Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Elektronisches Dachfenster Rototronic - wie ansteuern?
Ja, aber immer mit einer eigen Elektronik dahinter, die auch nie ein Rückmeldung gibt. Ob das dann zu vielen weitern Verkäufn kommt, so dass sich der Aufwand rechnet, wage ich zu bezweifeln. Die meisten Anwender sind weniger freaky als wir hier. Und die Ansteuerung unter Sicht unterstützen die normalen Aktoren ja.
Gruß Florian
Ja, aber immer mit einer eigen Elektronik dahinter, die auch nie ein Rückmeldung gibt
Die haste ja bei DC 24V und 230V AC Antrieben ebenso wenig das ist ja quasi der Normalzustand. Die errechnete Position unterscheidet sich ja nicht Maßgeblich. In beiden Fällen lässte einfach einen Timer/Counter hoch bzw runter laufen und errechnest dadurch die Position. Das einzige was anders ist ist die Ansteuerung des Ausgangs. Bei dem einen sendest einen Impuls bei dem anderen "Dauerspannung" und bei Stopp schaltest du einmal den Ausgang ab und bei dem anderen gibste kurz einen Impuls entweder auf einen dritten Kanal oder auf den up bzw down Kanal.
Das einzige Problem ist ggf dass es 2 unterschiedliche Impulsansteuerungen gibt, einmal mit Stopp seperat und einmal Stopp über Auf/Ab. Das eine wäre halt schlechter umzusetzen weil du einen dritten Ausgang benötigst. ggf wäre es mehr etwas für den Universalschaltaktor. Aber programmiertechnisch ist das wirklich überschaubar. Wäre ggf ein Verkaufsargument für den Universalaktor wenn es dieses Feature dann nur dort gibt.
Für ne Logo gibt es vielleicht sowas auch schon in fertig programmiert. Bei Loxone könnte ich mir auch vorstellen dass es dafür einen Baustein bereits gibt..
Wenn du eh elektronik im Antrieb schon hast ist ne Impulsansteuerung sogar von Vorteil weil du sehr einfach Taster einfach parallel anschließen kannst. Gibt ja auch Kunden die wollen/haben kein Smarthome, wollen vllt einmal nen Taster am Fenster und einmal Zentralsteuerung an der Tür. Oder nen Regensensor der dir dann einmal nen Impulssendet, kannste einfach Parallel mit dran hängen. Sowas ist einfach abzubilden mit Impulsansteuerung, weniger mit klassischen 230V Antrieben da brauchste dann erstmal nen Aktor. Die Hersteller haben sich ja nicht gedacht "mhh wie können wir KNXlern das Leben schwer machen" sondern das wird einfach ein Wunsch aus der Praxis gewesen sein wieso es Impulsansteuerung gibt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar