Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Elektronisches Dachfenster Rototronic - wie ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was heißt nur noch? Das wird - soweit ich es verstanden habe - schon lange nur noch so ausgeliefert, jedenfalls das Klapp-Schwingfenster. Wenn du willst, kannst du den Rollladen auch mit 230V betreiben, das lässt sich leicht am Fenster umklemmen. (er läuft immer mit 230V, ist aber standardmäßig an die Steuerplatine angeklemmt, die dann über das Datenkabel gesteuert wird)

    Für die Prozentwerte soll der Konnekting Aktor gut geeignet sein.

    Kommentar


      Habt ihr mal Reedkontakte selbst am Roto Fenster verbaut? Laut Roto soll das leicht möglich sein und da Roto für die Kontakte das 8fache vom Fensterbauerpreis verlangt, wär mit das lieber …

      Kommentar


        Ja hab ich. Und zwar den:
        https://new.abb.com/products/de/GHQ3201972R0001/mrs-w
        Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
        KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

        Kommentar


          Kannst du die Montage kurz beschreiben? Aufwand? Habe es leider versäumt Roto zu fragen, ob die Garantie dann leidet, immerhin haben die zur Montage vor Ort geraten.

          Kommentar


            Zitat von skeal Beitrag anzeigen
            Dann noch ein 4x2x0,6 für Magnetsensor sowie öffnen/schließen des Fensters. Also ebenso wie du geschrieben hast. Sensor sowie Öffnen/Schließen (1 sek Impuls) laufen über das YStY.
            Hallo Skeal,
            wie ist der Sensor bei dir an das YStY angeklemmt? In der Steuerung oder hat der ein separates Kabel und irgendwo im dachaufbau wird das verklemmt? Bei mir geht nur noch ersteres, ich weiß aber nicht, wie ich das Kabel schön vom Sensor zur Steuerung bekomme

            Kommentar


              Da Skeal wie ich auch den ab Werk verbauten Reedkontakt hat, kann ich dir sagen, dass der Reed eine mindestens 10m fest verbaute Anschlussleitung hat.
              Die Fenstersteuerung kann mit der Anschlussleitung des Reed nichts anfangen.

              Wenn du die original Tasterleitung an der Fenstersteuerung hast, könntest du als Notlösung zwei Adern davon nehmen. Du kannst dann entweder kein Innenrollo oder keine Aussenrollade mehr ansteuern, abhängig davon welches Aderpaar du opferst. Da der original Roto Reedkontakt mit einer Sabotageschleife kommt, müsstest du diese entweder nicht nutzen, oder passend verklemmen.

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                ich hole diesen Thread mal hoch. Ich habe 6 Stk. Roto i8 und kämpfe noch etwas mit der Ansteuerung dafür bräuchte ich bitte mal Eure Hilfe.

                Ich habe die Ansteuerung über einen 24fach Schaltaktor gelöst. Pro Fenster habe ich 4 Kanäle und schalte das Fenster über Schaltimpuls. Neben der Problematik, dass mal die Stellung von Rollo und Fenster nicht kennt, wirkt diese Lösung für mich etwas Umständlich, da es sich zwas mit Tastern umsetzen lässt aber ich habe es in den Tastern nicht gut gelöst bekommen.

                1) Umbau des Fenstern auf 24V und 230V habe ich eigentlich ausgeschlossen

                2) Logik bauen für meine Schaltaktorlösung - ich habe einen X1, aber noch keine Idee wie ich das angehen könnte

                3) Gira Jaluosie-Schaltaktor - ist hier ja immer mal beschrieben, kann jemand das Bestätigen, kann dieser die Ansteuerung der DFF ordentlich?

                4) Konnekting DFF 4.1 - gibt es diesen Bausatz noch? Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?

                5) Alternative Vorschläge?

                Vielen herzlichen Dank für Eure Hilfe!
                Gruß Martin

                Kommentar


                  Was machen die 4 Kanäle denn und wie ist das Ganze angeschlossen?

