Nachtrag:
Ich habe gelesen, dass die ID bei 2 beginnt, wenn man HA nutzt. Kanal 1 ist also ID 2 und nicht 1. Dann erklärt sich damit, warum es manuell nicht ging. Falsche ID...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Bei mir funktionierte es ja ausschließlich mit der Datei und nicht mit manueller Eingabe in HA, daher fragte ich.
Ich verstehe das selber nicht ganz
und versuche dahinter zu kommen, was bei Secure dann anders ist.
Viele Grüße
Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
Über die Datei. Die Datei unter Tunnel 3 über "Schnittstellen-Informationen exportieren" exportiert und in HA importiert. Hat ohne Probleme bei mir geklappt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast du in HA den Tunnel (3) manuell eingetragen und es hat funktioniert oder mit der Schlüsselbund-Datei?
Viele Grüße
Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Tunnel sind unterschiedlich:Zitat von carfal Beitrag anzeigenHast du bei beiden Projekten den gleichen Tunnel verwendet? Ich bin nicht sicher, ob es beim S1 auch so ist, mein IP-Gateway erlaubt nur nur eine Verbindung pro Tunnel. falls ja, einfach einen anderen Tunnel in hkknx oder HS hinterlegen, dann sollte es gehen.
Tunnel 1 - Homeserver
Tunnel 2 - Hkknx
Tunnel 3 - Home Assistant
Habe es gerade nochmal getestet. Home Assistant läuft. Sobald hkknx über Tunnel 2 eingestellt ist. Bricht die Verbindung mal zum HS mal zu hkknx ab. Kann es eventuell am den Docker Parametern liegen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Marino Ich vermute, dass die Kombination ID und Passwort irreführend ist. Beim Secure Tunneling ist die User ID 1 reserviert für Managementverbindungen. Es beginnt also mit User ID 2. Bei meinem MDT Secure Gateway gibt es aber gar keine User IDs sondern nur Kanäle. Somit ist Kanal 1 = User ID 2. Ob alle Gateways Kanäle statt User IDs anzeigen weiss ich nicht.
Am Besten wäre es, wenn hkknx die `knxkeys` Datei einlesen kann und somit die manuelle Eingabe von Kanal und Passwort nicht mehr erforderlich ist. Das packe ich mal in ein Issue #344.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich bin mit meiner sicheren Verbindung leider immer noch nicht weiter gekommen.
Sichere Verbindung funktioniert nicht, auf einem anderen Host aber schon mit selben Einstellungen.
Daher habe ich auf dem Host, wo es nicht funktioniert, einmal mit Home Assistant getestet, denn das unterstützt ja auch eine sichere Verbindung und ich dachte, ich könnte dann mal testen, ob es allgemein am Host liegt. Netzwerk-Einstellungen HA und HKKNX sind gleich, nur haben sie eine unterschiedliche IP (gleiches Netz und auch das gleiche, wie die Schnittstelle).
Erfolg ja, Verständnis nein. Vielleicht bist du brutella ja besser im Thema und kannst dadurch verstehen, warum es nicht funktioniert, daher schreibe ich es hier.
Versuch 1: Manuell Tunneling gewählt, Schnittstelle gewählt, die secure arbeitet (hat auch im HA ein Schloss, was das zeigt). ID, Authentifizierungscode und Passwort eingegeben, klappt nicht. Keine Verbindung möglich. Ich habe die selben Daten genommen, die die, die auf dem anderen Host mit HKKNX definitiv klappen (dieser lief natürlich nicht).
Versuch 2: Schlüsselbund Datei in ETS exportiert, importiert und den selben Tunnel gewählt, der bei manueller Eingabe zuvor nicht wollte. Klappt.
Nun frage ich mich, was da anders ist, als die 3 Werte (ID, PW, Authentifizierung-PW) manuell einzugeben. Daher schreibe ich das hier. Vielleicht hilft es ja irgendwie.
Letzte Version, mit der ich getestet habe, ist die v.3.1.0-b5.
Viele Grüße
Nils
Einen Kommentar schreiben:
-
Hast du bei beiden Projekten den gleichen Tunnel verwendet? Ich bin nicht sicher, ob es beim S1 auch so ist, mein IP-Gateway erlaubt nur nur eine Verbindung pro Tunnel. falls ja, einfach einen anderen Tunnel in hkknx oder HS hinterlegen, dann sollte es gehen.Zitat von tetris Beitrag anzeigenJedoch habe ich jetzt das Problem, dass der Homeserver der auch über den S1 läuft, keine Verbindung mehr hat sobald diese im hkknx eingerichtet ist.
Woran könnte es liegen?
Einen Kommentar schreiben:
-
Bei mir läuft die sichere Verbindung auch nicht richtig. Gateway ist der Gira S1.
Mir der Version 3.0.0 wurde eine sichere Verbindung aufgebaut und nach einigen Sekunden wieder getrennt. Jetzt habe ich das auf 3.1.0-b5 updatetet und die Verbindung bricht nicht mehr ab. Soweit sah es erstmal gut aus.
Jedoch habe ich jetzt das Problem, dass der Homeserver der auch über den S1 läuft, keine Verbindung mehr hat sobald diese im hkknx eingerichtet ist.
Woran könnte es liegen? Hat es jemand mit einem Gira S1 und sichere Verbindung am laufen?
Hkknx läuft in einem Docker auf einer Synology.Zuletzt geändert von tetris; 12.10.2024, 15:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
MDT schweigt sich bezüglich TCP und UDP im Technischen Handbuch sowie in der Montage- und Bedienungsanleitung aus, im Datenblatt ist die Rede von Buszugriff über TCP/IP.
Ohne Secure lässt sich trotzdem eine Verbindung per UDP aufbauen.
Mir geht es auch nicht darum, ob es möglich ist oder nicht, nur wenn man die sichere Verbindung einrichtet und es sowieso keine Rolle spielt, kann man den Einrichtungsprozess vereinfachen, indem man den Wert garnicht abfragt. Aber ich würde den Fehler trotzdem höchstens als kosmetisch einstufen - es funktioniert ja trotzdem.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich habe eben nochmals nachgeschaut. HKKNX sagt tatsächlich "Sicher Verbunden (TCP)", egal was gewählt ist. Ist nur die Frage, ob ich den Satz im Handbuch falsch interpretiere oder ob HKKNX TCP bevorzugt.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ist das so?
Bei meinem Eouter steht zumindest im Handbuch unter dem Punkt “KNX IP Secure“ der Unterpunkt „Kommunikation über TCP oder UDP“
Einen Kommentar schreiben:
-
Ja, jetzt verbindet sich hkknx über eine sichere Verbindung.Zitat von brutella Beitrag anzeigenMit Version 3.1.0-b5 konnte ich das Problem mit der Sicheren Verbindung auf dem Raspberry Pi beheben. War "nur" ein Timing-Problem. Bitte herunterladen und ausprobieren. Danke.
Ach ja, die sichere Verbindung läuft ja nur über TCP, Vielleicht sollte das Dropdown-Menü zur Protokollauswahl beim aktivieren der Sicheren Verbindung fest auf TCP eingestellt und ausgegraut werden.
Einen Kommentar schreiben:


Einen Kommentar schreiben: