Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung im Heizungsaktor oder in Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Regelung im Heizungsaktor oder in Logik

    Hallo Zusammen!

    Traditionell werden wohl Temperatursensor, Regelung und Heizungsaktor als 3 getrennte Komponenten eingesetzt.

    Der MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC beinhaltet offenbar bereits den Regler, so dass wohl nur der Temperatursensor den Ist-Wert regelmäßig an den Aktor liefern muss. (Ich hoffe, ich verstehe die Beschreibung des Aktors so richtig)

    Der o.g. 8-fach-Aktor wird mit 160,54 Euro (brutto) angeboten - eine Regelung damit also recht günstig.
    Ist es tatsächlich günstig, so zu arbeiten?
    Oder hat die traditionelle Regelung mit "dummeren" Heizungsaktoren Vorteile?
    Hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Heizungsaktor?

    Gruß, Joachim.
    EibPC - Wiregate

    #2
    ...mit integriertem Temperaturregler (PI, 2-Punkt, PWM)
    AFAIK ist das zur Zeit der einzige Aktor mit Regler an Bord auf dem Markt.

    Ich sehe kein Problem darin, die Regelung dem Aktor zu überlassen. Meist werden Tastsensoren und/oder Raumtemperaturregler eingesetzt, die sowohl den Temperaturfühler, als auch den Regler an Bord haben, eingesetzt.

    Mit diesem Aktor kannst du dann z.B. den neuen Tastsensor 3 komfort von Gira einsetzen, statt der plus-Variante. Spart Geld und du bekommst darüberhinaus noch eine Wippe für Schaltfunktionen, die sonst für die Temperaturverstellung verwendet wird

    Ich werde mir bei Gelegenheit mal die Produktdatenbank herunterladen und mir die zur Verfügung stehenden Parameter genauer ansehen.
    Gruss aus Radevormwald
    Michel

    Kommentar


      #3
      Der Aktor ist in Verbindung mit dem Wiregate sehr interessant. Das Wiregate sendet die Ist-Temperatur auf den Bus und dieser Heizaktor macht den Rest. Wie lange ist denn der Aktor schon am Markt? Gibt's Erfahrungswerte?
      Bin auch grad am schauen welchen Heizaktor ich nehmen soll.
      -- Thomas alias "Sepp0987"

      Kommentar


        #4
        Ich wollte mir auch gerade mal die .VD4 laden, aber ist noch nicht im Dowloadbereich gelistet, oder bin ich blind?

        Downloads Produktdatenbanken

        Gruß
        Christoph

        Kommentar


          #5
          Zitat von sepp0987 Beitrag anzeigen
          Wie lange ist denn der Aktor schon am Markt? Gibt's Erfahrungswerte?
          Der Aktor ist wohl noch gar nicht wirklich auf dem Markt - zumindest warte ich noch auf die Lieferung.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Hatte heute selbst schon Kontakt mit MDT.
            Die Entwicklung ist noch nicht durch. Die Produktion wird in ca. 3 Wochen losgehen. Dann gibt es auch den Download.

            Hatte mich auch schon gewundert, denn bei Voltus.de ist er ja wohl schon lieferbar.

            Kommentar


              #7
              Zitat von xachsewag Beitrag anzeigen
              ... denn bei Voltus.de ist er ja wohl schon lieferbar.
              Nö, isser nich.
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Zumindest der Webseite nach:
                =>Dies ist ein Lagerartikel und in der Regel sofort verfügbar.

                Was natürlich nicht heißt das er es ist.

                Kommentar


                  #9
                  bei Voltus schon bestellt?

                  Habt ihr bei Voltus schon bestellt? Alle Zahlungsformen scheinen auf Vorkasse zu beruhen, wobei die Verfügbarkeit der Ware explizit nicht geprüft wird. Wenn die Ware also erst in x Wochen erstmals produziert wird, mag das nicht so optimal sein...

                  Gruß, Joachim
                  EibPC - Wiregate

                  Kommentar


                    #10
                    Mir wurden als Liefertermine für den AKH-0400.01 10. Juni und für den AKH-0800.01 1. Juli genannt. Die Datenbank habe ich leider auch noch nicht

                    Gruss,

                    der Jan
                    KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

                    Kommentar


                      #11
                      Hmm...wo wird denn beim MDT später die Solltemperatur eingestellt?

                      Muss man da jedesmal in die ETS, um mal kurz die Raumtemperatur anzupassen oder den Standby-Betrieb zu verlängern, wenn mal ne Party etwas länger dauert? Da wäre der WAF=0...
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
                        Hallo Zusammen!

                        Traditionell werden wohl Temperatursensor, Regelung und Heizungsaktor als 3 getrennte Komponenten eingesetzt.

                        Der MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC beinhaltet offenbar bereits den Regler, so dass wohl nur der Temperatursensor den Ist-Wert regelmäßig an den Aktor liefern muss. (Ich hoffe, ich verstehe die Beschreibung des Aktors so richtig)

                        Der o.g. 8-fach-Aktor wird mit 160,54 Euro (brutto) angeboten - eine Regelung damit also recht günstig.
                        Ist es tatsächlich günstig, so zu arbeiten?
                        Oder hat die traditionelle Regelung mit "dummeren" Heizungsaktoren Vorteile?
                        Hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Heizungsaktor?

                        Gruß, Joachim.
                        Hoi Joachim..

                        üblicherweise benötigt man einen RTR oder einen Taster mit RTR, der die Regelung übernimmt. Dieses Signal/Telegramm (Stellwert) wird an die bisher verfügbaren Heizungsaktoren geliefert, welche dann den Stellwert umsetzen und das Ventil betreiben.

                        Mittlerweile hat es aber auch massiv Anwendungsfälle, in welchen der Taster (z.B. Basalte) den Temperaturwert (Ist) liefert. Auch ist es durchaus üblich in Zweckbauten lediglich einen NTC/PT1xxx Temperatursensor in einer Abdeckung einzubauen und diesen Temp-Wert auf den Bus zu senden. Auch kommt es vor, dass die Temperaturwerte aus einem anderen System (Lon, Bacnet etc.pepe) geliefert werden. Man benötigt nun nur noch die Isttemperatur und die Sollwertvorgabe.

                        --> Bisher war dann ein extra Regler oder ein Regelalgorythmus in einem Controller erforderlich, der dann den Stellwert lieferte.
                        ---> Neu: Man benötigt nur noch den Ist-Wert, die Regelung übernimmt der Heizungsaktor zusammen mit der Stellwertvorgabe an das Stellventil.

                        Die Verstellung der Sollwerte und die Anzeige der Istwerte etc. kann dann wie gewohnt von einer Visualisierung oder einem Display/Touchpanel (oder Mobil via i-Pad-irgendwas) aus erfolgen.

                        Kurz: Geile Lösung zu einem kostengünstigen (unschlagbaren) Preis.

                        Lieferbar sind die beiden Geräte (4fach) und (8fach) ab Mitte Juni bzw. Anfang Juli 2011.

                        Viva la Revolution.

                        Gruss Peter
                        Smart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
                        Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
                        Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
                        SBS GmbH on FB - PeterPan on FB

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von joda123 Beitrag anzeigen
                          Habt ihr bei Voltus schon bestellt?
                          Ja.

                          Wenn ich den Aktor wirklich gebraucht hätte, wäre ich vom Vertrag zurückgetreten ... aber es ist ja jetzt Sommer und ich habe genug andere Sachen zu "basteln", so dass ich mir vor Herbst über den Aktor eh' keine Gedanken gemacht hätte.

                          Viele Grüße,

                          Stefan
                          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigen
                            Muss man da jedesmal in die ETS, um mal kurz die Raumtemperatur anzupassen oder den Standby-Betrieb zu verlängern, wenn mal ne Party etwas länger dauert? Da wäre der WAF=0...
                            Ich kenn aus Erfahrung, dass meine Frau bei Kälte das THERMOSTATventil voll aufdreht, damit es schneller warm wird. Auch mehrfache Erklärungen, dass es sich bei einem THERMOSTATventil um eine Regelung handelt, fruchten nicht. Das Verhalten wurde auch an meine Tochter vererbt.

                            Daher wird bei meiner Haussanierung pro Raum ein Temperaturfühler eingebaut, ein Sollwert pro Raum gesetzt und mittels Heizaktor und Stellantrieb geregelt. Hierbei habe ich den MDT-Heizaktor bereits im Visier. Temperatur, Feuchtigkeit, Luftqualität und Helligkeit werde ich mit den neuen Wiregate-Multisensor erfassen. Über eine Zentrale Visu in jedem Geschossflur kann dann noch die Raumtemperaturvorgabe für das jeweilge Stockwerk verändert werden. Mal sehen, ob meine Planung so aufgeht. Ist derzeit nur blöd mit Komponenten zu planen, die noch nicht auf dem Markt sind.
                            Gruß
                            Karsten

                            Kommentar


                              #15
                              Ich habe den MDT Heizungsaktor 8-fach bei Voltus bestellt und eben von denen den Hinweis bekommen, daß die Ware Anfang Juli direkt vom Hersteller geliefert werden wird.

                              Gruß, Joachim
                              EibPC - Wiregate

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X