Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Boah, das ist mir echt peinlich. ich habe ja sämtliche daten in den baustein neu eingetragen. dabei habe ich einen zahlendreher drin gehabt.
irgendwie sahen die 6 und die 8 so gleich aus. vielleicht sollte ich mal einen termin beim augenarzt machen..... 😆
derPaul was wirst du denn für eine neuerung einbauen?
Hallo,
ich habe mal versucht das einzubinden.
Wenn ich den Web Dienst aktivieren muss ich ja ein Konto erstellen auf https://web.nuki.io
Dort aktiviere ich dann einen API-Token (mit irgendeinem Namen) und erstelle den Token Code.
Diese kopiere ich dann in den Baustein rein.
Im Web-Account selbst sehe ich aber keine Geräte oder Benutzer. Ist das richtig ?
Nein du brauchst dazu den Dienst von denen nicht ... Der Baustein sprich lokal mit der Bridge.
Du musst in der App auf die Bridge gehen (Bridge verwalten) und diese dann anklicken, dort kannst du dann die API aktivieren und du bekommst nen Code angezeigt.
Mit diesem Code kannst du dann die Schlösser IDs abfragen (Beitrag 1) ... und das trägst du dann alles zusammen ein :-)
Aber Grundsätzlich taucht der Baustein nirgends auf nein ...
Hallo,
kurze Frage. Ich hab deinen Baustein auch mal kurz decrypted (also den Python Code extrahiert) und reingeschaut, da ich leider Probleme mit meinen Schlössern habe. Ich habe seit heute 2 Bridges mit je 1 Schloss. Sollte das ein Problem sein? Weil leider liegen die beiden Schlösser zu weit aus einander für eine Bridge daher die 2. Ich hab mal kurz deinen Code überflogen und muss auch sagen, dass ich leider mit Python noch nicht viel am Hut habe, muss mich im Studium gerade mit C rumschlagen.
Mein Problem ist, dass eins der Schlösser sich leider gar nicht steuern lässt und auch das Callback Feature nicht geht. Es scheint nur die ersten Minuten nach dem Neustart zu funktionieren. Ich habe keine Exceptions von deinem Baustein und im der Nuki Bridge wird leider auch kein Callback registriert (Habe ich mit dem List Aufruf geprüft).
Wichtig für dich wäre vielleicht, dass ich seit 1 Jahr schon 1 Schloss mit einer Bridge betreibe und zwar Problemlos, nur am Anfang hatte ich ein paar Probleme so wie mit dem neuen. Das hat sich aber über deine Updates gelöst.
Ich habe irgendwie Angst, dass 2 Bausteine nicht funktioniert. Ich habe auch extra mal andere HTTP und Callback Ports für die 2. Bridge probiert. Leider ohne erfolg. nach 5 Minuten geht leider nichts mehr.
LG Daniel
Hi,
danke für die Antwort. Ja ich wollte dich mit dem Quellcode nicht belästigen. (Ich hoffte und dachte mir, dass das kein Problem ist, solange man sowas nicht als sein Eigen ausgibt.)
Das mit dem Ports hatte ich mir auch schon gedacht und habe deswegen auch schon 2 unterschiedliche probiert.
Also hier mal die Config:
Bridge 1 mit 1 Schloss: IP 172.19.0.35 HTTP Port: 8080 Callback Port 8081
Bridge 2 mit 1 Schloss: IP 172.19.0.36 HTTP Port: 8082 Callback Port 8083
(Hab dir auch mal 2 Screenshots von der Logik angehängt.) Die Logik für die Haustüre ist so jetzt schon seit über 1 Jahr in Betrieb und funktioniert auch immer noch. Daher finde ich es sehr verwunderlich, dass es genau so mit dem 2. Schloss nicht funktioniert.
Hab auch schon die Variante mit beide auf 8080 und Callbacks auf 8081, 8082 probiert. Half auch nichts.
Wenn ich meine Prüfung am Mittwoch rum habe beschäftige ich mich mal intensiver damit.
Firmware ist natürlich auch aktuell.
Mit der Nuki App sind beide Schlösser auch aus der Ferne erreichbar, also Bridge scheint auf diesen Weg zumindestens zu funktionieren.
Nachdem ich wohl der einzige mit diesem Problem bin könnte es ja auch an meinem Netzwerk liegen. Ich benutze Unifi für alles. Mal schauen vielleicht finde ich ja was raus. Wenn dir was einfällt wäre ich die sehr dankbar.
Moin,
nein ich hab damit kein Problem solang es nicht für sein Eigentum ausgegeben wird wie du schon sagst.
Also der Bridgeport muss natürlich der sein der an der jeweiligen Bridge eingestellt ist. Vermutlich is dieser identisch.
Der Callback Port muss unterschiedlich sein (da dieser auf dem HS geöffnet wird).
API Token und Nuki ID passen? Keine Whitespaces etc. beim reinkopieren versehentlich ?
Mein Netzwerk ist auch komplett Unifi...
Will aber nicht ausschliessen das es nen Bug gibt bei ner zwoten Bridge ... ich check auch noch mal den Code
Ja der Port 8082 ist an der 2. neuen Bridge dementsprechend eingestellt.
Ja Token und ID und IP gebe ich immer per Hand ein und prüfe 3 mal. Hab auch vorhin extra mal geprüft ob Leerzeichen oder so drin sind. Leider nein. Ich werde jetzt sicherheitshalber nochmal Token und ID dürfen.
Außerdem hab ich glaube ich am Anfang geschrieben, dass es kurz nach dem Neustart immer geht, aber meistens nach dem 1. Versuch eben nicht mehr. Mir scheint es leider wirklich so als würde sich da der Baustein oder die Schnittstelle aufhängen. Callbacks legt er ja auch keine an. Kann man ja mit einem HTTP Abruf in der Bridge nachschauen.
Ich kenn mich mit den APIs von Gira nicht so aus, aber hab gesehen, dass du Threads benutzt um zu senden und zu empfangen. Kann es ein Problem sein, dass beide Bausteine Threads mit dem gleichen Namen anlegen oder handelt das der HS von selbst? Wie gesagt ist nur ne Idee...
Wenn du noch irgendwelche Details wissen willst, schicke ich dir die gerne zu.
Vielen Danke für deine Bemühungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar