Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brustor Lamellendach mit Somfy IO Motoren und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Brustor Lamellendach mit Somfy IO Motoren und KNX

    Servus,

    ich habe mir ein Brustor Lamellendach bestellt und konnte leider nur aus zwei Typen von Somfy Motoren wählen. Wegen dem Rückkanal sind es die IO Motoren geworden, welche die Lamellen und die Screens antreiben.
    Nun stellt sich nur zwei Fragen. Wie bekommen den Somfy Mist an den Bus (andere Antriebe sind wegen Gewährleistung nicht erlaubt). Die Box vom Somfy soll es laut deren Werbung ab Q3 mit KNX geben, allerdings ist ja die L&B ausgefallen und auf Fragen antwortet der Saftladen nicht. Hat bereits jemand mit Brustor und/oder den Somfy IO Motoren eine Lösung verprobt?
    Weiterhin möchte ich die LED Strippen an den Bus bringen. Gibt es LED KNX Controller welche IP 68 sind? Sonst müsste ich die ganzen 24V Leitungen alle in Haus ziehen, würde aber gerne die Controller und Netzteile in den Profilen des Daches unterbringen. Aber hier ist zumindest Kondenswasser nicht ausgeschlossen.

    Gruß
    Jens

    #2
    Servus,

    ich grenze die Frage mal ein. Wer hat allgemein schon Somfy IO Antriebe an den Bus gebracht? Oder hat weitere Informationen zu der neuen Somfy Tahoma KNX Lösung? Somfy antwortet leider weiterhin nicht.

    Gruß
    Jens

    Kommentar


      #3
      bist Du sicher, dass es IO Motoren sind?
      Brustor verbaut normalerweise die RTS Steuerung (Stand 01/20). Ich habe mir den RTS Transmitter “Somfy RS485 RTS“ zugelegt, damit kannst Du sowohl die Lamellen, als auch die Zips ansteuern. Dieser ist entweder binär (also z.B. über einen Schaltaktor) ansteuerbar oder Du gehst den Umweg über ein KNX/Modbus Gateway z.B. der Firma Anybus, dann kannst Du es direkt in dein KNX System integrieren. Ist halt die Frage, was Du ausgeben möchtest.

      Die technischen Unterlagen von BRUSTOR sind leider sehr oberflächlich, ich kann dir die gern zur Verfügung stellen. Das Dach selbst ist top, absolut empfehlenswert

      Datenblatt RTS Somfy/Modbus/Binäreingang
      https://www.rollladenshop24.de/docum...4d897debeacc86

      Datenblatt Modbus/KNX Gateway
      https://www.anybus.com/docs/librarie...-datasheet.pdf
      Zuletzt geändert von danielvh; 28.03.2020, 23:18.

      Kommentar


        #4
        Hallo Daniel?

        ja hatte mir der Händler empfohlen, da sie gegenüber dem alten RTS System eben Rückkanal fähig sind. Nur ich hatte eben nur die von Dir genannten RTS Lösungen gefunden, aber keine Lösung für diesen IO Mist. Verstehe da die Hersteller nicht, Dächer für mehrere 10K€ verkaufen, und dabei auf so ein Ökosystem mit Somfy zu setzen. Motoren auf offene Enden anlog zu meinen Raffstoren wären mir auch lieber, unterstützt aber Brustor nicht. Ich hoffe an der Stelle immer noch auf das neue Gateway in angeblich Q3.
        Trotzdem Danke für die Infos zum RTS System und Deiner Einschätzung zum Dach selbst. Ich hatte mir sonst nur Warema angeschaut, aber in Relation zur Technik und Material hat mich Brustor mehr überzeugt.

        Gruß
        Jens

        Kommentar


          #5
          Hi,

          ich hatte mal ein Garagentor mit somfy io Antrieb über einen Velux klf 200 integriert. Da gibt es aber leider keinen Rückkanal und auch nur binäre Ansteuerung.
          Gibt es da mittlerweile was besseres?

          Grüße

          Kommentar


            #6
            Servus

            ja angeblich ab Q3 über die Tahoma Lösung. Gibt leider derzeit nur Pressemeldungen und sollte auf der L&B vorgestellt werden. Welche ja verschoben wurde.

            Gruss
            Jens

            Kommentar


              #7
              Hallo,
              ich steuere meine Somfy-Motoren über RFXcom. Als Gateway dient dabei OpenHAB (Homeassistant und ioBroker gehen wohl auch). Ist halt mit mehr "Bastellei" verbunden.
              Ob RFXcom auch den Rückkanal abdeckt, kann ich dir leider nicht sagen.

              Viele Grüße

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                ich habe auch ähnliches Problem. Haben uns zwei Überdachungen inkl. elektrischer Markisen und integrierten LED Beleuchtungen (48V) von Weinor zugelegt.

                Die setzen auch auf Somfy bzw. RTS auf 433MHz, um alles per Funkhandsender anzusteuern. Laut Händler könnte da auch nichts anderes verbaut werden. Weiner schreibt sogar, dass die LED Streifen nur mit ihren Controllern funktionieren. Schon klar... Hab nun auch das Problem es ins bestehende KNX System zu integrieren. Als bezahlbare und gut integrierbare Lösung setze ich meine Hoffnung auch auf den Somfy Tahoma. Falls ihr Neuigkeiten oder erste Erfahrungen gesammelt habt, bitte um Info.

                Besten Dank.

                VG
                Christian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Bin auch ein Brustor Lamellendach mit 3 Screens zu bestellen.
                  Ich habe ein Angebot mit Somfy RTS Motoren und ein Angebot mit IO Motoren.
                  Ich wollte eigentlich Motoren mit KNX Anbindung. Der Verkäufer hat gemeint, Anfrage gibt es oft aber gibt es im Moment nichts von Brustor.

                  Jetzt habe ich hier gelesen von dem Somfy Tahoma <-> KNX .
                  Da bis jetzt sehr wenige Infos bekannt sind, ist es schwierig eine Entscheidung zutreffen.
                  Ich habe gelesen wen Somfy den Tahoma rausbringt, soll es nur die Möglichkeit von KNX -> Somfy sein, aber nicht den anderen Weg.
                  Hat vielleicht in Zwischenzeit mehr Informationen ?

                  Kommentar


                    #10
                    Servus,

                    mein Dach steht inzwischen. Die RTS Motoren würde ich nicht nehmen, da im Gegensatz zu den IO Motoren der Rückkanal fehlt. Auch wenn über aktuelle Gateways RTS zu KNX einfacher machbar ist.
                    Die IO Motoren können laut Somfy mit der Tahoma mit KNX sprechen, dazu wäre die Software in der Tahoma, z. B. die DIN Rail, schon vorbereitet. Einzig auf der Konnex Seite fehlt noch die ETS App, welche (so habe ich das verstanden) die KNX Adressen auf Somfy übersetzt. Sprich sicherlich ähnlich einem ODBC Export auf Somfy spezial Sprache. Diese soll in Q3 verfügbar sein, Ralf hat dazu schon den Somfy Vertrieb angeschrieben.
                    Die Tahoma kann dann per USB oder Wifi (und dann KNX Rouer) mit dem Bus sprechen, ich habe mir dazu mal die USB Variante bestellt. Was aktuell fehlt ist noch die ETS APP.
                    So der aktuelle Stand. Zum Brustor Dach kann ich sagen, sehr gute Qualität fürs Geld. Bin gerade noch dabei die LED auf MDT Aktor zu verklemmen, der muss allerdings erstmal zu Michael bzw. MDT, ein Kanal ist DOA :-(
                    Das Dach kann man auch selbst aufbauen, ist nach der Anleitung kein Problem. Auch die Nachrüstung von Elektronik ist kein Problem, wird alles nur gesteckt und/oder geschraubt. Der Antrieb für die Lamellen läuft über 24V, deshalb teilt sich die Elektronik und die LEDs auch ein Netzteil (Meanwell). Werde allerdings wegen der Garantie alles parallel aufbauen und dann in 5 Jahren den Somfy Mist rauswerfen. Vernünftige Rohrmotoren auf offenes Kabelende, damit dann rein in einen Raffstore Aktor. Gleiches gilt für den Stellmotor, wobei es da etwas schwieriger wird wegen den Endabschaltungen. Ähnliche Motoren habe ich aber schon bei Dachfenstern gesehen.
                    Aktuell habe ich nur die 4 Kanal Somfy FB und eben keine automatische Beschattung, Regen und Wind Wächter. Und das nervt, da das Dach somit im Gegensatz zum Rest des Hauses total unsmart ist. Über 20K Dummheit könnte man sagen :-)
                    Ralf wenn ich da wegen Somfy, IO und KNX etwas falsches geschrieben habe, bitte korrigiere mich.

                    Nebenbei, Somfy bleibt für mich ein unmöglicher Laden. Mit Endverbraucher sprechen die Null, hatte sie mehrmals angeschrieben, auch auf das Forum hier angesprochen. Ich mag ja sonst Frankreich, aber bei mir heißt es da jetzt rien ne va plus. Einmal und nie wieder.

