Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigen
    Muss an der Stelle nochmal fragen wie Saturation angesteuert wird?
    Habe es jetzt mal mit 8bit (0-100%) und 8bit (0-255) probiert.
    Die Ansteuerung sollte mit 0-254 funktionieren. In der nächsten Version (0.5) habe ich für Brightness auf 0-100% gewechselt. Ich bin nicht sicher, wie die Hue funktioniert. Kann es sein, dass die Leuchte erst eingeschaltet werden muss, bevor der Bri-Befehl funktioniert?

    Übrigens zu den Gruppen: Habe auch ein paar "Gruppen", die nur eine Leuchte enthalten Ich meine sogar die Bridge legt auch für Einzel-Leuchten automatisch eine Gruppen-Id an. Schau dir doch mal deine
    Code:
    <Bridge-Ip>/<user>/groups
    Rückmeldung an. Wenn dem so ist, nehme ich das in der Einleitung der Hilfe-Seite auf.

    Kommentar


      #17
      Meine Lampe macht keine Reaktion. On/Off geht aber Sat/Hue/Bri mit 8bit 0-255 macht keinen mux.
      Hab bei Eingang Lampe eine 1 und bei Grp auch eine 1. Sollte doch eigentlich gehen, da schalten ja auch geht.

      Kommentar


        #18
        Zitat von Andreas1986 Beitrag anzeigen
        Meine Lampe macht keine Reaktion.
        Steht etwas auf der HS-Debug-Seite unter HSL2.0?

        Kommentar


          #19
          Hue.png

          Hilft dir das weiter?

          Kommentar


            #20
            Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen
            Code:

            <Bridge-Ip>/<user>/groups
            Rückmeldung an. Wenn dem so ist, nehme ich das in der Einleitung der Hilfe-Seite auf.

            An der Stelle wäre <Bridge-IP>/api/<user>/groups/
            richtig.

            Kommentar


              #21
              Neue Version des Bausteins ist online:
              https://service.knx-user-forum.de/?c...nload&id=14100

              Hiermit sollten die ganzen Set-Funktionen klappen
              Bitte beachtet die Hilfe bzgl. der Eingangs- / Ausgangsgrößen (Abrufen z.B. durch markieren des Bausteins in einer Logik und <F1> drücken).

              Kommentar


                #22
                Sehr geil,

                wollte mal Rückmeldung geben. Also habe jetzt den Baustein getauscht und es funktionieren alle Werte wie erwartet.

                Wie steuerst du den den Color Wert an? Slider, Werteingabe? Ich weiß jetzt nicht wie aufwändig das ist.... , aber wäre es möglich noch je einen Eingang für R,G,B,WW hinzuzufügen? Somit könnte man das auch mit dem im QC Standard Color Picker verwenden?


                Danke fürs Update.


                Gruß Andy

                Kommentar


                  #23
                  Hallo, ich nutze die Farbkonfiguration am Baustein gar nicht, sondern mache das über Hue Szenen. Habe das Problem aber auch erkannt.
                  ich habe schon mal angefangen zu schauen, wie man mit der Hue rgb Infos nutzen kann. Steht auf der todo-Liste, kann aber etwas dauern. Die Umrechnung von rgb zum implementierten HSL (oder HSV?) ist komplexer als ein 1-Zeiler. Vielleicht gibt’s zum Hue Xy einen trivialen Weg. D.h.: suchen + tippen und testen...

                  Kommentar


                    #24
                    Code:
                    def rgb2hsv(self, r, g, b):
                    r, g, b = r/255.0, g/255.0, b/255.0
                    mx = max(r, g, b)
                    mn = min(r, g, b)
                    df = mx-mn
                    if mx == mn:
                    h = 0
                    elif mx == r:
                    h = (60 * ((g-b)/df) + 360) % 360
                    elif mx == g:
                    h = (60 * ((b-r)/df) + 120) % 360
                    elif mx == b:
                    h = (60 * ((r-g)/df) + 240) % 360
                    if mx == 0:
                    s = 0
                    else:
                    s = df/mx
                    v = mx
                    return h, s, v
                    Und dann nimmst noch h*182, s*254 und v*254 und übergibst das ... kommt aus meinem Baustein 12977

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo!
                      Also ich habe mit der v0.5 noch ein Problem mit der Saturation. Das Setzen an sich funktioniert, allerdings habe ich da irgendwie einen Faktor *2,5 drin. Ich habe getrennte IKOs für's Setzen und für die Stati. Setze ich 1, gibt der Status 2,5%, bei 2 -> 5%, 35 -> 88% usw. Egal, was ich für einen Datentyp 8Bit 0..254 oder 0..100% nehme. Kann das jemand nachvollziehen?
                      Danke und Grüße

                      Kommentar


                        #26
                        Hi, habe eine neue Version hochgeladen (v0.6). Der Saturation-Bug ist behoben. Außerdem gibt es die rgb Steuerung (allerdings noch ohne Rückmeldung). Vielen Dank derPaul für den Code!

                        derPaul verstehe ich das richtig, dass ich gerade einen Clone deines 12977 entwickle?
                        Zuletzt geändert von En3rGy; 18.01.2020, 23:34.

                        Kommentar


                          #27
                          Kein Problem. Ja ich glaub das is so ziemlich nen clone hehe.
                          Konntest du aber nicht wissen. Ich hab den vor langer Zeit mal angefangen zu bauen ursprünglich für die Phoscon deconz Basis aber das ist zu 99% identisch und funktioniert genau so.

                          Hatte das nie so public gemacht.
                          Ich teil aber gern mein Code mit dir wenn du möchtest

                          Kommentar


                            #28
                            derPaul hast du auch die Konvertierung HSV zu RGB?

                            Kommentar


                              #29
                              Du meinst wegen der Rückgabe korrekt? Ich hab mir einen kompletten ColorHelper eingebaut und rechne RGB dann aus dem XY Wert zurück.
                              Hast du einen GitHub Account? Dann würd ich dich zu meinem Repo einladen.

                              Kommentar


                                #30
                                Gern, wobei ich das jetzt mit der colorsys Bibliothek gelöst, was hins. Wartungsaufwand am schönsten ist
                                Mein GitHub Account ist ebenfalls En3rGy.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X