Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LBS Nuki (12979)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von derPaul Beitrag anzeigen

    ... hab hier 3 Schlösser an einer Bridge
    In welchem Abstand sind Bridge (Version?) und Schlösser denn zueinander? Ich musste bei #1 (erste Version) schon sorgsam auswählen, wo ich die Bridge platzieren konnte.

    Gruß, Rainer

    Kommentar


      Hab hier auch noch ne erste Version der Bridge im Einsatz und konnte sie aber im Haus so geschickt platzieren das es klappt ...
      Dazu muss ich aber auch sagen das man sich nicht gerade verläuft bei uns haha ...

      Und je nach Hindernisse kann es auch schon mal sein das er die Garage nicht mehr sieht ... aber das ist zu verkraften ... Haustür (v3) und WiGa (v1) sind luftlinie jeweils ca. 5-6 m

      Kommentar


        Hallo,

        ich hab jetzt mal den Baustein getestet, nachdem ich mich immer gescheut hatte den doch recht hohen Betrag für einen der diversen kommerziellen LBS zum Nuki auszugeben.

        Ich bin begeistert, funktioniert (fast) alles auf Anhieb.
        Ich habe aber ein paar kleine Fragen:
        1. Was macht der Trigger Eingang? Wenn ich Lock, Unlock und Unlatch mit einer "1" beschreibe führt das Nuki die Befehle sofort aus. Oder ist das ein Eingang zum Aktivieren/Deaktivieren der Funktionen?
        2. Kann ich das lock'n'go irgendwie direkt aufrufen, oder muss ich da ein Unlatch absetzen, auf Status Door open, Door closed warten und dann ein Lock setzen
        3. Bei mir funktioniert der Eingang für's Unlatch, aber der Status ändert sich nicht. Geht das bei anderen.
        Evtl. liegt Punkt 3. daran das ich noch ein (mittel)altes Nuki Smart Lock 2.0​ habe. Evtl. liefert das den Latch Status nicht richtig?

        Ansonsten Kompliment für dieses schöne Stück Entwicklungsarbeit.

        Liebe Grüße
        Mike

        Kommentar


          Moin,
          Danke, freut mich wenn es funktioniert ...

          Zu 1) Ja das führt dann den Befehl direkt aus, also Aufschliessen, Abschliessen und Falle ein mal anziehen

          Zu 2) Ich glaub das müsste ich hinzufügen können. Ich schau mal ob ich Zeit finde

          Zu 3) Was meinst du mit Status änder sich nicht? Ich mein unlatched wird einfach als open interpretiert tatsächlich ...

          Kommentar


            Mahlzeit,

            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
            Zu 1) Ja das führt dann den Befehl direkt aus, also Aufschliessen, Abschliessen und Falle ein mal anziehen
            Das sind zumindest ja auch die grundsätzlich essentiellen Funktionen

            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
            Zu 2) Ich glaub das müsste ich hinzufügen können. Ich schau mal ob ich Zeit finde
            Das wäre super, wenn das geht. Aber man kann zur Not, ja auch mit einer Logik um den Baustein drum rum zurecht kommen. Solche Sachen sind halt ja immer asynchron und deswegen mit den HS-Logikdiagrammen nicht so schön lösbar finde ich.

            Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
            Zu 3) Was meinst du mit Status änder sich nicht? Ich mein unlatched wird einfach als open interpretiert tatsächlich ...
            Es gibt doch den LockState "5" also unlatched. Der Erscheint bei mir am Ausgang A1 für die Status-ID aber nie

            LG
            Mike

            Kommentar


              Moin,
              ja wie gesagt, ich glaube wenn ich die Api da richtig verstehe wird unlatched einfach als open übersetzt ... von nuki schon ...
              Mich würd mal Interessieren wie ein Anwendungsfall hinter dem Status "unlatched" aussähe ... (also wirklich jetzt, ich grübel gerade und irgendwie will mir da nichts einfallen) .. :-)



              LG
              Paul

              Kommentar


                Hmm, ok ein wirklich vernünftiger praktischer Anwendungsfall fällt mir auch nicht ein. Bei einer gerichtsrelevanten Protokollierung in einem Log wäre es vielleicht interessant zu sehen, ob bei einer Tür erste die Falle gezogen und dann die Tür geöffnet wurde, oder ob die Tür einfach mit roher Gewalt eingetreten wurde. Ich vermute aber, dass man das auch aufgrund des Zustandes der Tür hinterher beweisen kann.

