Hallo Zusammen!
Traditionell werden wohl Temperatursensor, Regelung und Heizungsaktor als 3 getrennte Komponenten eingesetzt.
Der MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC beinhaltet offenbar bereits den Regler, so dass wohl nur der Temperatursensor den Ist-Wert regelmäßig an den Aktor liefern muss. (Ich hoffe, ich verstehe die Beschreibung des Aktors so richtig)
Der o.g. 8-fach-Aktor wird mit 160,54 Euro (brutto) angeboten - eine Regelung damit also recht günstig.
Ist es tatsächlich günstig, so zu arbeiten?
Oder hat die traditionelle Regelung mit "dummeren" Heizungsaktoren Vorteile?
Hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Heizungsaktor?
Gruß, Joachim.
Traditionell werden wohl Temperatursensor, Regelung und Heizungsaktor als 3 getrennte Komponenten eingesetzt.
Der MDT AKH-0800.01 Heizungsaktor 8-fach 4TE REG, 24-230VAC beinhaltet offenbar bereits den Regler, so dass wohl nur der Temperatursensor den Ist-Wert regelmäßig an den Aktor liefern muss. (Ich hoffe, ich verstehe die Beschreibung des Aktors so richtig)
Der o.g. 8-fach-Aktor wird mit 160,54 Euro (brutto) angeboten - eine Regelung damit also recht günstig.
Ist es tatsächlich günstig, so zu arbeiten?
Oder hat die traditionelle Regelung mit "dummeren" Heizungsaktoren Vorteile?
Hat jemand Erfahrung mit dem o.g. Heizungsaktor?
Gruß, Joachim.
Kommentar