iOS 13.3.1
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Ich habe mal eine Automation in HK getestet. Dabei verliert die Brücke nach dem ausführen der Automation die Verbindung und es lässt sich nichts mehr steuern.
In der Automation hatte ich 8 Lampen, die gleichzeitig angehen sollten. 7 gingen an, dann gab ein "time out"
Danach kann ich nichts mehr steuern
Mar 4 11:01:22 raspberrypi hkknx[418]: {"characteristics":[{"aid":14,"iid":10,"value":0}]}
Mar 4 11:01:31 raspberrypi hkknx[418]: DEBUG 2020/03/04 11:01:31 characteristics.go:48: 10.0.1.101:52142 PUT /characteristics
Mar 4 11:01:31 raspberrypi hkknx[418]: DEBUG 2020/03/04 11:01:31 characteristic_controller.go:76: {"characteristics":[{"aid":9,"iid":9,"value":0}]}
Mar 4 11:01:31 raspberrypi hkknx[418]: DEBUG 2020/03/04 11:01:31 writer.go:45: write False to 1/0/0
Mar 4 11:01:33 raspberrypi hkknx[418]: 2020/03/04 11:01:33 ch: timeout
Mar 4 11:01:33 raspberrypi hkknx[418]: DEBUG 2020/03/04 11:01:33 ip_transport.go:282: 10.0.1.111:49233 <- EVENT/1.0 200 OK
Mar 4 11:01:33 raspberrypi hkknx[418]: Content-Length: 53
kannst du damit was anfangen?
Kommentar
-
Zitat von SeatSLF Beitrag anzeigenBei mir läuft es wohl ab und zu verkehrt.
Telegramme wie Statuse die vom KNX kommen
im Homekit an, ABER wenn ich irgend etwas
schalten möchte, passiert nichts.
Schalte oder dimme ich direkt vom Taster oder
aus Edomi (Visu/Logik) wird der Status in Homekit richtig „angenommen“
Die Software läuft in einer VM unter einem Raspberry Image und hängt direkt am Switch.
Es gibt keine VLANs oder dergleichen die intern
dazwischen kommen könnten.
Habe gestern schonmal mit WireShark mal kurz rüber geschaut aber bin aktuell noch nicht schlauer.
Uncooler Workaround: Restart des Service und dann gehts wieder für eine Weile.
Kommentar
-
Dieses Phänomen kann ich bestätigen.
Wenn bei mir "timeout" kommt, kann ich zwar nichts mehr steuern, die Rückmeldungen vom Bus funktionieren aber weiterhin.
Ein Neustart der Brücke hilft.
Des Weiteren bekommt die Brücke nicht mit, wenn die Schnittstelle mal offline war. Auch hier muss die Brücke manuell neu gestartet werden.
- Likes 2
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Bitte starte die Brücke mit der -verbose Option und überprüfe welche Werte von HomeKit gesendet werden.
...
Dimmen über Home-App:
Code:DEBUG 2020/03/04 11:01:01 characteristics.go:48: 10.0.10.57:59635 PUT /characteristics DEBUG 2020/03/04 11:01:01 characteristic_controller.go:76: {"characteristics":[{"aid":13,"iid":9,"value":1},{"aid":13,"iid":10,"value":48}]} DEBUG 2020/03/04 11:01:01 writer.go:45: write True to 2/0/2
Code:DEBUG 2020/03/04 11:06:10 characteristics.go:48: 10.0.10.57:59635 PUT /characteristics DEBUG 2020/03/04 11:06:10 characteristic_controller.go:76: {"characteristics":[{"aid":13,"iid":10,"value":80},{"aid":13,"iid": 9," value":true}]}
Kommentar
-
Danke für die Log-Ausgaben.
Zitat von woerdi2000 Beitrag anzeigenMar 4 11:01:31 raspberrypi hkknx[418]: DEBUG 2020/03/04 11:01:31 writer.go:45: write False to 1/0/0
Mar 4 11:01:33 raspberrypi hkknx[418]: 2020/03/04 11:01:33 ch: timeout
Ich hab jetzt mal einen neuen Build für Version 0.0.14 hochgeladen, die möglicherweise das Problem behebt.
In diesem Build habe ich den gleichzeitigen Zugriff auf die Tunnel-Verbindung unterbunden – obwohl das eigentlich nicht passieren sollte, könnte das die Lösung sein.
Bitte mal ausprobieren.
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von woerdi2000Habs zwei mal ausprobiert, scheint zu klappen. keine timeouts mehr.
Zitat von woerdi2000Aber nach wie vor wird beim einschalten einer dimmbaren Lampe die 100% hinterher gesendet.
Hat dieses verhalten noch jemand?
Kannst du mal überprüfen, ob womöglich der Dimm-Aktor eine Helligkeit von 100% beim Einschalten sendet?
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenAlso wenn ich 70% Helligkeit bei einer Lampe einstelle, und dann die Lampe in Apple Home ausschalte und wieder einschalte, komme ich wieder auf eine Helligkeit von 70%.
Kommentar
-
Hab eben nochmal ausprobiert und im Gruppenmonitor beobachtet.
gebe ich nen absoluten Wert ein in der Home app, so wird erst ein "ein" und dann der Wert gesendet (beides von der selben Quelladresse, der Brücke)
schalte ich dann aus und wieder ein, wird erst das "ein" gesendet und danach direkt ein absoluter Wert von 100% (auch beides von der selben Quelladresse)
Kommentar
-
Hi, sorry für die vielleicht dumme Frage: Aber wie lade ich das Build 0.0.14 runter und mache ein Update der Version 0.0.13 ? Oder besser auf ein offizielles Update warten?
Oder muss dafür eine neue Bridge erstellt werden? Ich hab da noch nicht so die Erfahrung mit. Aber was mache ich dann mit meinen installierten Geräten?
- Einfach die Version 0.0.14 runterladen im Terminal mit dem Befehl wie und er Anleitung? :
wget https://github.com/brutella/hkknx-pu...nux_arm.tar.gz
tar -xzf hkknx-0.0.14_linux_arm.tar.gz
ls
INSTALLATION.md hkknx hkknx-0.0.14_linux_arm.tar.gz
und dann wieder die hkknx Datei ausführen mit: ?
./hkknx -db ./database
Danke erstmal Grüße
Kommentar
-
Zitat von Snowdoggi Beitrag anzeigenHi, sorry für die vielleicht dumme Frage: Aber wie lade ich das Build 0.0.14 runter und mache ein Update der Version 0.0.13 ? Oder besser auf ein offizielles Update warten?
Oder muss dafür eine neue Bridge erstellt werden? Ich hab da noch nicht so die Erfahrung mit. Aber was mache ich dann mit meinen installierten Geräten?
- Einfach die Version 0.0.14 runterladen im Terminal mit dem Befehl wie und er Anleitung? :
wget https://github.com/brutella/hkknx-pu...nux_arm.tar.gz
tar -xzf hkknx-0.0.14_linux_arm.tar.gz
ls
INSTALLATION.md hkknx hkknx-0.0.14_linux_arm.tar.gz
und dann wieder die hkknx Datei ausführen mit: ?
./hkknx -db ./database
Danke erstmal Grüße
Kommentar
Kommentar