Hallo Zusammen,
ich hänge gerade an einem Thema und komme leider nicht weiter. Für meine Gartenbewässerung habe ich mir eine eigene Logik ohne Bewässerungsbaustein gebaut. Diese funktioniert beim ersten Durchlauf auch gut. Jedoch spinnt sie beim erneuten Durchlaufen völlig. Ich gehe davon aus, dass Bausteine in der Logik nach dem ersten Durchlauf noch falsche Werte enthalten z.B. noch auf einer 1 anstelle einer 0 stehen. Die UND Bausteine habe ich bereits vorab auf 0 eingestellt. ich hatte hier im Forum einen Beitrag gefunden wo dazu geraten wurde.
Leider sehe ich im Moment den Wald aber vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht sieht jemand von Euch den Fehler?
Zum Hintergrund der Logik:
Ich schalte mit den Ausgangsboxen zwei Sonoff Schaltaktoren die auf Tasmota laufen. Diese steuere ich über Webseiten/IP-Geräte Abfragen.
- Immer nach 6 Uhr morgens startet die Bewässerung sofern die Automatik eingeschaltet ist und nicht bereits läuft
- Jedes Ventil wird nacheinander angesteuert mit kurzen Wartezeiten dazwischen
- Es wird immer gegengeprüft ob der Sonoff über die JSON Schnittstelle ein OFF sendet.
- Am Ende wird eine E-Mail gesendet das die Bewässerung durch ist und gibt Auskunft über den Status der Kanäle auf dem Sonoff Aktor
Als Sicherheit schalte ich mit einem KNX Aktor unabhängig davon die Stromzuleitung zum Verteilerkasten in dem die Netzteile und Sonoff Aktoren untergebracht sind.
Damit will ich sicherstellen, dass ich in einem Fehlerfall alle Ventile schließen kann. Diese in stromlos geschlossen.
Im Anhang noch ein paar Bilder zum Projekt und die Logik als PDF.
Vielen Dank,
Christoph
ich hänge gerade an einem Thema und komme leider nicht weiter. Für meine Gartenbewässerung habe ich mir eine eigene Logik ohne Bewässerungsbaustein gebaut. Diese funktioniert beim ersten Durchlauf auch gut. Jedoch spinnt sie beim erneuten Durchlaufen völlig. Ich gehe davon aus, dass Bausteine in der Logik nach dem ersten Durchlauf noch falsche Werte enthalten z.B. noch auf einer 1 anstelle einer 0 stehen. Die UND Bausteine habe ich bereits vorab auf 0 eingestellt. ich hatte hier im Forum einen Beitrag gefunden wo dazu geraten wurde.
Leider sehe ich im Moment den Wald aber vor lauter Bäumen nicht mehr. Vielleicht sieht jemand von Euch den Fehler?
Zum Hintergrund der Logik:
Ich schalte mit den Ausgangsboxen zwei Sonoff Schaltaktoren die auf Tasmota laufen. Diese steuere ich über Webseiten/IP-Geräte Abfragen.
- Immer nach 6 Uhr morgens startet die Bewässerung sofern die Automatik eingeschaltet ist und nicht bereits läuft
- Jedes Ventil wird nacheinander angesteuert mit kurzen Wartezeiten dazwischen
- Es wird immer gegengeprüft ob der Sonoff über die JSON Schnittstelle ein OFF sendet.
- Am Ende wird eine E-Mail gesendet das die Bewässerung durch ist und gibt Auskunft über den Status der Kanäle auf dem Sonoff Aktor
Als Sicherheit schalte ich mit einem KNX Aktor unabhängig davon die Stromzuleitung zum Verteilerkasten in dem die Netzteile und Sonoff Aktoren untergebracht sind.
Damit will ich sicherstellen, dass ich in einem Fehlerfall alle Ventile schließen kann. Diese in stromlos geschlossen.
Im Anhang noch ein paar Bilder zum Projekt und die Logik als PDF.
Vielen Dank,
Christoph
Kommentar