... und weiterhin muss die Lesen und Initialisieren GA im Aktor das „Lesen“ Flag haben.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
Hast Du bei den Soll Positionen unter Lesen und Initialisieren die Ist-Position eingetragen?
91E26D76-6E49-4022-99CD-1DA1F29B6D67.jpeg
Angehängte Dateien
- Likes 1
Kommentar
-
Zitat von hubidoo Beitrag anzeigenWie binde ich denn sinnvollerweise Regensensoren ein, wenn ich eine Meldung auf dem iPhone haben möchte, dass es regnet?
Aktuell ist mir nichts besseres eingefallen, als einen Leckagesensor in der HomeKit Brücke zu definieren und einen Raum "Regenwolke".
Die Meldung auf dem iPhone lautet dann "Leck entdeckt im Raum Regenwolke" 🤔
Das finden zwar alle lustig, aber ich hätte doch gerne lieber eine Meldung die nicht so komisch klingt.
Gibt es einen besseren Weg für bestimmte Meldungstexte?
Zum Beispiel hätte ich da auch noch Heiz- und Solarkreis-Druckwarnungen, Brennerstörung, etc.
Gibt es einen besseren Weg, als der beschriebene?
Kommentar
-
Zitat von blane Beitrag anzeigenIch habe leider auch das Problem, dass ich den Status der Rollos nicht bekomme. Hat jemand eine Idee? In Homekit ist der Status immer auf: "Wird geöffnet"
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
Ist bei Deinen Aktoren das Lesen-Flag gesetzt?
Generell habe ich noch 3 größere Probleme: Siehe hierzu das Bild von der Home-App
1. Der Steckdosen-Status wird nicht gesetzt (Steckdose Fenster aus). Beim Schalten ändert sich der Status, nach einiger Zeit ist dieser aber immer aus.
2. Rolle hat ständig den Status "Wird geöffnet"
3. Temperatur-Regler funktioniert auf Grund der Sollwertverschiebung nicht. Hier gibt es aber schon ein Issue für.Zuletzt geändert von blane; 21.11.2020, 09:56.
Kommentar
-
Zitat von blane Beitrag anzeigen
Ja, siehe Bilder.
Generell habe ich noch 3 größere Probleme: Siehe hierzu das Bild von der Home-App
1. Der Steckdosen-Status wird nicht gesetzt (Steckdose Fenster aus). Beim Schalten ändert sich der Status, nach einiger Zeit ist dieser aber immer aus.
2. Rolle hat ständig den Status "Wird geöffnet"
3. Temperatur-Regler funktioniert auf Grund der Sollwertverschiebung nicht. Hier gibt es aber schon ein Issue für.
Dass sich der Steckdosenstatus bei einem Neustart der App wieder ändert spricht dafür, dass er den aktuellen Status nicht vom Aktor lesen kann. Dazu sollte sich beim Start der App auch ein Eintrag in der Konsole finden.
Kommentar
-
Zitat von eimax Beitrag anzeigen
Kommentar
-
Zitat von AndiVaio Beitrag anzeigen
Habe heute mal die Zeit gefunden mir das genauer anzusehen und festgestellt dass da irgendwo mächtig der Wurm drin ist mit den Farben der LEDs
(...)
Zu deinen Fragen: Die Farbe wird nicht aktualisiert. Es ist sogar so, dass wenn ich über die ETS die Farbe ändere, sich in der Anzeige in HomeKit der Dimmwert in % verändert. So als würde er einen der Farbwerte für den Dimmwert benutzen.
Im hkknx log sieht es relativ normal aus, was mir auffält ist dass hier HSV werte angegeben werden und keine RGB Werte wie es DPT-232-600 meines Wissens erfordert.
brutella Könntest du dir das bitte mal ansehen?Gruß,
Matthias
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigen
Poste doch mal, wie Du die Steckdose, den Rollo und den Temperaturregler in der Bridge angelegt hast.
Dass sich der Steckdosenstatus bei einem Neustart der App wieder ändert spricht dafür, dass er den aktuellen Status nicht vom Aktor lesen kann. Dazu sollte sich beim Start der App auch ein Eintrag in der Konsole finden.
Die Sache ist aber die, dass es beim Licht immer funktioniert, bei den anderen Gewerken aber nicht.
Anbei die Screens der Definitionen in der Brücke.
Danke für die Unterstützung.
Angehängte Dateien
Kommentar
-
Zitat von blane Beitrag anzeigen
Anbei ein Auszug aus der Konsole, nach dem ich die Home App Neugestartet habe. Hier wird ein Eintrag erzeugt. Bei erneutem Neustarten der App passiert nichts. Sollte hier ebenfalls was erzeugt werden?
Die Sache ist aber die, dass es beim Licht immer funktioniert, bei den anderen Gewerken aber nicht.
Anbei die Screens der Definitionen in der Brücke.
Danke für die Unterstützung.
Bei den Steckdosen, habe ich das "in Verwendung" nicht benutzt (keine Ahnung, was das machen soll), ansonsten funktionieren Steckdosen bei mir ohne Probleme, so wie du sie auch konfiguriert hast.
Die Konfiguration des Temperaturreglers und des Rollos sieht gut aus.
Ich würde jetzt mal mit der ETS die jeweiligen Status GAs (3/4/2, 2/2/2 und 4/5/28) vom Bus lesen und schauen, was du als Antwort bekommst (stimmen Wert und Datentyp?). Als Gegencheck mal die 1/4/2, was da zurückkommt.
Kommentar
-
Kommentar