Zitat von brutella
Beitrag anzeigen
Also mein Regler hat folgende Objekte dazu: siehe auch Bilder unten
- 113 - Basis-Sollwert - nur empfangen in°C - Typ: 2 Byte - DPT9.001 ----- darüber wird täglich der Basis-Sollwert zur Grundeinstellung gesendet
- 114 - Sollwert-Verschiebung in Kelvin - empfangen / senden - Typ: 2 Byte - DPT9.002 ----- darüber stelle ich im Display oder an einem Taster wenn ich will die Temperatur hoch oder runter wenn es mir mir der Basis-Temperatur zu kalt wird
- 115 - Temperatur-Sollwert - nur senden - Typ: 2 Byte - DPT9.001 ----- dieser Wert kann eben nur senden
Was er macht wenn ich am Regler direkt stehe und die gewünschte Temperatur wähle - wenn ich aber von einem externen Gerät eine Erhöhung der Temperatur sende, kann der Regler den neuen Wert nicht über die 115 (nur senden möglich) empfangen - er hört sozusagen nur auf die 114 ( Sollwert-Verschiebung) weil diese eben senden & empfangen kann.
Siehe das Bild Logis von den GA die mitgeschrieben wurden:
35-37 Ventile sind zu = 0% offen
38 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Erhöhung um 1 K (1 Grad)
39 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Erhöhung um 2 K (2 Grad)
40 der Regler 227/11 sendet als Bestätigung den neuen Sollwert 24 °C statt normal 22°C als Basis-Sollwert der voreingestellt ist im Regler
41 der Regler sendet an das Heizventil die neue Stellgröße in % - diese sollen auf 46% offen
44-46 Ventile öffnen auf 46% wie der Regler vorgibt
47 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Senkung um -1 K (1 Grad)
48 Befehl vom Panel auf die 114 - DPT9.002 Senkung um -1 K (0 Grad)
49,51 neue Sollwert-Temperatur wird festgelegt im Regler
52 Befehl an das Ventil auf 0% zu fahren
54-56 Ventile schließen wieder auf 0%
Über den Parameter Sollwert-Verschiebung wird eingestellt, um wieviel Grad Kelvin der Basis-Sollwert zu einer höheren oder niedrigeren Temperatur verschoben werden soll. So steht es in der Beschreibung des Reglers drin.
Ich hoffe das hilft ein wenig.
Kommentar