Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Meine Frage bezog sich nicht auf die Zuverlässigkeit, sondern auf die Art der "Alarmierung".
Die Divera App der Feuerwehr z.B. gibt einen schrillen Ton raus.
Diese Art von Mitteilungen sind nur für bestimmte Apps erlaubt und Apple kann entscheiden, welche App das darf oder nicht.
Ich benutze hkknx jetzt auch schon eine ganze Weile und bin grundsätzlich zufrieden. Einige Dinge sind mir aufgefallen:
Wenn ich eine Jalousie per Schieberegler verfahre passiert es häufig (immer?), dass die Jalousie kurz anfährt, wieder stoppt und dann erst die gewünschte Position anfährt.
Wenn ich mit meiner Wifi-Applewatch per Sprachbefehl die Haustür öffne, erhalte ich sehr oft die Nachricht, „Öffnen hat nicht funktioniert.“. Beim zweiten Versuch klappt es dann. Ob die AW dabei über ein iPhone mit dem Internet verbunden ist oder im Heim-WLAN ist scheint mir keinen Unterschied zu machen. Mit der Cellular-Applewatch funktioniert es hingegen immer.
Gibt es die Möglichkeit bei hkknx Zertifikate zu hinterlegen und die Webseite per https aufzurufen?
zuerst einmal ein großes Lob für deine tolle Arbeit – hkknx läuft bei mir sehr stabil und zuverlässig!
soweit ich sehe, gibt es aktuell keine Modbus-Funktionalität in hkknx.
Ist geplant, Modbus TCP künftig in die Skriptumgebung zu integrieren?
Falls nicht – wäre es grundsätzlich denkbar, externe Packages (z. B. eine Modbus-Bibliothek) in die Skripte einzubinden oder über eine Art Erweiterung verfügbar zu machen?
Diese Art von Mitteilungen sind nur für bestimmte Apps erlaubt und Apple kann entscheiden, welche App das darf oder nicht.
Schön das du das bestätigst, ich habe auch erfolglos versucht in die Benachrichtigungen von HomeKit einzugreifen.
Wenn ich das richtig verstanden habe, entscheidet Apple, welches Gerät, welche Art der Mittteilung ausgibt.
Rauch- und Leckagemelder können zum Beispiel „Kritische Hinweise“ ausgehen und damit zum Beispiel eine Stummschaltung übersteuern.
Türklingeln, oder Fensterkontakte können nur “Dringliche Hinweise“ ausgeben.
Ich bräuchte das für meine Türklingel, hier möchte ich gerne trotz Stummschaltung über das Klingeln akustisch informiert werden.
Ich habe mir damit beholfen, das ich den Tastendruck parallel auch noch an einen Leckagesensor zu sende. Das funktioniert soweit ganz gut, hat nur kosmetische Nachteile, weil mein Handy jetzt immer ein Leck meldet wenns klingelt ;-)
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar