Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neuer Baustein Hue Group (14100)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    v3.11 macht nichts ...
    weitere Details auf GitHub
    Zuletzt geändert von charlez; 27.09.2024, 14:18.

    Kommentar


      Zitat von charlez Beitrag anzeigen
      v3.11 macht nichts ...
      weitere Details auf GitHub
      ergänzt du bitte auf GitHub noch eine Fehlerbeschreibung? Dem Screenshot kann ich nur entnehmen, dass der Baustein eines der von dir angegebenen Geräte nicht finden kann. Vermutlich ist es offline oder die ID Falsch.

      Minimum Beschreibung bei Fehlern ist immer:
      • Was hast du gemacht?
      • Was war deine Erwartungshaltung, was hätte passieren sollen?
      • Was ist passiert?
      • Hat es schon mal funktioniert?
      • Was hat sich seit dem verändert?
      • Ergänzende Logs, Debug-Ausgaben, Umgebungsbedingungen, etc.


      Kommentar


        Ich habe mit der v3.11 auch das Problem dass sich die Lampen z.B. nicht anschalten lassen. Ich bin von der 3.4 gekommen und habe auf die 3.11 aktualisiert. Ich habe die geänderten Eingänge angepasst, aber trotzdem hat es nicht funktioniert. Ich bin jetzt einfach auf die 3.10 zurückgegangen und der Baustein hat sofort wieder funktioniert. Tiefer kann ich leider zeitlich grad nicht ins debuggen gehen.

        Kommentar


          Hallo zusammen,

          ich habe einen Baustein verbaut, der im gesamten Haus super läuft und problemlos die Hue-Lampen steuert. Allerdings habe ich ein Problem mit dem Schalten über die KNX-Sensoren:

          In vielen Räumen habe ich mehrere Schalter und teilweise werden die Szenen auch über die Hue App geschaltet, und oft muss ich zwei Mal drücken, damit das Licht ein- oder ausgeschaltet wird. Der Status oder der Wert des Lichts ist nicht korrekt synchronisiert.

          Ich habe bereits versucht, eine Logik über den Gira-Server zu erstellen, aber dabei geht das Licht ständig an und aus. Jetzt bin ich etwas ratlos.

          Hat jemand eine funktionierende Logik für ein ähnliches Setup, die dafür sorgt, dass der Schalter immer den richtigen Status hat? Ich wäre für jeden Tipp oder eine Beispielkonfiguration dankbar!

          Viele Grüße
          ​Christian

          Kommentar


            Hier meine letzter Versuch, aber funktioniert nur sehr verzögert oder schaltet nicht um:

            image.png

            Kommentar


              Zitat von diskus Beitrag anzeigen
              Hier meine letzter Versuch, aber funktioniert nur sehr verzögert oder schaltet nicht um]
              Ich habe ein Text iKO auf den Szeneneingabg gelegt und setzte das in anderen Logiken oder Taster-Events in den jew. Ausgabgsbausteinen fix auf den jew. Hue-Szenenwert.

              Also z.B. wenn Schalter ein & Abend dann Szenen-Objekt auf „abcde…“

              Macht’s IMHO ein wenig leichter zu debuggen, weil man nur in der jew. HS-Szene bzw. Logik zur Szene unterwegs ist und keine Umschalte-Logik braucht.

              Du hast mehrere Hue Bausteine? Triggerst du die alle oder nur einen? Wenn du alle triggerst, flutest du das Netzwerk. Es reicht, wenn einer den Status holt. Und noch besser: Lasse den Status holen ganz weg oder setze ihn auf eine sehr große Zeit. Die Bausteine (bzw. einer) melden sich bei der Bridge auf einem Event-Stream an und sollten gar nicht mehr selbst „nachfragen“ müssen…

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                danke für dein Feedback, ich habe es jetzt mit sendendem K.O. gelöst. Auch ohne den Telegrammgenerator oben ist die obige Logik verzögert. Aber das lasse ich jetzt mal weg .

                Mit der folgenden Logik (ohne Dimmen) und auch mehreren Bausteinen läuft das System ohne Probleme und ich steuere damit ca. 50 Hue-Lampen.

                image (2).png
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  Hallo,

                  ich nutze den Baustein seit längeren. Nach einem Update auf 3.11. bekomme ich über http://<HS-IP>:<Port> keine Liste ID mehr angezeigt.
                  Auf der Debug Seite (HS2) gibt es eine Fehlermeldung. (siehe Bild)

                  Zurück auf Version 3.7, funktioniert das Auslesen der ID über http://<HS-IP>:<Port> und das Schalten, usw.

                  Was habe ich probiert:
                  - Bridge zurück gesetzt (Werkseinstellungen)
                  - neuen Benutzer Key erzeugt
                  - HUE-Lampen neu eingelernt
                  - HS Baustein HUE 14100 3.11. neuen Key eingetragen und das Projekt übertragen
                  - ID Abfragen http://<HS-IP>:<Port> keine Ausgabe (siehe hier)

                  grafik.png


                  - altes Projekt geladen mit HUE 14100 3.7. --> ID Abfrage funktioniert
                  - Debug Seite gibt Server-URL​ an​
                  - ID gespeichert und manuell im HS Baustein eingetragen --> schalten funktioniert

                  - Projekt wieder mit HUE 14100 3.11 übertragen
                  - Debug Seite gibt keine Server-URL​ an
                  - keine Abfrage der ID und keine Schaltvorgänge mit den vorhanden ID die zuvor unter 3.7 gespeichert wurden möglich



                  Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann??? Danke!!
                  Zuletzt geändert von KNXLeipzig; 25.12.2024, 16:24.

                  Kommentar


                    Zitat von bender0815 Beitrag anzeigen
                    Guten Abend,

                    echt ein genialer Baustein, habe schon viel damit umgesetzt, bisher allerding nur HUE Color.

                    Jetzt bringt mich eine TW zum Verzweifeln!

                    Habe im QC das TW Plugin zur Steuerung verwendet. Ansteuerung (2 Byte - DPT 7.001) und bei Bereich einfach die 154 - 500 eingetragen.
                    Wenn ich jetzt die Rückmeldung anschließe dann wird bei jeder Änderung der Helligkeit auch die Farbtemperatur um 100% verändert, ohne Rückmeldung funktioniert es einwandfrei.

                    Jemand eine Idee woran das liegen könnte? Mit welchen Einstellungen habt Ihr das umgesetzt?

                    Bin über jedes Feedback dankbar.

                    Grüße
                    Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit Hue lights mit tunable white (TW) zu steuern, damit man auch die Farbtemperatur von kaltweiß zu warmweiß und umgekehrt ändern kann?
                    Bei der Version 2.0 war es nämlich noch möglich die Farbtemp. zu steuern

                    2024-12-26 23_09_47-Grafischer Logikeditor - Wandleuchten.png
                    Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 26.12.2024, 23:10.

                    Kommentar


                      Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                      M
                      Gibt es mittlerweile eine Möglichkeit Hue lights mit tunable white (TW) zu steuern, […] ?
                      Habe dazu einen Issue aufgenommen. Sollte nicht allzu schwierig sein. Allerdings gibt es mit der letzten Version noch ein ungeklärtes Problem, weswegen sich die Weiterentwicklung hin schleppt.

                      Kommentar


                        Zitat von KNXLeipzig Beitrag anzeigen
                        Hat jemand eine Idee, woran es liegen kann??? Danke!!
                        Die 3.11 scheint recht buggy zu sein. Habe auch hier ein Issue aufgenommen. Am besten erst noch auf der letzten funktionierenden Version bleiben.

                        Kommentar


                          Zitat von En3rGy Beitrag anzeigen

                          Die 3.11 scheint recht buggy zu sein. Habe auch hier ein Issue aufgenommen. Am besten erst noch auf der letzten funktionierenden Version bleiben.
                          welches ist die letzt funktionierende Version? Und wo kann man sich diese ziehen?
                          Funktionieren da die Rückmeldungen vernünftig?

                          Kommentar


                            Zitat von SpeedyBlade Beitrag anzeigen
                            welches ist die letzt funktionierende Version?
                            Keine Ahnung, kann gerade nicht nachsehen, was bei mir läuft.

                            Es kann aber gerne jemand die Releases und vor allem die Change Notes durchsehen, wo die Probleme anfingen 😇

                            Bzw. wo welche Themen anfingen. Da ich eigentlich nur die Szenen zum Einschalten und Setzen der Farben und „aus“ benutze, fällt mir im Betrieb recht wenig auf…

                            Kommentar


                              Zitat von SpleXyo Beitrag anzeigen

                              Hi, also ich hab das ganze mal schnell in einen Baustein geschmissen.
                              Kann ihn leider gerade nicht testen, da aufgrund von Umbauarbeiten die Hälfte des Netzwerkes bis morgen früh stillliegt mitunter die Hue Bridge.
                              Kannst ja mal probieren ob er tut, was er soll.
                              Verhalten muss sein. Bei Eingang auf RM passiert nix. Bei Eingang auf Signal wird durchgeleitet, wenn das Signal nicht dem RM Input entspricht.
                              Feedback wäre super.
                              Der Baustein liegt im Privat Nummerkreis. Falls was kollidiert muss du die hsl datei abändern und dem Baustein eine neue ID geben.
                              LG
                              gibt es da ne kurze Anleitung oder nen Screenshot, wie das zusammen mit dem Hue Baustein verwendet werden soll?

                              Kommentar


                                Hatte bis vor kurzem die v3.10 in Betrieb.

                                Jetzt die neue Version v3.12
                                Dort ist die Farbtemperatur ist einstellbar, die Seite mit den Hue Infos wird angezeigt (war bei mir nie anders), Ein/Aus geht (war bei mir nie anders).

                                Gerne testen und Feedback geben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X