Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Naja bei uns war es so, dass ich dann einen Direkten Kontakt zu Somfy bekommen habe. Dieser meinte, dass die Tahoma in Richtung KNX ausgebaut wird. Es wurde versprochen, dass diese Verbindung natürlich über kurz oder lang dann auch in beide Richtungen funktioniert.
Wird wohl eher lang!
oder auch gar nicht, wenn man sich die Historie ansieht.
Wenn Somfy eine problemlose Integration anstreben würde, dann gäbe es bei diesem System längst keine Probleme mit der Anbindung mehr.
Ein Gateway, das in die gewünschte Richtung funktioniert, wäre wesentlich einfacher gewesen, als der Murks, den Somfy gebaut hat.
Solange aber solche Produkte weiterhin gekauft werden, wird es auch weiterhin geschlossene Inselsysteme am Markt geben.
wir sind auch an einem, bzw. zwei gekoppelten Pergolas dran. Zuerst waren wir bei Renson, dann Brustor und jetzt bei Winsol. Die haben ein eigenes System, so wie es aussieht. Wer möchte kann sich hier ein paar technische Daten durchlesen. Ich bin gerade noch am Anfang, das genau zu klären wie ich es an mein KNX rein bekomme, bevor es überhaupt weitergehen kann!
Da ich nur diesen Thread gefunden habe und auch schon über Renson diskutiert wurde, dachte ich, dass Winsol hier wohl auch dazu passen könnte. Hat jemand solch eine Aktion schon mit Winsol und KNX durchgeführt?
Danke dir. Das Casambi hat mir rein gar nichts gesagt. Deswegen bin ich nicht auf die Idee gekommen danach zu suchen. Bzw. habs schlichtweg überlesen. Was ist das nur für eine Müll! Das werde ich dann klären. Da müssen ordentliche Motoren rein, sonst wird das nichts und ich muss mir einen anderen Hersteller für die Pergola suchen...
Ich würde, wenn ich mir wieder ein Dach auswählen würde, mir bezüglich dem Dach einen Händler suchen, der zusammen mit dem Hersteller deren Standard Antriebe rausnimmt und reine Antriebe (24V oder 240V) ohne Elektronik verbaut. Kann ja auch bauseits auf der Baustelle erfolgen, falls der Dachhersteller es nicht will. Dito für die Beleuchtung, z. B. einfache 24V LED Strippen auf offene Enden, oder gar nur die Leisten leer lassen. So hatte ich das bei mir geregelt.
Und dann selbst, mit dem Eli und/oder dem Integrator das Ding KNX fest machen. Sonst, wie in meinem Fall, zahlt man eh doppelt, denn der Somfy Mist kommt bei mir nach 5 Jahren in die Tonne. Einzig für die Tahoma Kiste bekomme ggf. in der Bucht noch ein paar Cent.
So werde ich das wohl angehen müssen. Ich hoffe das es klappt, weil sonst wird es immer schwieriger jemanden zu finden, der das auch wirklich macht. Wobei ich sagen muss, dass der Händler da bis jetzt offen war. Er weiß auch das ich nur Motor und Trafo drinnen haben möchte wegen KNX. Das restliche was ich nicht benötige, hat er mir auch schon finanziell grob herausgerechnet. Jetzt muss ich nur wissen was da exakt für Motoren und LEDs verbaut sind. Wenn die nicht kompatibel sind, dann wird es spannend etwas anderes einbauen zu lassen.
So wie ich das sehe, kann man den Somfy Maestria WT (WT steht für Wired Technology) z. B. mit einem JAL-0410M.02 betreiben?
Beim TiMotion TA16 hab ich wirklich keine Ahnung!?
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen, denn ich denke, das Winsol hier eine gute Ausgangssituation hat.
PS: Auf die Bluetooth Steuereinheit von Casambi habe ich einen Nachlass erhalten. Eigentlich alles komplett ohne Probleme beim Händler!
Um den Antrieb besser beurteilen zu können brachst da aber die ganze Bestellnummer. Da ist alles drin verschlüsselt wie Spannung, Kraft, Hub, Endschalter ja/nein, Kabellänge, usw.
Ich habe zum Glück noch drei 230V Kanäle frei für die Vertikalmarkisen. Aber interessant, dass es so Sachen wie den Zennio gibt! Evtl. ergibt sich für die Zukunft eine Anwendung dafür, dann weiß ich Bescheid. ;-)
Zum TiMotion TA16 Antrieb. Mein Händler geht mit TiMotion in Kommunikation, dann weiß ich es exakt. Er fragt auch gleich ob die vielleicht einen KNX Aktor empfehlen können.
Was er auch noch gewusst hat ist, das vier Kabel verwendet werden. Pin 1, 3, 5 und 6. Lt. seiner Aussage reicht Pin 1 und 5. So wie du das schon indirekt gesagt hast mit dem 24 V Aktor.
Wenn sie es montieren, dann steuern die auf die Schnelle nur mit den beiden an. Das Casambi System benötigt Pin 3 und 6 um zu wissen wo es steht. Das fällt bei mir weg. Der MDT Jalousieaktor macht das über die Zeit.
Was noch interessant und wichtig sein könnte wäre das Ausgangssignal. Der Rest ist für mich nicht relevant, weil der Motor fertig eingebaut kommt durch Winsol.
Für die Nachwelt möchte ich noch Anhängen was für ein LED Treiber verwendet wird bei Winsol für die einfachste LED Variante welche nur dimmbar ist:
Nur Interesse halber: Hier wird öfters über Somfy geschimpft und davon gesprochen die gegen ordentliche Rohrmotore auszutauschen. Was sind denn Hersteller für ordentliche Rohrmotore?
Es wird nicht gegen deren Qualität geschimpft, sondern gegen deren völlig verkehrtes Konzept der Einbindung in eine Haussteuerung, bei dem sie mit voller Absicht die Erwartungen nicht erfüllen wollen.
Leider fallen immer noch Leute darauf herein, da nicht jeder dieses Forum kennt, und die Warnungen hier rechtzeitig vor dem Kauf findet.
kitikonti Es gibt von Somfy durchaus Produkte die sich nicht fuer eine Integration in KNX anbieten. Wie z.B. die Antriebe mit IO Funksystem. Geschaltene Somfy Motoren funktionieren hingegen einwandfrei mit KNX. Ich verwende hier aktuell Somfy J4 WT in der geschaltenen Variante mit Jalousien. Ebenso einen 40NM Markisenmotor von Somfy. In meinem alten Objekt hatte ich fuer die Rollaeden den Ilmo 40 in Verwendung. Jeweils mit MDT Jalousieaktoren.
Gerne verwendet wird wohl auch Elero (hierzulande sehr oft ab Werk bei Internorm).
scw2wi schafft es leider nicht - trotz frueherem Aufklaerungsversuch - hier differenzierte Aussagen zu treffen, und hat in dem Bereich gar keine Erfahrung aus erster Hand. Anscheinend findet er aber gefallen am "Somfy bashing". Andere Hersteller haben ebenso Rohrantriebe mit eingebauten proprietaeren Funkloesungen. Die lassen sich dann auch schlecht bis gar nicht mit KNX betreiben. Da unterstellt ja auch keiner dass sie die Erwartungen der Kunden absichtlich nicht erfuellen wollen.
Ich würde jetzt nicht unbedingt Vorsatz bei der fehlenden Umsetzung unterstellen. Vielleicht ist es einfach nur Unvermögen. Sieht man in der IT-Branche ja dann doch schon mal häufiger.
Die Tahoma hat eine API-Schnittstelle. Diese ist auch dokumentiert. Rein theoretisch steht diese Tür also für uns offen um hier eine Verbindung zum KNX schaffen.
Vielleicht findet sich ja jemand der zBsp. einen guten Baustein für Edomi zaubert, Für OpenHAB gibt es schon was. Der funktioniert aber wohl nur unzureichend. Dazu hat Jens bigfoot ja mal was geschrieben.
Da es hari2 scheinbar immer noch nicht schafft, meine Posts zu lesen und auch zu verstehen, hier (für alle anderen) weitere Details.
Sehr viele Firmen (wie seit kurzem auch z.B. Hörmann) bieten zu ihren Produkten KNX Gateways mit mehr oder weniger guter Qualität. Damit lassen sich die jeweiligen Gewerke in die Gebäudesteuerung integrieren.
Auch Somfy bietet ein KNX Gateway. Damit läßt sich deren Gewerk aber nicht integrieren, da das gar nicht gedacht war. Man kann höchstens die Haussteuerung in die Beschattung integrieren, aber dann wedelt der Schwanz mit dem Hund, und wer (außer einem gewissen hari2) will das schon?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar