Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Gute Besserung. Anbei auch mein Log, ich hab auch mehrere Verbindungen und nun läuft gar nichts mehr. Sieht man auch am Ende...kann es sein, dass jeder LBS versucht seine eigene Verbindung zu öffnen und die der anderen überschreibt? image.png
Hallo, ich habe auch eine Frage zum Baustein. Ich würde gerne SMA Wechselrichter auslesen über
einen MQTT Broker. Das läuft soweit auch. Wert wird ausgegeben. Aber nur 1x und da bleibt er
stehen. Der Baustein muss das doch beim MQTT Broker abfragen, oder? Muss ich den dann
sekündlich neustarten? Im MQTT Broker ändern sich meine Werte, aber im Homeserver bleibt
nur der erste stehen.
Hat schon jemand Probiert ein Dimplex Wärmepumpe über mqtt auszulesen finden leider nichts gescheites im netz.
Laut denn Netzwerkeinstellungen von der Wärmepumpe hat sie mqtt mit dem port 8883 TCP.
steveoutoe : Du scheinst den Topic nicht richtig zu nutzen und und sendest ja auch gar nichts laut deiner Verdrahtung. Du musst ja in dem Moment wo du den Lademodus ändern willst auf das topic publishen ... das seh ich nirgends bei dir.
Nitin : can you show a screenshot from you Logicsheet please.
Hey, ich habe das jetzt nochmal überprüft. Ich bekomme nach wie vor nur Werte aus der Open WB.
Ich kriege es allerdings nicht hin, Werte an die Box zu schicken.
Hey Paul besteht Hoffnung ? Wäre prima, wenn es hier weiter geht.
Hoffnung besteht klar ... mir mangelt es nur derzeit etwas an der lieben Zeit da hier ein paar private Projekte vorangetrieben werden müssen. (z.B neue Küche etc.) ...
Hast du mal probiert den Wert nicht "numerisch" zu senden sondern als Text? (Also den Publish Text eingang) ?
Hallo zusammen, hat von Euch schon mal jemand diesen Baustein im Zusammenhang mit Zigbee2MQTT verwendet?
Ich möchte Zigbee-Sensoren auswerten, die in Z2M administriert sind. Mir ist aber die Syntax der Eingangsparameter unklar.
Wenn ich von den Sensoren lesen will, benötige ich m.E. nur einen Input auf Eingang 2 (Topic) und müsste bei Änderung des Zustands das Ergebnis auf Ausgang 3 oder 4 bekommen. Ich habe einiges ausprobiert, z.B. für den Leckage-Sensor von Aqara: ZIGBEE2MQTT/0x00158d000805b76e/payload water_leak Leider ohne Erfolg.
Frage selbst beantwortet. Der Topic ist nur ZIGBEE2MQTT/0x00158d000805b76e, am Ausgang kommt der komplette Payload und ich muss ihn selber auseinanderfrickeln. Ich hatte gehofft, den Wunschparameter bereits im Topic adressieren zu können. Das scheint nicht vorgesehen zu sein.
Wenn ich ich es hier in der Diskussion richtig mitbekommen habe, gibt es einige, die Probleme bekommen sobald mehrere Bausteine laufen. Bei mir gibt es ab 3 Bausteinen massive Probleme. Es scheinen sporadisch Werte übertragen zu werden, sehe ich mir aber die original Datensätze (Tasmota/ESPEasy) an, so erkennt man, das bei weitem nicht alle Werte im HS ankommen.
derPaul: Bist du hier schon weiter gekommen oder ist das im Momeent zeitlich nicht drin bei dir? Wäre klasse wen es am Ende möglich wäre MQTT auf dem HS einzusetzen.
Nochmal vielen Dank für deinen Einsatz und die viele Arbeit!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar