Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ich vermute mal, dass das Schloss schon entsperrt ist und daher HomeKit keine Befehle sendet.
Du benötigst eine Gruppenadresse dir angibt ob das Schloss gesperrt ist. Ansonsten weiß HomeKit (und Siri) den aktuellen Zustand des Schlosses nicht.
Ich habe keine Rückmeldung die sowas anzeigen könnte. Ist ja nur ein Aktorkanal (ohne Status) der nach 1 sec. wieder abschaltet.
Wie geschrieben hängt da nur ein simpler Türöffner dran.
Was braucht denn die Konfiguration vom Motorschloß für Mindestangaben damit das "entsperren" arbeitet?
Frage: wenn man in hkknx ältere ETS Projektdateien löschen will, kommt eine Meldung, dass alle Gruppenadresse gelöscht werden. Das ist verwirrend, denn es sind ja bereits neuere Projekte importiert. Kann man ältere Projekte bedenkenlos löschen oder werden wirklich alle Adressen gelöscht?
Edit: Hab es glaube ich selber herausgefunden. Offenbar werden bei jedem neuen Import alle vorhandenen Adressen noch einmal zusätzlich angelegt. D.h. man hat dann sehr schnell sehr viele Adressen mehrfach redundant.
Wollte die Backup Funktion testen. Beim import erscheint die Meldung, dass keine Rechte auf den Database Ordner vorhanden sind. Wie sind die Rechte anzupassen damit der import funktioniert? Aktuell sieht es so aus wie im Bild:
Frage: wenn man in hkknx ältere ETS Projektdateien löschen will, kommt eine Meldung, dass alle Gruppenadresse gelöscht werden. Das ist verwirrend, denn es sind ja bereits neuere Projekte importiert. Kann man ältere Projekte bedenkenlos löschen oder werden wirklich alle Adressen gelöscht?
Edit: Hab es glaube ich selber herausgefunden. Offenbar werden bei jedem neuen Import alle vorhandenen Adressen noch einmal zusätzlich angelegt. D.h. man hat dann sehr schnell sehr viele Adressen mehrfach redundant.
Richtig, im Online Handbuch hab ich das Verhalten nochmal genauer erklärt.
brutella Hab mir heute morgen mal die Beta runtergeladen und mal bisschen geschaut. Erster Eindruck: Echt super Interface!
Ein paar Ideen/Feature-Wünsche:
1. Taster
(nicht Schalter, da diese "stateless" sind)
KNX Taster sendet Szene über DPT 18.001, die dann in der Brücke den Tasten zugeordnet werden kann. Pro Taster müsste in der Brücke idealerweise
Langes und kurzes drücken
Anzahl der Tasten pro Taster
konfigurierbar sein. Das wäre für mich ein Killerfeature: man könnte Szenen dann in HomeKit definieren, KNX Taster liefern dann den Trigger eine Szene etc. zu starten.
2. Lampe Farbsteuerung
DPT 251.600 für RGBW wäre auf jeden Fall wünschenswert, da 4-Kanal Farbe eigentlich schon fast Standard ist. Auch XY über DPT 242.600 wäre schön.
3. Thermostat
Was ist das optionale "Heizungsventil"? Ventile werden normalerweise vom RTR gesteuert und ein händischer Eingriff nicht notwendig.
Status 1bit für Heizen / Status 1bit für Kühlen (seperate KOs), um in HomeKit anzuzeigen "Cool to Soll°C" / "Heat to Soll °C")
Betriebsmodus Umschaltung nach DPT 20.102: Frostschutz könnte in HK per Thermostat "Aus" angesteuert werden, die anderen Betriebsmodi durch "Schalter" / "Knöpfe" angezeigt werden (siehe Bild). Betriebsmodusumschaltung ist meiner Ansicht nach besonders wertvoll, da man per HK Geolocation eine Abwesenheitsszene per Automation triggern kann, die dann Heizung/Klima auf "Standby" oder "Eco" stellt.
4. KNX Szene aufrufen
Wie "Schalter", aber wo der Schalter eine KNX Szene aufruft. Also wo bei "An" eine Szenennr. auf den Bus geschickt wird, und auch separat optional bei "Aus" eine andere. Wobei ich bei nicht definierter "Aus" Szene den Schalter in HK wieder nach ein paar Sekunden in die Ausgangsposition schicken würde.
Wäre besonders nützlich bei Erweiterungsprojekten, bei denen HK eine Ergänzung zu bestehenden Szenen ist, statt "replacement".
5. Sperren / Entsperren
Es scheint möglich zu sein, extra "Schalter" oder "Knöpfe" wie in Bild vom Thermostat anlegen zu können: Könnte man evtl. bei allen Accesory-Typen solche Schalter als Option aktivieren? Ich denke da insbesondere an Präsenzmelder, die man Sperren/Entsperren könnte.
In den Release Notes habe ich angemerkt, dass zwischen diesen Zuständen (noch) nicht unterschieden wird.
Die Alarmanlage ist entweder scharf gestellt (1) oder unscharf gestellt (0).
Anbbei ein Screenshot aus dem Webinterface des Telenot KNX Moduls:
Um Unscharf zu schalten muss auf die Schalten-GA eine 1 gesendet werden. Um Intern scharf zu schalten auch wieder eine 1 auf die Intern Scharf Schalten-GA usw.
Helfe gerne zum Thema Telenot aus.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar