Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • traxanos
    antwortet
    so funktionieren container nicht. das was du als ports angibst, ist nur das was gemappt wird. der dienst (hier hkknx) muss natürlich auch gesagt werden dass er jetzt auf einem anderen port starten soll.

    laut hkknx

    Code:
    --port int     Port of the server (default 8080)

    Einen Kommentar schreiben:


  • KREUZUNDKWER
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ich möchte meine hkknx Installation auf meinen neuen QNAP NAS umziehen.
    Dazu möchte ich das bereitgestellte Docker Image und die Container Station von QNAP verwenden.
    Grundsätzlich kann ich den yaml Code ausführen und das Image läuft. Ich bekomme über den Browser aber keinen Zugriff. Das könnte eventuell damit zu tun haben, dass das Webfrontend auch auf dem Port 8080 läuft. Deswegen habe ich versucht, den Port im yaml-Code entsprechend anzupassen. Meine Bemühungen führen aber nicht zum gewünschten Ergebnis. Kann mir da jemand helfen?

    Code:
    services:
      hkknx:
        container_name: "hkknx"
        volumes:
          - /share/CACHEDEV1_DATA/Container/hkknx/db:/db
        hostname: "hkknx"
        image: "brutella/hkknx:latest"
        network_mode: "host"
        # Mapping ports is not needed if "network_mode" is "host".
        ports:
          - "8090:8080/tcp"
        #   - "3671:3671/udp"
        #   - "5353:5353/udp"
        restart: "unless-stopped"​

    Edit:
    Wenn ich das Log richtig interpretiere, dann führen die Einstellungen gar nicht dazu, dass hkknx unter einem anderen Port startet.
    Ist das überhaupt machbar?
    Zuletzt geändert von KREUZUNDKWER; 07.02.2025, 14:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Wird der neue Status des Garagentors auch korrekt auf den Bus gesendet, sobald dieser geändert wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • c4orbi
    antwortet
    Servus Beinand,

    ich hab das Problem, dass ich Rückmeldungen in HomeKit oft mit erheblicher Verzögerung bekomme.

    Beispiel:
    Das Garagentor wird über KNX oder HomeKit oder hkknx Website geöffnet und wieder geschlossen.
    In HomeKit erhalte ich dann z.B. eine Stunde später die Push Benachrichtigungen.

    Auf der hkknx Website ist der Status ebenso nicht aktuell.
    Weiß jemand woran das liegt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Zitat von Rotfuchs Beitrag anzeigen
    Offensichtlich ist die Antwort nein. Schade, dass die Frage vom Entwickler konsequent ignoriert wurde.
    Scheint ja fast so, also soll das niemand wissen.
    Wie bereits erwähnt hat Philips Hue per se nichts mit KNX zu tun – eher was mit HomeKit.
    Du kannst Hue Lampen mit HomeKit steuern und KNX Geräte mit hkknx auch über HomeKit. Somit würde ich Hue Lampen in HomeKit integrieren und diese dann über die Apple Home-App steuern. Somit kannst du alles in einer App steuern.

    Zitat von Rotfuchs Beitrag anzeigen
    Übrigens kann man mit Home Assistant alle möglichen Geräte (nicht nur KNX) zu HomeKit bringen. HA ist komplett kostenlos, somit kann man sich die 349€, die eine Lizenz von hkknx kostet, komplett sparen.
    Wusste gar nicht, dass hkknx jetzt schon 349€ kostet. 🤔

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marino
    antwortet
    Das ist nun überhaupt kein Vergleich. Ja, mit HomeAssistant bekommt man auch eine Steuerung hin, aber bei weitem nicht so komfortabel. Das ist eher nervig. Für 180 Geräte würde ich das da nicht konfigurieren wollen.

    Wie sollte denn hkknx HUE-Lampen steuern?
    Ich nutze die nicht, aber ich glaube, man braucht eine Software, die die Statusbefehle und Commands auf KNX setzt und diese kann man mit hkknx dann lesen und schreiben.
    Hkknx ist eine HomeKit bridge für KNX.
    Ich wüsste nicht, warum hkknx das direkt können soll.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotfuchs
    antwortet
    Zitat von Rotfuchs Beitrag anzeigen
    Tut mir leid, da bin ich überfragt.

    Lassen sich HUE-Lampen mit hkknx steuern?
    Offensichtlich ist die Antwort nein. Schade, dass die Frage vom Entwickler konsequent ignoriert wurde.
    Scheint ja fast so, also soll das niemand wissen.

    Übrigens kann man mit Home Assistant alle möglichen Geräte (nicht nur KNX) zu HomeKit bringen. HA ist komplett kostenlos, somit kann man sich die 349€, die eine Lizenz von hkknx kostet, komplett sparen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • charlez
    antwortet
    brutella

    I know the guide states that the bridge should be in the same network as ios device running the Configuration app.

    I managed to add the bridge to homekit although they are also in different networks (using bonjour multicast forwarding).
    Adding the bridge to the configuration app does not work.
    My goal is to improve overal security.
    For the configuration app i don't see any blocked packets on firewall.
    Configured a fixed port to be used.

    Is there no possibility to make the configuration app find the bridge from separate networks?​
    Zuletzt geändert von charlez; 21.01.2025, 19:39.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tetris
    antwortet
    BaronVonIrvine
    Habe es auch auf einer Synology am laufen. Eventuell hilft dir das weiter...
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    BaronVonIrvine Welche Befehle führst du aus und welche Fehlermeldung bekommst du? Leider kenn ich mich speziell bei Synology nicht aus. Vielleicht kann dir jemand anders dabei helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • BaronVonIrvine
    antwortet
    brutella
    Alle versuche zur Installation der docker version auf einer synology scheitern.
    bekomme immer -invalid reference format- als Rückmeldung beim pull.

    Einen Kommentar schreiben:


  • brutella
    antwortet
    Richtig, Zugriff auf HomeKit-Daten hat nur eine App auf iOS und macOS. Von außen kann man darauf nicht zugreifen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wwfr
    antwortet
    brutella Verstehe ich das richtig, dass man per Skript Szenen, die in der Home-App angelegt sind, nicht aufrufen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • knxPaul
    antwortet
    wget ist ein Befehl im Linux Betriebssystem, ein Paket für die Installation aus dem Netz herunterzuladen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rotfuchs
    antwortet
    Tut mir leid, da bin ich überfragt.

    Lassen sich HUE-Lampen mit hkknx steuern?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X