info("-o logik.hsb (--open=) läd eine .hsb Datei") console_info("-a [0|1] (--autorun=) startet die Ausführung automatisch (ohne run)") console_info("-l logfile.txt (--log=) schreibt die Ausgabe des Programms in eine Textdatei")
Code:elif _lcmd.startswith("help") or _cmd.startswith("hilfe"): console("\n") console_info("Logik Debugger Hilfe") console_info("--------------------\n") console_info("'quit' oder 'exit' zum beenden") console_info("'save' generiert ein .hsb File aus der aktuellen Logik") console_info("'build' generiert ein .hsl File aus der aktuellen Logik") console_info("'show' um die Variablen anzuzeigen") console_info("'names [suchstring ... mit ! negiert]' zeigt die Namen der Ein-/Ausgänge/Speicher an") console_info("'files [-t (filetype) /-s (Größe)] [suchstring]' zeigt den Inhalt des ExtDatUrl (/opt) an") console_info("'cat Filename zeigt den Inhalt des unter ExtDatUrl (/opt) liegen Files an") console_info("'formel [linenumber] zeigt die Formeln an") console_info("'run' um die Logik auszuführen") console_info("'autorun [0/1]' autorun ein/aus") console_info("'debug [0/1]' schaltet Debugmeldungen ein/aus") console_info("'timer 1' lässt Timer OC[1]/ON[1] ablaufen") console_info("'connect' verbinden zum definierten KO Gateway") console_info("'disconnect' verbinden zum definierten KO Gateway trennen") console_info("'exec code' ausführen von python Code innerhalb der Logik") console_info("'-- print und import können auch ohne vorangestelltes exec ausgeführt werden") console_info("'EN[1]=23' um Eingang 1 den Wert 23 zu setzen") console_info("-- es können EI,EN,SN,AN,ON sowie EC,SC,AC,OC als auch EA,SA,AA") console_info("-- geändert werden. Bei den ersten wird automatisch das jeweilige xC gesetzt") console_info("-- kann auch mit en1= abgekürzt werden") console("\n")
wenn man nur noch mit .hsb Files arbeitet (sorry Gira .. no hsl2 for me :-) ) kann man mit build die .hsl schnell generieren
ich hänge mal dir hsb für OWFS an, dort ist z.B. auch das Beispiel mit dem PREEXEC drin
Oh und zu den internen Variablen im hsb.
LOGIKDEBUG=1 Debug aktiv (heißt .. im Quelltext wird überall ###DEBUG### entfernt .. wenn also eine Zeile ###DEBUG###console_debug("sometext") irgendwo steht wird der code ausgeführt
LOGIKDEBUG=-1 Debug wird entfernt, die Zeile die mit ###DEBUG### startet wird komplett entfernt
LOGIKDEBUG=0 ###NODEBUG### wird falls vorhanden ausgeführt, damit kann z.B. zum Testen einen ###DEBUG### und eine ###NODEBUG### Zeile eingetragen werden die dann je nach Bedarf ausgeführt wird
LOGIKCOMPILE=1 Base64
LOGIKCOMPILE=2 Base64/ZLIB
LOGIKCOMPILE=3 Bytecode
LOGIKCOMPILE=4 Bytecode/ZLIB
EDIT:
um eine .hsl in eine .hsb umzuwandeln
python LogikGen.py -d -i xxxxx_meinehsl.hsl -a 0 ## autostart aus
und dann im Prompt einfach save
EDIT2:
Wer es der .hsb im Anhang nicht entnommen hat.
um mehrzeiligen Bytecode in einer 5012er Zeile unterzubringen.
Code:5012|0|"EI"|"@BYTECODE@"|""|0|0|0|0 @BYTECODESTART@ AN[1]="test" AC[1]=1 @BYTECODEEND@
PS:
Wem es nützt .. https://www.paypal.com/cgi-bin/websc...=VY33EH7CBR6LW
DankeAngehängte DateienZuletzt geändert von NilsS; 25.09.2018, 11:54.
Kommentar
Kommentar