Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Touch-Tablet mit LAN (!) für Visu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Ich fasse zusammen:
    Gerät funktioniert ohne Steckernetzteil und irgendwelche Änderungen an SW/HW über POE, kriegt den Strom über z.B. entsprechenden Router und LAN-Kabel.

    Und nu back to topic.

    Stefan du schreibst:
    POE und LAN sind völlig unabhängig - über POE wird halt nur noch die Stromversorgung "unintelligent" mitgeführt. Das ist wie ein separates Netzteil zu sehen. Wobei bei den Androids sogar passives POE ausreicht, wenn man den internen Akku absteckt (meins läuft auch ohne Akku, nur mit Steckernetzteil betrieben).

    Da hatte ich mich vertan, ich meinte WOL, wake on LAN. Ob das bei Androiden funktioniert?

    Etwas widersprüchlich ist deine Aussage schon, einerseits nutzt du POE und dann noch das Steckernetzteil?!

    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #32
      Kann man den Thread, der irgendwie in die PoE Details abgerutscht ist, nochmal reaktivieren?

      Ich selber stelle nach kurzem Blick auf die kommende CometVisu fest, das das ganze irgendwie "an die Wand" muss.
      Also brauchts auch hier einen Androiden (Visu ist webbasiert, keine App), der am besten LAN macht. Vl. noch WLAN. UMTS brauchts nicht. Nen Splitter für Arme-Leute-PoE kann man ja in der Dose verstecken. Schön wäre ein gutes Touch.

      Ist hier der ein oder andere vielleicht schon weitergekommen?

      Gruß
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #33
        Moin,
        Ich tendiere gerade zum Archos Arnova 9.
        Vorteile: "Marken"Hersteller, 4:3, 768 Zeilen, Kapazitiver Touch
        Nachteile: 100€ mehr, kein LAN

        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #34
          Türschilder mit poe aus Tablets oder Bilderrahmen ?

          Hallo, ich hab da mal eine frage bzw. Idee.
          Ich würde gern die Türschilder seminarraeumen und bueros elektronisch machen.
          Mittlerweile gibt es ja Tablets mit Touch in 7bis10 Zoll für 70€
          Das kostet ein Türschild aus Metall oder Kunststoff auch.

          Folgende Idee/Anforderungen

          Tablet mit LAN oder WLAN und Webbrowser
          Am besten poe power over ethernet
          Schilder liegen auf einem Webserver zum Download bereit

          Nun die detailfragen
          Stromversorgung
          Am besten wäre wohl poe
          Ansonsten muss man das Netzteil ja irgendwo anschließen und das ist umständlich

          Wenn poe könnte man den poe-Switch per zeitschaltuhr ausschalten und so nachts Strom sparen
          Dazu müsste man auf dem tablet es aber so einstellen können das nach Strom Zufuhr selbstständig der Webbrowser gestartet wird. Geht das ?

          Gibt es Tablets die vom Netz Booten können?
          Gibt es Apps dafür

          Welche Tablets hätten überhaupt einen netzwerkschnittstelle mit poe?

          Ich denke die idee ist Ausbau fähig,
          Wenn das tablet eine Kamera Uni Richtung Display hat könnten man sogar videotelefonie machen, oder

          MfG
          Egbert

          Kommentar


            #35
            Zitat von man10to Beitrag anzeigen
            Hallo, ich hab da mal eine frage bzw. Idee.
            Ich würde gern die Türschilder seminarraeumen und bueros elektronisch machen.
            [...]
            Ich denke die idee ist Ausbau fähig,
            Grundsätzlich gute Idee!

            Aber: Geräte mit LCD brauchen durchgängig Strom, ein Schild dagegen keinen.
            => Ein Gerät mit eInk-Display (wie die ganzen eBook-Reader) wäre das richtige an dieser Stelle.

            Da aber schon die Suche nach einem Tablet mit Ethernet schwierig ist, befürchte ich, dass die Suche nach einem eBook-Reader mit Ethernet noch schwieriger ist...

            Da das Argument mit dem Preis (Dummes Schild = günstiges Tablet) aber valide ist und die Zahl der Schilder ja sehr groß ist, könnte hier durchaus ein Markt für einen Anbieter entstehen, der günstig Devices mit eInk-Display einkauft und als intelligente Schilder verkauft. Durch das dabei entstehende Volumen sollte sich auch ein Ethernet einbauen lassen.

            => Wer hat den Mut?
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #36
              Kurze Nachfrage

              Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
              Ich habe auch ein paar von den Teilen zum Spielen da...ist allerdings der Zenithink Z-180A. Absolut perfekt, der Touch ist allerdings etwas "schwergängig".

              Ich habe das folgendermaßen gelöst:
              Über dem "normalen" Touch liegt noch eine spiegelnde Folie, die ist einfach drübergeklebt. Nach dem vorsichtigen Entfernen der Folie mit dem Heißluftfön kommt dann auch die originale, matte Touchfolie zum Vorschein und das System ist deutlich empfindlicher.

              Für die Visu-Funktion habe ich noch folgende Mods vorgenommen:

              - POE-Einspeisung, damit nur LAN-Kabel erforderlich
              - Nachrüstung einer autom. Helligkeitsregelung über µC (noch nicht ganz fertig)

              In den Standby schicken lohnt übrigens nicht, das System benötigt im Dauerbetrieb unter 5W.

              Hallo,
              Hoert sich interessant an,
              Ich würde gern Türschilder aus den Dingern machen. Dazu hätte ich sehr gern die poe Funktionalität und eigentlich am liebsten das man den Akku lahmlegt.
              Weiß jemand bei welchen Geräten das geht ?

              Also hier nochmal zusammen gefasst:

              LAN Anschluss mit poe
              Betrieb ohne Akku nur durch lankabel
              Nach einschalten des Stroms (zeitschaltuhr am Switch)
              Startet ein webbrowser automatisch und laed eine Webseite mit den raumbelegungs Infos
              Soweit die Theorie
              Nur gibt es Tabs aus denen man sowas machen kann?

              Die elektronischen Türschilder fangen sonst erst bei 600€ an.
              Da ist sogar ein ipad2 billiger.....

              MfG
              Egbert

              Kommentar


                #37
                Herrje, wieder eines meiner Bastelprojekte welches noch auf Eis liegt (habe gerade einen Neubau "am Hals").

                Zu Deinen Fragen:
                - POE: kann man mit einem einfachen POE-Splitter machen (das ZT-180 benötigt 9V)
                - Betrieb ohne Akku geht, hatte ich anfangs gleich gestestet
                - Nach Stromzufuhr automatisch booten: geht nicht out-of-the-box, da müsste man was Kleines zwischenschalten (kleine Zeitverzögerung, die nach Stromzufuhr kurz den Powertaster "drückt"). Kann man mit 4-5 diskreten Bauteile lösen.
                - Browser-Start nach dem Booten: ich bin kein Linux-Profi, bin mir aber 100ig sicher, dass das geht (vermutlich muss man das Tablet rooten). Man bräuchte sowas wie den Autostart-Ordner in Windows...und dann den Browser im Kiosk-Modus starten

                Ist also alles lösbar, aber etwas Basteln muss Du sicher!
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  #38
                  Eink

                  Zitat von Chris M. Beitrag anzeigen
                  Grundsätzlich gute Idee!

                  Aber: Geräte mit LCD brauchen durchgängig Strom, ein Schild dagegen keinen.
                  => Ein Gerät mit eInk-Display (wie die ganzen eBook-Reader) wäre das richtige an dieser Stelle.

                  Da aber schon die Suche nach einem Tablet mit Ethernet schwierig ist, befürchte ich, dass die Suche nach einem eBook-Reader mit Ethernet noch schwieriger ist...

                  Da das Argument mit dem Preis (Dummes Schild = günstiges Tablet) aber valide ist und die Zahl der Schilder ja sehr groß ist, könnte hier durchaus ein Markt für einen Anbieter entstehen, der günstig Devices mit eInk-Display einkauft und als intelligente Schilder verkauft. Durch das dabei entstehende Volumen sollte sich auch ein Ethernet einbauen lassen.

                  => Wer hat den Mut?
                  Hallo,
                  Ja e-ink hatte ich mir auch angesehen, aber da gibt es recht wenig.
                  Die haben ein System da geht man mit dem USB Stick rum und bringt Neuen Inhalt und Energie für die Darstellung auf das Schild.
                  Aber das ist nichts auf Dauer.

                  In Wien an der wu hat jemand 7" hmi's mit einer Arm CPU und poe genommen. Die Brauchen nur 3-5 Watt, booten über das LAN man kann also alles zentral einrichten und muss nie an die Geräte für Updates usw.
                  Da hab ich aber leider noch keine preise.

                  Als ich dann die preise für 7-10" Tablets gesehen habe dachte ich halt das müsste doch gehen. Schön wäre halt der betrieb über poe.

                  Könnte man da nicht was bauen und den Strom aus den Netzkabel wieder auskoppeln und auf die stromversorgungsbuchse bringen ?
                  Duerfte hält nicht zuviel kosten...
                  Und müsste wohl für jedes tablet anders sein oder ist die Stromversorgung da etwa genormt?