                    Nachtrag, die verbauten LED Streifen von Brustor (ggf. auch von Somfy) funktionieren mit den MDT LED Aktoren. Sind also Std. 24V Streifen. Wollte eigentlich welche von Michael verbauen, denn die Brustor sind leider in einem Schlauch unter nicht wirklich hell. Man sollte allerdings die Streifen in den Lamellen vor der Montage befestigen, nachträglich durch die Wellen funktioniert nicht. Was ich jetzt versuchen werde ist die Abdeckung (Streuscheibe) zu demontieren und die Zuleitung an meine Streifen zu löten. Nebenbei, das original Netzteil ist ein HLG :-) Nur als Hinweis, wenn hier immer über die HLG in Verbindung mit Leitungslängen diskutiert wird. Im Dach sind locker 10 Meter ohne Schirmung verbaut. Original Brustor sind das nur einfache 2x0,5 Zwillingslitzen.

                    Gruß
                    Jens
                    Zuletzt geändert von bigfoot; 27.06.2020, 13:13.

                    Kommentar


                      #11
                      Die Sachlage mit Somfy ist aktuell nicht so ganz übersichtlich. Man wollte auf der L&B die Anbindung von Somfy an KNX präsentieren, dies hat ja aber nicht geklappt. Und dazu hat sich noch rausgestellt, dass die Anbindung aktuell wohl eher eingeschränkt Somfy<>KNX funktioniert. Letztlich liegt wohl die ETS-App auch noch nicht öffentlich vor. Dies soll aber alles demnächst gelöst sein. ->Q3 DIe Tahoma DIN Rail soll das händeln und die gibt es schon zu kaufen.
                      Und Jens ( bigfoot ) hat recht. Der IO-Antrieb ist deutlich die bessere Wahl.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von RBender Beitrag anzeigen
                        dass die Anbindung aktuell wohl eher eingeschränkt Somfy<>KNX funktioniert
                        Uih. Erzähl mal wer. Wie eingeschränkt?
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Ich hatte eine Somfy-Produktpräsentation zur neuen Tahoma DIN Rail von einem MA der "Objektberatung Gewerbebau". Die DIN-Rail soll die Verbindung zu KNX herstellen. Eingeschränkt ist die Verbindung aktuell dahin, dass die Somfy-Bauteille wohl vollständigen Zugriff auf die KNX-Aktoren haben - die Somfy-Bauteile aber nur eingeschränkt Befehle von KNXSensoren annehmen. Aktuell gehen wohl nur sicherheitsrelevante Meldungen von KNX-Senoren. So wurde es mir in dieser Präsentation erklärt. Aber man arbeitet wohl daran.

                          Das könnte auch der Grund sein, warum die App aktuell nicht offen verfügbar ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke für deine ausführliche Beschreibung Bigfoot.

                            Ich habe heute mittag die Veranda mit den IO Motoren bestell.
                            Ich montierte nicht selbst, wird vom Verkäufer / Firma montiert.

                            Ich kümmere mich nur um die Zuleitungen und Beton Sockeln.

                            Zu den Zuleitungen habe ich noch eine Frage, wir den aktuellen Stand ist klar.
                            Für die zukünftige Anbindung / Umbau aber nicht.

                            Ich wollte jetzt eine Zuleitung für die 4 Motoren ziehen. (1mal Lamellendach, 3 Zipps)
                            Eine Zuleitung für die Heizung.
                            Eine Zuleitung für die Beleuchtung.
                            Der Tahoma Din Rail verbindet sich ja drahtlose mit den Motors oder?

                            Wen ich mal umbauen will auf andere Motoren die komplett KNX-Shop fähig sind.
                            Am besten eine getrennte Zuleitung für jeden Motor, Beleuchtung und Heizung?

                            Ich frage deshalb da ich jetzt noch die Holzterrase öffnen kann, wen die Veranda drauf steht habe ich Pech.

                            Ist in dem Gerüst Platz für die ganze Kabel zu verstecken für später?


                            Zu Somfy Allgemein, habe ich auch keine gute Kommunikation Erfahrungen gemacht.
                            Ich habe erst kürzlich beruflich Ersatzteile für ein Torantrieb benötigt.
                            Grosshändler (wo ich immer das ganze Somfy Material bestelle, und auch früher Ersatzteile) angeschrieben für die Bestellung.
                            Grosshändler wollte bei Somfy bestellen. Antwort von Somfy wir verkaufen Ersatzteile nur noch an Fachhandel oder Endkunden.
                            Ich (aus Luxembourg) Somfy Deutschland angeschrieben als Fachhandel, Antwort ich müsste mich an Somfy Belgien wende.
                            Somfy Belgien hat/kennt das Ersatzteil aber nicht.
                            Bestellung erfolgte danach über Mitarbeiter aus Deutschland privat.
                            Verlorene Zeit über 2 Wochen.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Grutom Beitrag anzeigen
                              Danke für deine ausführliche Beschreibung Bigfoot.
                              Gerne

                              Zitat von Grutom Beitrag anzeigen
                              Zu den Zuleitungen habe ich noch eine Frage, wir den aktuellen Stand ist klar.
                              Für die zukünftige Anbindung / Umbau aber nicht.
                              Bei der Planung muss festgelegt werden welche Funktion die Pfosten haben. Sprich welche Pfosten für die Entwässerung genutzt werden, und welcher für die Elektronik. Best case dass wenn im Elektronikpfosten auch über das Fundament die Leitung eingeführt wird. Dazu müsste man sich nur die den genauen Plan für die Befestigung auf dem Fundament geben lassen, da sonst die Gefahr besteht, in die Leitung zu bohren. Bei mir wurden drei Bodenanker ca. 30cm in den Beton eingebohrt, d. h.wenn das Schutzrohr ca. 50cm mittig im Fundament endet würde es funktionieren. Geht aber auch, so wie bei mir, über die Blende in einem der Träger. Dort ist genug Platz, auch wenn dort ein Screen montiert ist.

                              Zitat von Grutom Beitrag anzeigen
                              Ich wollte jetzt eine Zuleitung für die 4 Motoren ziehen. (1mal Lamellendach, 3 Zipps)
                              Eine Zuleitung für die Heizung.
                              Eine Zuleitung für die Beleuchtung.
                              Der Tahoma Din Rail verbindet sich ja drahtlose mit den Motors oder?
                              Es gibt zwei Lösungsansätze. Die Aktoren und LED Netzteile im z. B. Haus zentral und mit mehren Leitungen in das Dach, oder wie bei mir dezentral die Aktoren im Pfosten parallel zur Brustor/Somfy Elektronik. Dabei sind natürlich die Anzahl der Leitungen unterschiedlich, in meinem Fall habe ich ein 5x1,5 und ein Buskabel in das Dach verlegt. Darüber kann man LED, später dann die Lamellen und die Screens schalten. Oder auch z. B. einen Heizstrahler.
                              Serie wird das Dach mit einer Phase angesteuert. Im Pfosten ist einer Verteilerdose, von dort geht es dann auf Netzteil und Elektronik von Somfy.
                              D. h. in Deinem Fall, wenn zentral aus der Verteilung z. B. im Haus: 1X Motor, nX Sreens, 1X Heizung, nX Kanal LED. Dezentral würde ich Lamellenantrieb und Screens auf einen Kreis legen, ein Kreis Heizung und einmal Bus. Und dann im Pfosten eben die Aktorik zum Schalten, Raffstore und LED Aktoren.
                              Und ja, Tahoma und der im Dach verbaute Somfy Empfänger sprechen per Funk, auf Basis des IO Protokolls. Sprich parallel zur Somfy Fernbedienung.

                              Zitat von Grutom Beitrag anzeigen
                              Wen ich mal umbauen will auf andere Motoren die komplett KNX-Shop fähig sind.
                              Am besten eine getrennte Zuleitung für jeden Motor, Beleuchtung und Heizung?
                              Genau, siehe oben

                              Zitat von Grutom Beitrag anzeigen
                              Ich frage deshalb da ich jetzt noch die Holzterrase öffnen kann, wen die Veranda drauf steht habe ich Pech.

                              Ist in dem Gerüst Platz für die ganze Kabel zu verstecken für später?
                              Ja, in dem Elektronikpfosten ist massig Platz, auch in den Trägern. Es gibt auch eigene Kabeltrassen mit Kabeldurchführungen zwischen den Holmen.

                              Zitat von Grutom Beitrag anzeigen
                              Zu Somfy Allgemein, habe ich auch keine gute Kommunikation Erfahrungen gemacht.
                              Ich habe erst kürzlich beruflich Ersatzteile für ein Torantrieb benötigt.
                              Grosshändler (wo ich immer das ganze Somfy Material bestelle, und auch früher Ersatzteile) angeschrieben für die Bestellung.
                              Grosshändler wollte bei Somfy bestellen. Antwort von Somfy wir verkaufen Ersatzteile nur noch an Fachhandel oder Endkunden.
                              Ich (aus Luxembourg) Somfy Deutschland angeschrieben als Fachhandel, Antwort ich müsste mich an Somfy Belgien wende.
                              Somfy Belgien hat/kennt das Ersatzteil aber nicht.
                              Bestellung erfolgte danach über Mitarbeiter aus Deutschland privat.
                              Verlorene Zeit über 2 Wochen.
                              Passt zu meinem Bild :-(

                              Gruß
                              Jens

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X