Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HomeKit Brücke für KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Im Grunde funktioniert das so. Welches Passwort du für den User Pi vergeben hast, kann dir hier wohl niemand sagen.
    Ciao Jochen

    Kommentar


      So wie im Online Handbuch beschrieben wurde der User pi gelöscht. Verwende stattdessen den User admin.

      Kommentar


        Hi "brutella",

        danke dir für den Hinweis, jetzt hat es geklappt.
        Anbei mal ein erstes Log-File. Ich glaube dieses enthält nur die Informationen seit dem letzten stromlos machen des Raspberry Pis von heute Nachmittag.

        Viele Grüße
        Christian
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Danke für das Log-File. Laut Log-Ausgaben verliert dein KNX Gateway die Verbindung zu hkknx – siehe "heartbeat: connection not found". Laut offizieller KNX Dokumentation ist das Problem wie folgt: "The KNXnet/IP Server device cannot find an active data connection with the specified ID."

          Kann es sein, dass zu viele Tunnel-Verbindungen zu deinem KNX Gateway aufgebaut werden.

          @ALL Hat sonst noch jemand Probleme mit dem offiziellen Build von Version 1.3.0?

          Kommentar


            Hi "brutella",

            das mit den zu vielen Tunnel-Verbindungen könnte schon sein. Aktuell laufen über den Gira X1 folgende Anwendungen:
            1. Gira X1 -> InfluxDB
            2. Gira X1 -> NodeRed -> Philips HUE
            3. Gira X1 -> Gira S1 -> Fernverbindung
            4. Gira X1 -> Gira S1 -> Alexa
            5. Gira X1 -> Programmierschnittstelle für ETS Inside
            6. Gira X1 -> Programmierschnittstelle für ETS5 Pro

            Aber diese Anwendungen laufen in der Regel nicht alle parallel (-> 5 Tunnel-Verbindungen sollten laut Handbuch des Gira X1 möglich sein).

            Was ich aber nicht verstehe. Als ich versucht habe die Tunnelverbindung der HomeKit Brücke über den Gira S1 aufzubauen brach die Verbindung ebenso regelmäßig ab und das obwohl dieser mehrere Tunnelverbindungen (insgesamt 4) unterstützt.

            Wahrscheinlich muss ich mir ein weiteres IP-Interface anschaffen und versuchen ob es dann damit stabil läuft. Hat jemand eine Empfehlung für ein IP-Interface, welches Preis-/Leistungstechnisch für diese Anwendung empfehlenswert ist?

            Schon mal Danke und viele Grüße
            Christian

            Kommentar


              DaChris Du hast doch schon 2 Gateways mit dem S1 und dem X1, in Summe also >5 Geräteadressen für Tunnel?
              Beste Grüße,

              Uwe

              Kommentar


                Hi "UB99",

                genau so ist es. Leider hat es aber auch mit dem Gira S1 als Tunnel nicht stabil funktioniert. Eventuell ist dieser durch die Alexa-Anbindung und die Fernverbindung auch schon überlastet. Aber das ist nur eine Vermutung. Deswegen die Idee mit einem weiteren Gateway...

                Viele Grüße
                Christian

                Kommentar


                  Zitat von brutella Beitrag anzeigen

                  @ALL Hat sonst noch jemand Probleme mit dem offiziellen Build von Version 1.3.0?
                  Bei mir läuft es vernünftig.

                  Kommentar


                    Zitat von brutella Beitrag anzeigen
                    @ALL Hat sonst noch jemand Probleme mit dem offiziellen Build von Version 1.3.0?
                    keine Probleme

                    Kommentar


                      Hier auch stabil,

                      kleine Beobachtungen von mir. HKKNX belastet den Bus bzw. das Gateway schon ziemlich.

                      Ich habe 39 Geräte in der Bridge. Zugang zum Bus alleinig über einen Siemens IP-Router 146/01

                      Ab 5 gleichzeitig ausgelösten Automationen (zB Sonnenuntergang) geht willkürlich eine beliebige verloren. Bei 4 gehts noch stabil.
                      Im Log steht ok und am Busmonitor auch.

                      Auch ein Aufsplitten auf 2 gleichzeitige Automationen bringt nichts. Problem bleibt die Gleichzeitigkeit, ergo zu viel Last auf einmal am Siemens oder den Aktoren.

                      8 gingen mit dem Gira Homeserver 3 ohne Probleme.

                      Kommentar


                        Ich hab heute mal versucht das ganze einzurichten aber konnte weder ein Docker Image noch die Raspi Version dazu bewegen sich mit meinem Hager Domovea Expert TJ470 zu verbinden. Hat jemand bin euch das mit einem Domovea zum laufen gebracht? Würde ungern nen 1Home oder so kaufen müssen für ein bisschen HomeKit Integration. :-)

                        Kommentar


                          AndyCH : Ich möchte hiermit nichts gegen Brutellas Arbeit sagen, aber als eine alternative schau dir sonst noch mal https://homebridge.io an.
                          Läuft bei mir schon über einem Jahr in nem Docker mit einigen Plugins (darunter KNX). Ja die erste Config ist halt Handarbeit, da liegt brutella mit seiner Arbeit meilenweit vorn :-) Nur bevor man anfängt irgendwelche komische Hardware zu kaufen ...

                          Kommentar


                            Bei mir ebenfalls alles bestens . In Verbindung mit Home+ nochmal ein Stück besser durch die bessere Automationserstellung...

                            AndyCH : versuch doch ein einfaches IP Gateway zu verwenden Kosten auf eBay zw. 80-150€ von MDT oder Siemens ?#
                            Ich habe beide verbaut und es läuft stabil und zuverlässig. Konfiguration: HKKNX auf Raspi mit Verbindung zu KNX Bus.
                            Zuletzt geändert von Snowdoggi; 28.05.2021, 07:10.

                            Kommentar


                              Zitat von SentiQ Beitrag anzeigen

                              keine Probleme
                              Muss mich korrigieren. Es dauert nach dem 1. Öffnen der Home-App und dem Aktualisieren gut 10-15 Sekunden, bis ein Gerät reagiert. Das war bei der Beta nicht der Fall. Da war sofort alles da. Habe es nun einige Tage getestet und das Verhalten ist immer das Gleiche.

                              Kommentar


                                SentiQ Merkwürdig, denn dahingehend wurde seit einigen Versionen nichts mehr verändert. Verwendest du die Apple Home-App oder Home+?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X