                Ich bin nur deswegen darauf gekommen, weil ich den Baustein getestet habe und das erste was ich aus dem Arbeitszimmer gemacht habe war ein Unlatch, ich hörte über den Flur, dass das Nuki die Falle zog, aber der Status änderte sich im HS Monitor nicht. Das hatte mich halt verblüfft. Gleiches auch mit den LockStates "unlocking" (2) und "locking​" (4). Das Wording interpretiere ich als wird gerade auf- oder abgeschlossen, der Motor bewegt sich. Sieht man aber bei der Protokollierung im HS-Monitor auch nie. Vermutlich hat NUKI da Stati reserviert für "future use"!?!

                Kommentar


                  Zitat von aNoThEr Beitrag anzeigen
                  Die API läuft nur auf der Bridge.

                  Das 3.0 Pro benötigt auch die zusätzliche Bridge für die API.
                  Funktioniert das 4.0 Pro nun auch ohne eine zusätzliche Bridge?

                  ...zur Info...Nuki selbst verweist bei den Pro-Geräten auf die Web API
                  https://developer.nuki.io/page/nuki-web-api-1-5/10/

                  "Eine Nuki Bridge ist nicht notwendig, wenn das Smart Lock über das internes WLAN Modul verbunden ist."

                  Frage ist, ob der Baustein auch mit der Web API zurecht kommt?​
                  Zuletzt geändert von SpeedyBlade; 08.10.2024, 18:17.

                  Kommentar


                    Ja das ist eine gute Frage. UNd konnte schon jemand Testen ob es mit dem ganz neuen Schloss läuft ? Smart Lock Ultra.

                    Kommentar


                      Der Baustein spricht mit der Brdige HTTP Api ... wenn die Schlösser mit WLAN das auch sprechen sollte der Baustein auch dort funktionieren.

                      Wenn mir jemand nen Smart Lock Pro schickt kann ich das auf jeden Fall anpassen 😅

                      Kommentar


                        Ich schließe mich der selben Frage an, da ein Kauf ansteht - klappt der Baustein ohne Bridge auch mit Pro.
                        Würde mich über Erfahrungen freuen, wenn soweit verfügbar.
                        HS3, Russound, iPhone

                        Kommentar


                          as i said … sprechen die direkt die api? dann ja.
                          wenn nicht crowdfounding eins zu mir und ich kümmere mich 😂

                          Kommentar


                            Hi, I really love your work. I am testing new NUKI Smart Lock Pro 5.0 but this version does not require a bridge. I studied new API a little and unfortunately it isn't the same I suppose. Could you maybe help with integration with new lock? Maybe it's only a few changes to update your LBS?

                            Kommentar


                              Zitat von Yamarutoshia Beitrag anzeigen
                              Hi, I really love your work. I am testing new NUKI Smart Lock Pro 5.0 but this version does not require a bridge. I studied new API a little and unfortunately it isn't the same I suppose. Could you maybe help with integration with new lock? Maybe it's only a few changes to update your LBS?
                              Würde mich auch anschliessen mit dem PRO.
                              HS3, Russound, iPhone

                              Kommentar


                                The PRO Devices are using the MQTT Protocol API ... My LBS is using the Bridge API. So this are not simple changes into it. Sorry.

                                I think it should be possible to use my MQTT LBS and the API Docs ( https://developer.nuki.io/uploads/sh...P6eeXr78QF.pdf )

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X