Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Brustor Lamellendach mit Somfy IO Motoren und KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    scw2wi Ich denke die Funktionalitaet des Somfy KNX Gateways ist hinreichend beschrieben. Es wird keiner gezwungen das zu verwenden. Ebenso die Funk-Loesung, und deren Heimautomatisierung. Trotzdem laesst Du keinen Thread aus in dem Somfy vorkommt um den Hersteller schlecht zu reden. Und das ohne eigene Erfahrung mit den Produkten dieses Herstellers, basierend auf halbwissen aus zweiter Hand. Die geschaltenen Motoren von Somfy funktionieren perfekt mit KNX Aktoren, und das ist ja die Hauptanwendung fuer KNX.
    Und nein danke, ich will deren HA-Loesung nicht. Auch nicht den Funk. Aber ich schaffe es - im Gegensatz zu Dir - zwischen den unterschiedlichen Produkten von Somfy zu differenzieren.

    Kommentar


      #47
      Auf die Frage nach Herstellern ordentlicher Motoren hab ich in #42 mit Somfy geantwortet, aber das hast du natürlich übersehen.

      Kommentar


        #48
        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
        Auf die Frage nach Herstellern ordentlicher Motoren hab ich in #42 mit Somfy geantwortet, aber das hast du natürlich übersehen.
        Du haettest bereits das Wissen gehabt kompetent zu anworten. Es wurde in einem anderen Thread in dem Du aktiv warst ausfuehrlich beschrieben dass einfache geschaltene Motoren von Somfy einwandfrei funktionieren. Von einer Antwort wie "angeblich ebenfalls Somfy" hat der Fragesteller nicht viel.
        Also nochmal extra fuer Dich: wichtig fuer den Betrieb an KNX Aktoren ist - egal bei welchem Hersteller - dass der Motor normal geschaltet wird. Dann stoert es auch nicht wenn Somfy draufsteht. So eine Antwort ist denke ich zukuenftig hilfreicher. Mal schauen ob Du das beim naechsten Somfy thread besser hinbekommst.

        Kommentar


          #49
          Zitat von hari2 Beitrag anzeigen
          Die geschaltenen Motoren von Somfy funktionieren perfekt mit KNX Aktoren, und das ist ja die Hauptanwendung fuer KNX.
          Hab gerade den Fall, daß die Somfy-Motoren ihre elektronisch eingelernten Endlagen verlieren.
          Einfach so.
          Und natürlich ist KNX schuld.

          Mit dem Fensterbauer bin ich im reinen, lag nicht am KNX, sondern an den Somfymotoren...

          Kommentar


            #50
            Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
            Mit dem Fensterbauer bin ich im reinen, lag nicht am KNX, sondern an den Somfymotoren...
            Hat ja keiner behauptet dass es da nicht auch mal defekte geben kann. Evt. die Umkehrzeit zu kurz? Hier wurden die Endlagen von der Beschattungsfirma mit dem Programmiergeraet eingestellt, und haben sich auch nie veraendert. Die (Fa. Lipowec) machen seit vielen Jahren nur mehr Somfy weil sie laut Aussage des Mitarbeiters damit am wenigsten Probleme hatten. Ich wollte urspruenglich eigentlich Elero JA weil die vom Hersteller der Jalousien empfohlen wurden. Ich hab keine Aktien in Somfy. Nur sind undifferenzierte Aussagen ueber den Hersteller halt auch nicht hilfreich.
            Zur "Beweisfuehrung" wenn KNX "schuld" sein soll hilft ein einfacher verriegelnder Rolladenschalter.

            Kommentar


              #51
              Servus,

              mal ein kurzes Update wie die Geschichte bei mir ausgegangen ist. Ich habe meine Tahoma Lösung jetzt rausgeworfen und habe das Brustor Dach auf KNX nativ umgebaut. Dazu habe ich in der Säule der Elektronik einen MDT 4fach Jal Aktor in einer wasserdichten Verteilerdose eingebaut, inkl. einem MDT LED Aktor. Mit dem Jal Aktor und einem Zennio Aktor für 24V mit Umpolung schalte ich über einen Kanal die Lamellen.
              Zwei weitere Kanäle gehen auf die beiden Zips, deren Somfy IO Motoren ich gegen offene Kabelenden getauscht habe. Somit habe ich über meine Wetterstation auch die Frost, Regen und Windsteuerung vom Haus analog zu den Raffstoren.
              Ich plane gerade meine weiteren Beschattungen (Sonnensegel und Cube), dort werde ich auch nur noch Motoren ohne Funk verbauen.

              Gruß
              Jens

              Kommentar


                #52
                Hey bigfoot,

                danke für dein Update. Ich habe auch ein Brustor Lamellendach bestellt und stehe nun vor der Entscheidung RTS oder io. Eigentlich hätte ich mich für io entschieden aber mein Händler meinte, dass sie bei KNX Installationen RTS empfehlen, weil so auch eine direkte Verdrahtung (ohne Funk) möglich ist. Er hat mir das angehängte Schema geschickt. Hast du es auch so gelöst?

                Danke für deine Hilfe und beste Grüsse.

                Angehängte Dateien

                Kommentar


                  #53
                  Hallo TheYves,

                  ich habe meine IO Motoren (Somfy Sunilus IO 15/17) durch Somfy Altus WT 15 Motoren ersetzt, also mit offenen Kabelenden.
                  Ob das mit dem RTS Motoren funktioniert, kann ich leider nicht sagen.

                  Gruß
                  Jens

                  Kommentar


                    #54
                    Hallo bigfoot,

                    vielen Dank für deine Rückmeldung. Heute wurde mein Brustor Lamellendach installiert. Ich konnte die Markisen mit einem normalen Motor bestellen. Die Steuerung ist mit Somfy RTS und die kann ich jetzt komplett ersetzen. Ich mache es wohl genau gleich wie du. Ein MDT 2CH Jalousieaktor für Lamellenmotor und Markise sowie ein Zennio Polumwandler zwischen Lamellenmotor und Jalousieaktor. Für die Beleichtung ein MDT LED Controller. Verbauen würde ich das Ganze in einem IP54 Kasten.

                    Was ich mich jetzt aber Frage ist, ob die ganzen Aktoren problemlos im Hochsommer und Winter betrieben werden können. Die MDT Aktoren sind für 0 - 45° ausgelegt. Wir haben bei uns, wenn auch selten, auch mal -10 oder sogar -15° Grad. Hast du damit keine Probleme?

                    Besten Dank für deine Hilfe und Gruss,
                    Yves

                    Kommentar


                      #55
                      Servus Yves,

                      zu Deiner Frage gibt es natürlich zwei Aussagen. Nach Datenblatt darf das natürlich nicht, was ich da gemacht habe, Gruß nach Engelskirchen :-). Aus der Praxis kann ich sagen, funktioniert es seit dem Einbau mit unterschiedlichen Wettern. Auch massig Regen und Kärcherwasser in der Säule mit der Elektonik.
                      Einzig was man den Aktoren gönnen sollte, ist eine IP67 dichte Dose, in der die Aktoren eingeschlossen werden. Ich habe die Leitungen unten eingeführt und nicht mit der PG Verschraubung komplett zugedreht/verschlossen, damit sich Temperatur und Kodensat an der Umwelt orientieren können. So funktioniert die Lösung Sommer wie Winter bei mir, ohne Probleme. Sauberer wäre natürlich eine UV im Haus oder zumindest Schuppen etc, aber es funktioniert. Größtes Problem war die passende Dose zu finden, in die die Aktoren gepasst hatten, aber auch noch in die Säule. Was ich wegen der Garantie nicht gemacht hatte, die Somfy Dose dafür zu verwenden. Ich habe meine Installation komplett parallel eingebaut, damit ich im Zweifel einfach umstecke und nachweisen kann, dass der Defekt nicht an mir liegt. Nach 5 Jahren, und dann ggf. noch Muße, fliegt der Rest raus.

                      Gruß
                      Jens

                      Kommentar


                        #56
                        Hallo Jens,

                        danke für dein Feedback. Ich habe jetzt im Haus eine neue UV installiert und alle Komponenten ins Haus genommen. Weniger wegen den Temperaturen sondern mehr wegen der einfacheren Wartung. Ich hatte die ganze Steuerung in einem der Querbalken und ich musste gefühlt die ganze Pergola auseinandernehmen um da ran zu kommen. Nun sind da nur noch eine Abzweigdose und Kabel drin.

                        Jetzt kann ich mein Lamellendach endlich richtig geniessen. 😁

                        Gruss
                        Yves

                        Kommentar


                          #57
                          Hi Yves,

                          bei Dir war die Steuerung nicht in einer der Säulen? D. h. deine Pergola ist mit einer Seite am Haus montiert und hat somit nur 2 Stützen, die dann natürlich mit den Fallrohren voll sind? Meine steht auf 4 Pfosten, dadurch ist wartungsfreundlich (muss nur die Blende abnehmen) ein Zugang möglich.
                          Ich hatte meine Dach auch schon mal zerlegt, sprich die Blenden weg da ich ja die Leitungen nachgezogen hatte, bzw. die Screens ausgebaut und die Motoren getauscht hatte. Leide da mit Dir, ist sehr aufwändig. Vor allem wenn man den Trick mit den Schraubenköpfen und den Blenden nicht kennt, für den Zusammenbau.
                          Aber das scheint ja jetzt bei Dir optimal zu sein, wenn alle im Haus ist. Ich habe leider nur Bus und ein 5x1,5 dort liegen. Also musste alles in den Pfosten. Und Leerrohr ist nur ein 25er, also nichts mit Nachziehen oder Austausch der Leitung.
                          Also an alle Planer, bei einem Lamellendach dieses mit einfachen Motoren bestellen und genug Leitungen und Adern rauslegen.
                          BTW, wie hast Du das mit den 24V gelöst, LED und dem Lamellenmotor? Ich meine wegen der Leitungslänge zwischen Haus und Dach.

                          Gruß
                          Jens

                          Kommentar


                            #58
                            Hallo Jens,

                            ja korrekt, meine Pergola hat nur zwei Stützen und ist auf der einen Seite direkt am Balkon befestigt. In den beiden Säulen läuft also das Regenwasser ab. Ich habe das Glück, dass die Pergola nur 1.5m von der Kellerwand entfernt ist. Da ich die UV im Keller montiert habe, beträgt die Leitungslänge auch nur wenige Meter.

                            Gruss
                            Yves

                            Kommentar


                              #59
                              Servus,

                              kleines Update, ich habe noch einen anderen Weg gefunden, wie man Somfy und KNX verbinden kann.
                              Ein Bekannter von mir hat leider ebenfalls ein Somfy betriebenes Lamellendach, und hier habe ich eine andere Lösung probiert. Und zwar KNX - Tahoma - HASS - Somfy. Funktioniert sogar fast in Echtzeit, der Aufwand lohnt sich.
                              Er wollte die Motoren wegen der Gewährleistung nicht tauschen, deshalb diese Lösung.

                              Gruß
                              Jens

                              Kommentar


                                #60
                                Hey Jens!

                                Spannend! Nutzt HomeAssistant im Hintergrund etwas anderes als HomeBridge?
                                Ich habe versucht mein Brustor Lamellendach über HomeBridge in mein Apple HomeKit zu bekommen.
                                Das sah vielversprechend aus, scheitert aber an Dingen wie z.B. dass man die LED in den Lamellen
                                nicht einfach ausschalten kann (sondern herunterdimmen muss) und sehr oft die Tahoma auch meldet,
                                dass Verbindungsprobleme hat.

                                ...bei genauerer Betrachtung wird das wohl mein Hauptproblem sein: in der Tahoma App kann ich sehr
                                oft (z.B.) die LED Leisten nicht mehr ausschalten, da ein Kommunikationsproblem gemeldet wird.
                                Mit der Fernbedienung geht es dann.
                                Abstand Tahoma zu Controller im Lamellendach sind ungefähr 2m durch eine 3fach Verglasung hindurch.

                                Ist echt zum heulen...vor allem verstehe ich nicht, warum die Fernbedienung dann keine Probleme macht.
                                Bin daher am Überlegen doch auch auf das Velux-Gateway für HomeKit zu wechseln...auch wenn ich das
                                wirklich nicht will...

                                Viele Grüße,
                                Frank

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X