                  Kommentar


                    Zitat von nitram2000 Beitrag anzeigen
                    ich habe es in den Tastern nicht gut gelöst bekommen
                    Wo liegt das Problem bzw. was ist "nicht gut"? Ich steuere die DFF auch über Taster. Drücken = EIN, Loslassen = AUS.
                    Bei der Visu ist es auch so gelöst. Rollladen sind bei mir 230V und auf nem MDT-JAL. Funktioniert fur uns gut.

                    Da die Fenster über Impulse gesteuert werden, sehe ich keine anwendung für einen Jalousie-Aktor.

                    Vielleicht schreibst du mal, was deine Wunschfunktion wäre.
                    Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                    KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                    Kommentar


                      Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                      Was machen die 4 Kanäle denn und wie ist das Ganze angeschlossen?
                      Das Fenster hat einen "Schaltdraht - Blau" sobald der kurz mit den Eingängen für Fenster AUF, Fenster ZU, Rollo Hoch, Rollo Runter kontakt macht dann erfolgt der Vorgang. Ich haben den blauen von Schaltkanal zu Schalkanal geschliffen und die Kabel der Eingänge (Fenster AUF, Fenster ZU, Rollo Hoch, Rollo Runter) auf jeweils einen Kanal des Schaltaktors gelegt.

                      Ich frage mich ob das eine gute Lösung ist mit den Schaltaktorkanälen. Ich kriege halt keine Funktion Fenster nur 50% auf gelöst. Da müsste der Kanal schließen und nach 20sec. (das kann man ja rausmessen) wieder schließen. Daher frage ich mich ob das mit einen Rolladenaktor besser zu lösen geht oder ob man hier eine Logik baut.

                      Danke für Eure Hilfe.
                      Gruß Martin

                      Kommentar


                        Habe es genau so: Jalousie aktor der die auf/ab Impulse gibt. (Schaltdauer Aktor: 1s). Ich kann also nicht sehen/einstellen x% öffnen, das geht nur wenn man daneben steht und mit einem erneuten Impuls die Aktion stoppt (oder aus der Ferne nach Zeitgefühl). Bzgl. Logik gebe ich zu bedenken: wenn du den roto Regensensor aktiv hast, kann dir der die Position der Fenster in der Logik zerschießen, da er das Fenster schließt, ohne dass du es mitbekommst. So ne richtig gute Lösung kenn ich nicht (außer die Rollos auf 230v laufen zu lassen ohne diese Impuls-geschichte - das hilft aber beim Fenster selbst nicht), aber man gewöhnt sich dran...

                        Kommentar


                          Konnekting wäre eine Lösung, aber die ist eingeschlafen

                          Logik mit einem Reedkontakt wäre ebenfalls eine Lösung.


                          Oder überlegen, ob das Fenster mit ganz zu und ganz auf nicht auch reicht. Mit einem Taster kann man es trotzdem noch nach Belieben steuern.

                          Kommentar


                            Ich hatte jetzt noch nie das Bedürfnis, die DFF automatisch zu öffnen.
                            Ich drücke den Taster für AUF und wenn ich der Meinung bin "Das reicht", drücke ich nochmal auf AUF.
                            Einen Reedschalter habe ich trotzdem verbaut, einfach um bei Regen prüfen zu können, ob die DFF zu sind.

                            Wenn man das Ganze natürlich zum Lüften im Bad anhand der rel. Feuchte machen möchte, verstehe ich den Wunsch.
                            Dann würde ich in einer Logik warten bis der Reed meldet, dass das Fenster offen ist und dann x Sek. später stoppen.
                            Ob es dann 50% oder 55% sind, sollte dabei egal sein.
                            Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
                            KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

                            Kommentar


                              ok, vielen Dank für Eure Antworten. Einen Reed-Kontakt habe ich verbaut. Ziel ist es genau eine solche Lösung, wie von "TheOlli" beschrieben zu erstellen. Viele Grüße Martin

                              Kommentar


                                Vielleicht erweitert MDT ihre jal aktoren mal in einer neuen Auflage, Impuls Ansteuerung ist ja durchaus verbreitet

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X