Zitat von traxanos
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
HomeKit Brücke für KNX
Einklappen
X
-
brutella
So ich habe nun die 1.3.0. getestet. Ich würde eine eigene Gerätekategorie "Taster" machen mit nur einem Dropdown. Im Dropdown hätte man dann neben DPST-17-1 auch noch zwei DPT1 für (true oder false).
Auch klappt das auto. ausschalten am Anfang super. Jetzt auf einfachmal nicht mehr. Also Taster bleibt dauerhaft an. Klappt aber noch.
Code:--- Aufzeichnung gestartet --- DEBUG 2021/03/24 22:07:22 characteristics.go:102: 192.168.13.38:64654 PUT /characteristics DEBUG 2021/03/24 22:07:22 characteristics.go:107: {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":1}]} DEBUG 2021/03/24 22:07:22 writer.go:45: write Scene 30 to 0/3/0 DEBUG 2021/03/24 22:07:22 ip_transport.go:288: 192.168.13.40:52183 <- EVENT/1.0 200 OK Content-Length: 55 Content-Type: application/hap+json {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":true}]} DEBUG 2021/03/24 22:07:22 ip_transport.go:288: 192.168.13.169:51605 <- EVENT/1.0 200 OK Content-Length: 55 Content-Type: application/hap+json {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":true}]} DEBUG 2021/03/24 22:07:22 ip_transport.go:288: 192.168.13.28:53241 <- EVENT/1.0 200 OK Content-Length: 55 Content-Type: application/hap+json {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":true}]} DEBUG 2021/03/24 22:07:22 ip_transport.go:288: 192.168.13.40:52183 <- EVENT/1.0 200 OK Content-Length: 56 Content-Type: application/hap+json {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":false}]} DEBUG 2021/03/24 22:07:22 ip_transport.go:288: 192.168.13.169:51605 <- EVENT/1.0 200 OK Content-Length: 56 Content-Type: application/hap+json {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":false}]} DEBUG 2021/03/24 22:07:22 ip_transport.go:288: 192.168.13.28:53241 <- EVENT/1.0 200 OK Content-Length: 56 Content-Type: application/hap+json {"characteristics":[{"aid":121,"iid":10,"value":false}]}
Kommentar
-
Es wurde ein neuer Build für die Pre-Release Version 1.3.0 hochgeladen. In dieser Version kann neben einer Szenennummer auch ein 1 Bit (1|0) bei Tastendruck versendet werden.
Da sich im neuesten Build in der Datenbank etwas geringfügig verändert hat, müssen alle, die diese Funktion bereits in Verwendung haben, die vorhandenen "Szene-Taster" nochmals neu anlegen.
Kommentar
-
In naher Zukunft möchte ich den Funktionsumfang des Projektes maßgeblich erweitern und bräuchte dazu etwas Feedback. Und zwar geht es darum Automatisierungen erstellen zu können. Ich habe dazu ein Issue auf der Projektseite erstellt. → https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/88
- Likes 1
Kommentar
-
Klasse - danke für das Anlegen der Szenenfunktion! Freue mich schon auf die Taster mit Doppel/Lang/Kurz-Klick
Eine weitere Frage:
Ich überlege ein Dampfbad von Hygromatik per Modbus per KNX anzusteuern und damit das über HK auch geht, plane ich das als Thermostat abzubilden. Gibt es hier etwas was ich evtl. nicht bedacht habe - z.B. wird das Dampfbad voraussichtlich so um die 45 Grad sein, kann das die Brücke auch (solche Temperaturen sind für einen "normalen" Raum ja eher ungewöhnlich 😰)
Zuletzt geändert von wwfr; 30.03.2021, 16:23.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigenEs wurde ein neuer Build für die Pre-Release Version 1.3.0 hochgeladen. In dieser Version kann neben einer Szenennummer auch ein 1 Bit (1|0) bei Tastendruck versendet werden.
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigenwerd' mir mal Gedanken machen, was von meinen EibPort Automationen in Homekit Sinn macht.
Kommentar
-
Zitat von brutella Beitrag anzeigen
Bei Automationen in hkknx geht es nicht um HomeKit sondern um KNX Automationen. Da hkknx Zugriff auf den KNX Bus hat, kann man alles Mögliche damit automatisieren.
Kommentar
-
Zitat von chef76 Beitrag anzeigenschon verstanden: die Brücke soll eine Logikfunktion für KNX übernehmen, das können vorhandene Systeme ja schon, nur für ein Vielfaches des Preises. Da gibt es allerdings völlig freie Logikfunktionen, was du sicher nicht willst.
Zitat von chef76 Beitrag anzeigenaber hier kann HomeKit per Automation auch schon das Wichtigste.
Kommentar
-
Gibt es schon einen Plan für Issue 67 Sollwertverschiebung?
https://github.com/brutella/hkknx-public/issues/67
Kommentar
-
Hallo brutella,
ein paar Gedanken zur Homekit Bridge...
Prinzipiell ist es der richtige Weg. Auch ich hatte früher teilweise mehrere Visus laufen. Mittlerweile bin ich
nur noch auf Homekit mit einer LogikEninge im Hintergrund (Symcon).
Idealerweise sollte hkknx dies auch abbilden können. Homekit ist für mich eine Bedienoberfläche - die Intelligenz darf
im Backend vorhanden sein...
Ein paar Ideen wie hkknx weiter entwickelt werden könnte:
* direkte KNX Schnittstelle beim Raspberry (Weinzierl 838)
* Logikengine
* Komfortable Zeitschaltuhr (über Home+ einstellbar)
* Szenencontroller
* Ablaufsteuerung
* WakeOnLan Funktionalität
* KI - ich träume immer noch von einer intelligenten Beschattung die ganz einfach einstellbar ist.
Abhängig von Temperatur, Helligkeit, Azimut, Elevation ...
Ideal wäre hier eine Tabelle in der man einfach die schon in der Bridge angelegten Geräte
sortieren könnte - Haken dran bei der intelligente Beschattung und schon läuft alles im Hintergrund.
* evtl. Erweiterbarkeit mit 3rd Party Modulen -> ähnlich AppModul von bab-tec
* Generell Einbindung der Home+ App... Dies ist ein riesen Vorteil im Gegensatz sämtlicher am Markt befindlichen
Lösungen weil hier Konfigurationen über Homekit hinaus ausgeführt werden können...
Frohe Ostern!Gruß Stephan
Kommentar
Kommentar