Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    habe es eben soweit umgesetzt. Funktioniert einwandfrei...vielen Dank.

    Ich habe 3 verschiedene HUE Lampen bei mir verbaut.
    Wenn ich bei jeder Lampe eine andere Farbe über QC ansteuern will, brauche ich 3 x den Color Picker, soweit klar.

    Ist es aber möglich das der Baustein mehrere Einzellampen ansteuert oder ist das nur über das einfügen weiterer Bausteine für jede Lampe einzeln zu realisieren ?

    Außerdem gibt es ja in der APP die vordefinierten Szenen (z.Bsp Sonnenuntergang, Nordlichter etc.).
    Ist es möglich diese Szenen über den Baustein anzusteuern ?

    Kommentar


      Du kannst doch Gruppen definieren in der Hue App.
      Die in der Gruppe befindlichen Leuchten kannst du dann gemeinsam mit einem Baustein ansteuern.

      Szenen gehen genauso siehe Hilfe Baustein
      greetz Benni

      Kommentar


        Ach das mit den Szenen habe ich in der Hilfe übersehen...danke

        Kommentar


          Wie ruft man die Szene denn am Baustein auf ?
          Muss man auf den Baustein dieses Kürzel senden ? zBsp: "DHBPXOwxANhgwFG"

          DHBPXOwxANhgwFG":{"name":"Tropendämmerung","type": "GroupScene","group":"1","lights":["1","2","3"]

          Kommentar


            Gegenfrage ? Was macht denn der Baustein wenn du DHBPXOwxANhgwFG auf den Eingang "Grp Hue Scene" schickst ;-)
            greetz Benni

            Kommentar


              Da scheitere ich zur Zeit....

              Habe ein iKO für z.Bsp:"Nordlichter" erstellt und wollte dieses im QC später schalten.
              Wenn dann eine "1" von dem Schalten ausgelöst wird, soll ein weiterer QC Baustein "DHBPXOwxANhgwFG" als Text auf den GrpScene Eingang schreiben.
              Nur habe ich keine Idee zur Zeit mit welchem QC Baustein ich den Text (DHBPXOwxANhgwFG) auf den Eingang transferiere kann.

              Welchen Baustein könnte ich verwenden ?
              Oder bin ich falsch unterwegs ?

              4.JPG

              Kommentar


                Hier gibt es viele Lösungen.

                Zuerst benötigst du mal ein IKO 14 Byte für die Szenen. Dieses legst du auf den Eingang .

                Dann kannst du wie folgt den Eingang mit dem Wert füttern.

                hue.PNG

                Ich würde dir empfehlen gleich über Szenen einzuschalten. ( Es ist nicht notwendig zuvor on zu schalten )

                Sobald du deine Szenennummer auf den Eingang schickst geht das Licht an in der vordefinierten Szene.

                Ausschalten dann über den Grp. on/off.

                Als Beispiel hier:

                PM schaltet die Szene Abends an.
                Ausschalten allerdings läuft dann über den Eingang on/off

                hue2.PNG

                Zuletzt geändert von MrDuFF; 02.02.2021, 12:41.
                greetz Benni

                Kommentar


                  Super vielen Dank....das war der Tipp den ich brauchte.

                  Nochmal zum dimmen.
                  Gibt es die Möglichkeit außer über ColorPicker im QC zu dimmen, ähnlich der Vorlage "Dimmen PLUS". ​​​​​​
                  Ich meine nicht die Variante über den Taster, nur QC.

                  Weil angenommen ich rufe die vordefinierten Szenen auf z.Bsp: Nordlichter (3 HUE Lampen / jede eine andere Farbe) und dimme dann über den ColorPicker bleiben die verschiedenen Farben nicht erhalten sondern es stellt sich bei allen 3 Lampen ein und die selbe Farbe ein und die wird dann gedimmt.
                  Wenn ich in der APP dimme, bleiben die verschieden Farben der 3 Lampen erhalten und werden korrekt gedimmt.

                  Wo könnte hier der Fehler noch liegen ?



                  Kommentar


                    Habe den Fehler gefunden....Danke nochmal an Euch.

                    Kommentar


                      Ist noch eine Version geplant, in der Sie eine Lampe oder eine Gruppe steuern können?
                      Wenn Sie 2 Lampen in 1 Raum haben und Sie möchten sie separat steuern, wäre dies sehr praktisch.
                      2 Gruppen sind nicht gut, wenn Sie auch die Hue-App verwenden
                      Zuletzt geändert von charlez; 08.05.2021, 15:15.

                      Kommentar


                        Steht auf der to-do Liste, finde aber noch nicht die Zeit dazu. Nach einer ersten Sichtung scheint es keine triviale Änderung zu sein und erfordert daher ein wenig Nachdenken bzw. Design-, Implementierungs- und Test-Zeit.

                        https://github.com/En3rGy/14100_Hue/issues/2

                        Kommentar


                          Top!

                          Kommentar


                            Habe eine Testversion zur Steuerung von Lampen ODER Gruppen erzeugt:
                            https://github.com/En3rGy/14100_Hue/releases/tag/v1.6

                            Achtung die Belegung der Eingänge hat sich geändert, also alle 14100 Bausteine im Projekt neu verkabeln.
                            In der Baustein-Hilfe sind die Funktionen der Eingänge beschrieben. Alternativ auch hier: https://github.com/En3rGy/14100_Hue#readme

                            Bitte testen 😊
                            Fehler / Beobachtungen bitte als "New Issue" unter https://github.com/En3rGy/14100_Hue/issues melden.
                            Dort bitte angeben:
                            • Version von Baustein und Experte
                            • Was wurde versucht
                            • Was ist geschehen
                            • Was hätte geschehen sollen
                            Zuletzt geändert von En3rGy; 16.05.2021, 13:57. Grund: Korrektur DL-Link

                            Kommentar


                              V2.0 ist jetzt im Download-Bereich verfügbar: https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=14100
                              Mit dieser Version lassen sich auch einzelne Leuchten / Lights steuern.

                              + + + Achtung + + +
                              Die Reihenfolge der Eingänge hat sich geändert und muss angepasst werden.

                              Kommentar


                                Hallo,

                                ich habe folgendes Problem.

                                Ich verwende den Hue Baustein (14100), um einzelne Leuchten zu schalten. Dazu habe ich jeweils ein schaltendes KO und eine KO zur Rückmeldung. Das KO zur Rückmeldung habe ich als Zentraladresse beim schaltenden KO eingetragen, da ich Änderungen des Schaltzustands, die über die HUE App ausgeführt werden, mitbekommen möchte und meine KOs entsprechend anpassen lassen möchte. Dies funktioniert leider nicht, da dadurch immer wieder das schaltende KO in einer Schleife getriggert wird. Gibt es hier eine gute Lösung oder muss man hier basteln?


                                3.JPG

                                2.JPG


                                1.JPG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X