                  MfG
                  Egbert

                  Kommentar


                    #39
                    Noch nee Nachfrage

                    hallo,
                    Hab grad das hier gefunden :


                    Z102 Cortex A9 Tablet mit Android 2.3, 10,2" Touchscreen, WLan, UMTS extern, GPS

                    Kostet ab 2stueck nur 105 €

                    Einen poe Splitter auf 12 V gibt es duer 10€ ( hab nur kurz geschaut)

                    Weiß jemand ob man bei dem Ding

                    1. Wirklich den anschluss per LAN rj45 Stecker hat und
                    2. Den akku lahmlegen kann?

                    Dann bleibt nur noch das einschalten nach dem der Strom wiede da ist.


                    Die anderen Sachen versuche ich dann mal im android Forum zu klären

                    Wenn das alles geht hätte man sogar eine Türsprechstelle mit video !

                    Danke schonmal für de Hilfe

                    MfG
                    Egbert

                    Ps: das nächste wäre dann ein Telefon davon zu machen:

                    Anbindung an Tk-Anlage via VoIP
                    Bluetooth Header
                    Stromversorgung über poe

                    (Auerswald bring ja bald ein systemtelefon mit android raus, kostet dann aber sicher über 300€

                    Kommentar


                      #40
                      Zitat von man10to Beitrag anzeigen
                      Ja e-ink hatte ich mir auch angesehen, aber da gibt es recht wenig.
                      Das hier wäre evtl interessant, ist zwar ein eBook Reader, hat aber auch einen Browser, sollte man also auch für die Visu nutzen können. Der Preis sielt aber leider in der gehobenen Tablet-Liga, dafür ist es bisher das einzige eInk Color-Display der Größe:
                      ECTACO jetBook Color - ECTACO

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von ctr Beitrag anzeigen
                        Das hier wäre evtl interessant, ist zwar ein eBook Reader, hat aber auch einen Browser, sollte man also auch für die Visu nutzen können. Der Preis sielt aber leider in der gehobenen Tablet-Liga, dafür ist es bisher das einzige eInk Color-Display der Größe:
                        ECTACO jetBook Color - ECTACO
                        Hallo,
                        Ja das ist außerhalb von allem

                        Ich denke mittlerweile das 10" fuer 100 und 7" für 60€ machbar sind.

                        Es geht nur noch um die Kleinigkeiten....

                        MfG
                        Egbert

                        Kommentar


                          #42
                          Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                          - Browser-Start nach dem Booten: ich bin kein Linux-Profi, bin mir aber 100ig sicher, dass das geht (vermutlich muss man das Tablet rooten). Man bräuchte sowas wie den Autostart-Ordner in Windows...und dann den Browser im Kiosk-Modus starten

                          Ist also alles lösbar, aber etwas Basteln muss Du sicher!
                          Der Autostart kann mit einem App "umgangen" werden. Autostart bei Android gibt es meines Wissens nur bei custom ROMs. Und dann nur wenn es der ersteller einbauen kann.

                          Das App heißt "BrowserHome"

                          Anregungen, Bugs, Änderungswünsche oder ähnliches entweder per Email aus dem Market oder an mich. Leite es weiter.
                          Das App ist eine Entwicklung in einem frühen Stadium für meine geplante CV Visu an der Wand.
                          Es gibt sich als Launcher und startet den Webkit Browser in Fullscreen. So ist es gleich nach dem booten verfügbar.

                          Gedacht hätte ich noch ein Menü für externe Apps wie Pmix oder bitmpc für die mpd Steuerung (wäre mir aber direkt über die CV lieber, daher versuch ich erst dass)

                          Gruß

                          ***censored***

                          Kommentar


                            #43
                            Touch

                            Hallo zusammen,

                            also ich verwende auf einem 15" Touch PC mit Ubuntu oder Windows XP Tablet den HMI-Master mit Erfolg.

                            Beides läuft sehr stabil. Wobei ich lieber die Windows Version nutze da ich ein Ubuntu Laie bin.

                            Grüße Karl

                            Kommentar


                              #44
                              Hi,
                              wollte auch mal ein uralt-Thread rauskramen

                              Zwischenzeitlich gibt es bezahlbare POE-Kamera-Türeinheiten (incl RFID) aus Fernost.
                              Ein Android-Tablet mit POE/LAN wäre hierfür sehr praktisch.
                              Ein Tipp, wo man das herbekommt?

                              Thx...

                              Kommentar


                                #45
                                https://lmgtfy.com/?q=tablet+poe

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X