Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sral1987
    Danke für den Tip - hab jetzt erst mal einen Controller von 3A bei Amazon bestellt. Wenn der es auch nicht richtig tut, dann nächster Versuch mit dem iluminize.

    En3rGy
    Nein, an den iKO's kann es nicht liegen - wenn ich bei Gruppenschaltung der Sauna-Gruppe eine andere Lampe zuordne, funktioniert die ja. Und wenn ich zusätzlich zu der LED in der Sauna eine andere zuordne, also beide Lampen über die gleiche Gruppe schalte, setzt die andere die richtige Farbe, die in der Sauna die falsche. Außerdem hatte ich die Logiken und somit auch die iKO eh durch Export/Import globale Bibliothek "kopiert".

    Denke eher, die Ansteuerung über Farbwert funktioniert bei dem Controller nicht richtig (möglicherweise steuert die HUE-App ja über die einzelnen Farben an und es funktioniert deshalb?

    EDIT: Hab jetzt noch mal mit den r,g,b-Eingängen versucht, die Farbe zu steuern - da passieren noch viel merkwürdigere Dinge... ich werde jetzt mal auf den anderen Controller warten und dann wieder berichten!
    Zuletzt geändert von Hightech; 11.07.2021, 12:49.
    Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

    Kommentar


      So, Update:

      Hab jetzt einen anderen Controller eingebaut (von 3A über Amazon) und der funktioniert sofort einwandfrei!

      Was mir auffällt: Der von 3A hat einen Dip-Schalter, um zwischen RGB und RGBW umzuschalten, der von GLEDOPTO hat das nicht, soll angeblich automatisch mit beiden Varianten so funktionieren... Pustekuchen!
      Möchte den Komfort meiner Installation nicht mehr missen!

      Kommentar


        Quick question: Do this Hue module work with https and port 443?

        I have tried https over port 443 directly from the Homeserver (4.11) to the Hue bridge (IP/web commands) and this works. I do prefer to use the module in order to save me some work and it seems to work perfectly over port 80 but it doesn't seem to work if I just change the port to 443. Is the module using http only internally?

        A very nice module overall :-)

        Kommentar


          Zitat von TrueAutomation Beitrag anzeigen
          Quick question: Do this Hue module work with https and port 443?
          No, with http only at the moment. But support of https is a nice feature request

          Kommentar


            Zitat von knxtom Beitrag anzeigen
            Mit externen KOs hat man das gleiche Probleme, sobald das rückmeldende KO vom HS ausgelöst wird (was beim 14100 der Fall ist).
            Nur der Status wird übernommen wenn das Rückmeldende KO über den Bus kommt, d.h. wenn der HS das Rückmeldende KO auslöst kommt es zusätzlich zur Statusübernahme zu einer Schalthandlung im schaltenden KO (wenn das rückmeldende KO als Zentraladresse eingetragen ist).
            Damit fällt diese Variante raus, da damit ein Loop erzeugt wird.
            Hat jemand eine andere Idee?

            Ich habe genau dafür einen passenden Logikbaustein den man vorschalten kann. Damit gibts kein Loop...

            https://shop.hogtec.de/p/telegrammfi...unterdrueckung

            Kommentar


              Hallo,

              erstmal vielen Dank für die tolle Arbeit. Ich hätte da noch zwei Fragen:

              1. Benutzt jemand den Baustein mit deconz? Ist der Baustein kompatibel oder muss ich zwingend eine Hue Bridge verwenden? Ich kann da leider nicht beurteilen inwieweit die APIs für diese Use Cases gleich sind.

              2. Hat jemand den Baustein in Kombination mit Gira HS Szenen im Einsatz? Klar, workaround wäre die Benutzung der Szenen in der Bridge, allerdings kann ich dann nicht mit KNX-Aktoren kombinieren. Wenn ich die Szene im QC speichern möchte, müsste ich die KOs beschreiben (dann wieder das o.a. Schleifenproblem).
              Falls nicht, würde ich das so machen: Es gibt eine entsprechende Szene im HS und in der Bridge, in der Gira Szene N würde ich ein KO zum auslösen der Hue Szene N hinzufügen. Der einzige Nachteil wäre, dass man einmal im QC und einmal in der Bridge speichern müsste um eine Szene zu programmieren.

