Gibt es eigentlich noch andere Heizaktoren am Markt welche den Regler integriert haben und nur Ist- und Soll-Temperatur brauchen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Regelung im Heizungsaktor oder in Logik
Einklappen
X
-
Danke für die Rückmeldungen bezüglich meiner Frage, wie man bei Aktoren mit integriertem Regler eigentlich die Parameter ändert.
Ich fasse zusammen:
Bei Aktoren mit integriertem RTR sollte berücksichtigt werden, dass auch eine entsprechende Visualisierung (in Form von Ipad, Touchscreen etc.) vorhanden sein sollte!
Die sollte man bei einem Vergleich zu herkömmlichen RTR mit Bedienung vor Ort unbedingt berücksichtigen.
Kommentar
-
Richtig, außer der Sollwert wird statisch hinterlegt oder durch sonstige Vorgaben errechnet. Bspw. könnte man dem MDT eine permanente Solltemperatur vorgeben. Mittels Präzensmelder wird die Abwesenheit von Personen erfasst und der Raum auf eine StandBy-Temperatur heruntergefahren. Bei kompletter Abwesenheit oder Urlaub werden die Heizkörper auf Frostschutz heruntergefahren sowie Vorlauftemperatur der Heizung abgesenkt.Zitat von dreamy1 Beitrag anzeigenBei Aktoren mit integriertem RTR sollte berücksichtigt werden, dass auch eine entsprechende Visualisierung (in Form von Ipad, Touchscreen etc.) vorhanden sein sollte!
Die sollte man bei einem Vergleich zu herkömmlichen RTR mit Bedienung vor Ort unbedingt berücksichtigen.
Eine träge FBH und schnelle Wandheizkörper sollten jedoch getrennt betrachtet werden.
Ich plane dabei flexibel zu bleiben. Sollte meine Planung nicht funktionieren, kann ich in jedem Raum einen Tastsensor für die Temperatur nachrüsten.Gruß
Karsten
Kommentar
-
Um was wollen wir wetten, dass "jemand" dann auf die Idee kommt die Soll-Temperatur mal eben hochzudrehen damit "es schneller warm wird" ;-)Zitat von kisenberg Beitrag anzeigenDaher wird bei meiner Haussanierung pro Raum ein Temperaturfühler eingebaut, ein Sollwert pro Raum gesetzt(...)
Kommentar
-
Ich hoffe die Regelung über die Visu schreckt die Damen ein wenig ab. ;-)Zitat von ctr Beitrag anzeigenUm was wollen wir wetten, dass "jemand" dann auf die Idee kommt die Soll-Temperatur mal eben hochzudrehen damit "es schneller warm wird" ;-)Gruß
Karsten
Kommentar
-
Darüber reden wir gerade in diesem Thread, siehe: https://knx-user-forum.de/159165-post12.htmlZitat von sepp0987 Beitrag anzeigenGibt es eigentlich noch andere Heizaktoren am Markt welche den Regler integriert haben und nur Ist- und Soll-Temperatur brauchen?
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Was Blödsinn ist, denn die "Wärmer-werden-Geschwindigkeit" hängt nicht von der Solltemperatur ab.Zitat von ctr Beitrag anzeigenUm was wollen wir wetten, dass "jemand" dann auf die Idee kommt die Soll-Temperatur mal eben hochzudrehen damit "es schneller warm wird" ;-)
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Aber erklär das mal den FrauenZitat von PeterPan Beitrag anzeigenWas Blödsinn ist, denn die "Wärmer-werden-Geschwindigkeit" hängt nicht von der Solltemperatur ab.
Hab auch so n Exemplar hier die die Thermostate auf Anschlag dreht wenn ihr kalt ist... die würde auch mal schnell auf 30 Grad Solltemperatur stellen damit es "schneller warm" wird.
Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Ganz normal. Den gleichen Fehler machen auch Kinder und alte MenschenZitat von 2ndsky Beitrag anzeigenAber erklär das mal den Frauen ..... die würde auch mal schnell auf 30 Grad Solltemperatur stellen damit es "schneller warm" wird.

Darum machen lokale RTRs an denen herumgedreht werden kann auch nur eingeschänkt Sinn - weil die falschen daran falsch "drehen".
Es ist völlig ausreichend, wenn sich das über eine Visu - in engen Grenzen - verstellen läßt (oder zumindest den Anschein hat, als könnte man etwas verstellen
). Viele hier fahren ihr Smarthome immer mit der gleichen, fest eingestellten, Temperatur.
LG
Stefan
Kommentar
-
Dieser Placebo-Effekt könnte auch Energie sparen. :-)Zitat von StefanW Beitrag anzeigenoder zumindest den Anschein hat, als könnte man etwas verstellen
)
Irgendwie haben sämtliche Tastsensoren mit Display immer einen RTR integriert. Gibt es nichtmal einen neutralen Tastsensor mit Display ohne Zwangstemperaturtasten?Gruß
Karsten
Kommentar
-
Normalerweise kann man das "Poti" oder den "maximalen Schiebebereich" in der Applikation begrenzen. Also z.B. von -19 Grad bis +23 Grad.Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigenAber erklär das mal den Frauen
Hab auch so n Exemplar hier die die Thermostate auf Anschlag dreht wenn ihr kalt ist... die würde auch mal schnell auf 30 Grad Solltemperatur stellen damit es "schneller warm" wird. 
Alternativ gibt es auch die Möglichkeit den "Stellradbereich" einfach auf "0" einzustellen. Somit lebt der Regler rein von der Sollwertvorgabe und von der Zeitschaltuhr (Tag/Nacht) und den Fensterkontakten (Absenkung), sowie von Anwesenheit/Abwesenheit (Komfort/Standby).
Möchtest Du den Sollwert verändern, so nimm das externe Objekt für "Sollwertverschiebung" auf eine Visualisierung (Auch "Sollwertvorgabe" genannt). Dann musst Du explizit einen Temperaturwert eingeben. Mit Passwortschutz ist der Zugriff sicher :-)
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar
-
Zitat von PeterPan Beitrag anzeigenMit Passwortschutz ist der Zugriff sicher :-)



Bitte Freischaltcode für Sollwert über 22 Grad eingeben:
Das wär mal was.....
Aber im ernst. Ich freu mich voll auf die Aktoren. Das Wiregate hab ich schon und gebe das Geld einfach für den Homeserver aus, so dass die Sollwerteingabe eben wie hier schon öfters bemerkt, nur über die Visu einzustellen ist.
Und in QC sollte das auch gehen. Temperatur -> Wohnzimmer -> max 22 Grad :-)
Sollte mindestens auch ein WAF von 80 haben....
Auch freut mich das mit MDT endlich mal einer KNX Material auf den Markt brigt was Features hat UND bezalbar ist.
Ich habe für meinen Testaufbau da mal Industrieaktoren, Binäreingänge und den 8 Fach Tastsensor mit LEDs bestellt.
Bin bisher VOLL zufrieden. Klar ist die Haptik nich wie beim Jungtaster... der kostet aber bei halb so vielen Tasten auch mal gleich das doppelte.....
Viele Grüße
Jan
Kommentar
-
Nee, Neu ist das nicht wenn man dezentrale Logik akzeptiertZitat von PeterPan Beitrag anzeigen---> Neu: Man benötigt nur noch den Ist-Wert, die Regelung übernimmt der Heizungsaktor zusammen mit der Stellwertvorgabe an das Stellventil.
Nee, seit mindestens 2007 (vermutlich schon länger, mein einstiegsjahr)...
Lieferbar sind die beiden Geräte (4fach) und (8fach) ab Mitte Juni bzw. Anfang Juli 2011.
Schon, aber die war nicht gesternViva la Revolution.
MakkiEIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
-> Bitte KEINE PNs!
Kommentar
-
Hoi Makki..
ich weiss nicht von was Du sprichst von wegen dezentral etc.
Klär mich und uns mal bitte auf.
Gruss PeterSmart Building Design GmbH (everything) - www.smart-building-design.com
Smart Building Services GmbH (Onlineshop) - www.knxshop4u.ch
Tapko Technologies GmbH (Sales DACH) - www.tapko.de
SBS GmbH on FB - PeterPan on FB
Kommentar


Kommentar