Zitat von hpgo
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Außentermometer zusätzlich zur Wetterstation MDT SCN-PTAN3.01 Temperaturfühler
Einklappen
X
-
Ich habs seit 6 Jahren mit MDT SCN-RT6AP.01 am Laufen, liefert zuverlässig die Temperaturen (auch von den Anlegefühlern an den Wasserleitungen). Aber jetzt würde einzig für die Außentemperatur für 100 € doch eher zum B.E.G. 93394 RC-plus next greifen und damit zusätzlich die Präsenz auswerten können (Außenlicht, Kameraaufzeichnung etc.)
-
Die Diagramme aus den Beiträgen stammen höchstwahrscheinlich aus Grafana. Ein gängiger Weg ist Node Red mit KNX-Ultimate um die Daten in eine Influx-DB zu schreiben. Grafana zeigt dann die gewünschten Daten aus der Datenbank an. Das kann prinzipiell alles auf einem Raspi und/oder in Containern laufen. Dazu gibt es viele Tutorials.
Gruß
Jochen
Kommentar
-
Vielen Dank für die Infos 👍.Zitat von jreeg Beitrag anzeigenDie Diagramme aus den Beiträgen stammen höchstwahrscheinlich aus Grafana. Ein gängiger Weg ist Node Red mit KNX-Ultimate um die Daten in eine Influx-DB zu schreiben. Grafana zeigt dann die gewünschten Daten aus der Datenbank an. Das kann prinzipiell alles auf einem Raspi und/oder in Containern laufen. Dazu gibt es viele Tutorials.
Gruß
Jochen
Einen ioBroker auf einem Raspi habe ich schon am laufen und ich habe gleich mal in den Adaptern nachgesehen. Dort gibt es auch den Zugriff auf die Influx-DB. Das sollte ja auch damit gehen oder ist Node Red der bessere Weg?
Nach den Tutorials werde ich dann mal suchen.
vg Martin
Kommentar
-
Wenn du mit io-Broker klar kommst, dann bleib dabei. Temperatur von KNX lesen und per Influx-DB-Adapter speichern kannst du so auch.Zitat von MartinMe19 Beitrag anzeigenoder ist Node Red der bessere Weg?
Grafana läuft eh autark.Zuletzt geändert von TheOlli; 01.09.2021, 17:21.Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm
- Likes 1
Kommentar


Kommentar