              Bin für jeden Tipp dankbar.

              VG
              Markus

              Kommentar


                Zitat von markofnoise Beitrag anzeigen
                Klar, workaround wäre die Benutzung der Szenen in der Bridge, allerdings kann ich dann nicht mit KNX-Aktoren kombinieren.
                Abhängig von einer Szenennummer rufe ich eine Hue-Szenen auf. Ich finde ein Vorteil ist, dass die Hue Szenen sehr einfach über die App eingestellt und gespeichert werden können.

                Kommentar


                  Da stimme ich 100%ig zu, das mache ich auch. Ich benutze Hue Essentials auf iOS und Android für deconz (conbee, wegen Reichweite und der Vielzahl der unterstützten Devices, Sensoren, Repeater etc.).

                  Kommentar


                    Habe nun anhand der Anleitung den Baustein eingerichtet, aber irgendwie tut sich gar nichts.
                    Nicht einmal Ein / Aus ist möglich.
                    Es ist nur 1 einzige Lampe im System (keine Gruppe).
                    IP-Adresse und User sind auf alle Fälle korrekt.

                    Hab versucht mit dem QC zu schalten, aber ohne Erfolg.
                    Könnt ihr hier eventuell einen Fehler entdecken oder vielleicht mal Screenshots im QC posten?

                    hue.png
                    Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 20.01.2022, 20:40.

                    Kommentar


                      Sieht soweit gut aus.

                      Kommentar


                        die Control-Group habe ich nun auf 1 geändert, wiederspricht jedoch der Beschreibung, funktioniert aber

                        {"2":{"state":{"on":false,"bri":96,"hue":0,"sat":1 07,"effect":"none","xy":[0.5115,0.3479],"ct":463,"alert":"select","colormode":"hs","mode" :"homeautomation","reachable":true},"swupdate":{"s tate":"readytoinstall","lastinstall":"2021-08-30T17:24:50"},"type":"Extended color light","name":"Leuchte Home","modelid":"LCA006","manufacturername":"Signi fy Netherlands B.V.","productname":"Hue color light","capabilities":{"certified":true,"control": {"mindimlevel":200,"colorgamuttype":"C","colorgamu t":[[0.6915,0.3083],[0.1700,0.7000],[0.1532,0.0475]],"ct":{"min":153,"max":500}},"streaming":{"rendere r":true,"proxy":true}},"config":{"archetype":"sult anbulb","function":"mixed","direction":"omnidirect ional","startup":{"mode":"safety","configured":tru e}},"uniqueid":"00:17:CCCCCCCCCC","swversion":"1.7 6.11","swconfigid":"XXXXX","productid":"Philips-LCA006-1-YYYYYY"}}
                        Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 20.01.2022, 21:32.

                        Kommentar


                          Na wenn das so ist, würde ich sagen, du hast eine Gruppe mit Id 1 aber deine Leuchte hat eine andere Id

                          was passiert denn, wenn du meine beiden Punkte oben prüfst oder passts nun so für dich?

                          Kommentar


                            Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
                            Na wenn das so ist, würde ich sagen, du hast eine Gruppe mit Id 1 aber deine Leuchte hat eine andere Id

                            was passiert denn, wenn du meine beiden Punkte oben prüfst oder passts nun so für dich?
                            ist die "2" vor dem State also die = "Item Id" vom Baustein?
                            Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 20.01.2022, 21:41.

                            Kommentar


                              gelöscht
                              Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 21.01.2022, 01:14.

                              Kommentar


                                Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                                ist die "2" vor dem State also die = "Item Id" vom Baustein?
                                So ist es

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X