Ich suche gerade nach DFF und habe hier mitgenommen, dass Roto die deutlich bessere Wahl ist. Selbst nach dem Studium der Preisliste (https://www.roto-dachfenster.de/file...liste_2021.pdf), der Website und mehrere Threads hier verstehe ich das Roto Sortiment aber nicht. Worauf muss ich achten und wie erfolgt die Ansteuerung?
Ich möchte Klappfenster, also Gelenk ganz oben.
Rolladen geht ganz klassisch per 230V und somit einem JAL Aktor, richtig?
Bei der Öffnung des Fensters selbst stehe ich aber auf dem Schlauch. Roto wirbt da mit viel Funk, Regensensor etc. Gibt es nach wie vor eine Variante, die ganz simpel über einen JAL Aktor gesteuert werden kann? 230V auf Ader 1, Fenster öffnet sich, 230V auf Ader 2, Fenster schließt. Oder wäre das zu einfach?
Eine Statusmeldung, zum Beispiel über VdS Reedkontakt, ist wohl auch nicht vorgesehen?
Edit: So langsam habe ich es wohl doch verstanden ... Rollos an 230V JAL, DFF über Impulse (Schaltaktor) steuern, % steuern wäre aufwendiger, Regensensor ggf. abklemmen. Nicht ganz ideal, aber sollte reichen.
Ich möchte Klappfenster, also Gelenk ganz oben.
Rolladen geht ganz klassisch per 230V und somit einem JAL Aktor, richtig?
Bei der Öffnung des Fensters selbst stehe ich aber auf dem Schlauch. Roto wirbt da mit viel Funk, Regensensor etc. Gibt es nach wie vor eine Variante, die ganz simpel über einen JAL Aktor gesteuert werden kann? 230V auf Ader 1, Fenster öffnet sich, 230V auf Ader 2, Fenster schließt. Oder wäre das zu einfach?

Eine Statusmeldung, zum Beispiel über VdS Reedkontakt, ist wohl auch nicht vorgesehen?
Edit: So langsam habe ich es wohl doch verstanden ... Rollos an 230V JAL, DFF über Impulse (Schaltaktor) steuern, % steuern wäre aufwendiger, Regensensor ggf. abklemmen. Nicht ganz ideal, aber sollte reichen.

Kommentar