Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte 4.10 ist verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Und noch ein Problem:
    Im QC (Windows) werden bei den Gewerken bei den automatischen Raumüberschriften nun manchmal Funktionen angezeigt, diese wechseln auch mal gerne, wenn man zwischendrin in anderen Räumen war?!?
    QC iOS zeigt es weiterhin korrekt an.

    QC.JPG
    Ist übrigens nicht immer die Funktion der Zeile drüber, auch wenn es auf dem Screenshot zufällig so aussieht.

    Kommentar


      #17
      Funktioniert Hostcheck wieder?

      Kommentar


        #18
        nein, geht nicht. Habe es mit V3.05 versucht.

        19.03.2020 14:08:59 (1)
        File "[12242_Hostcheck_0]", line 238, in _ping_receiver
        File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 191, in __init__
        _sock = _realsocket(family, type, proto)
        error: [Errno 1] Operation not permitted
        Need Root!!!!
        Gruss

        Markus

        Kommentar


          #19
          Ich wollte soeben mal IoT aktivieren, um zu sehen, wie das so klappt. Erneut Fehlanzeige.

          Für meinen Benutzer im QuadConfig habe ich wie im Gira-PDF beschrieben die Funktion "Für IoT-Dienst bereitstellen" aktiviert.
          Die Projektprüfung im QuadConfig und auch im Experten melden "Keinen Fehler".
          Versuche ich nun, das Projekt zu übertragen, dann kommt folgender Fehler in der automatischen Projektprüfung, die zuerst abäuft:
          Die Konfiguration für den QudClient enthält Fehler.
          Schaue ich mir diese Fehler dann in QuadConfig an, dann gehe ich
          Fehler in project.xml. Fehlercode: kfapperror
          Fehler beim Einlesen der project.xml

          Kommentar


            #20
            Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
            Leider scheint die Software den HS zu überfordern, ich bekomme jedenfalls nach ca. 20-30 Minuten Laufzeit das Kamerabild von meiner Türklingel (da polle ich 4x pro Sekunde das JPG) wegen zu langer Antwortzeit nicht mehr angezeigt und muss den Quadranten wechseln und zurück, damit das Bild wieder erscheint.
            Das Problem habe ich auch, aber schon seit 4.9. Kennt da jemand eine Lösung? Ist ziemlich nervig.

            Deine restlichen Punkte kann ich nicht nachvollziehem bzw. sind schon alt.

            Markus

            Kommentar


              #21
              Zitat von sinn3r Beitrag anzeigen
              Leider scheint die Software den HS zu überfordern, ich bekomme jedenfalls nach ca. 20-30 Minuten Laufzeit das Kamerabild von meiner Türklingel (da polle ich 4x pro Sekunde das JPG) wegen zu langer Antwortzeit nicht mehr angezeigt und muss den Quadranten wechseln und zurück, damit das Bild wieder erscheint.
              Irgendwann werden Buszugriffe dann auch sehr langsam, teilweise muss man Funktionen mehrfach aufrufen, damit sie auf den Bus gesendet werden.
              OK, nach dem Löschen von HS-Sonos läuft die 4.10 nun auch bei mir stabil, die Fehler auf der Debug-Seite sind auch weg. 4.10 darf also doch bleiben

              Die Darstellungsfehler in den Gewerken im Win-QuadClient bleiben jedoch, egal ob Design 1 oder 4. Sobald man das erste mal scrollt, sind die Fehler da.

              Kommentar


                #22
                Zitat von markk Beitrag anzeigen
                nein, geht nicht. Habe es mit V3.05 versucht.

                19.03.2020 14:08:59 (1)
                File "[12242_Hostcheck_0]", line 238, in _ping_receiver
                File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 191, in __init__
                _sock = _realsocket(family, type, proto)
                error: [Errno 1] Operation not permitted
                Need Root!!!!
                Ich dachte Gira implementiert die Funktion in 4.10?

                Kommentar


                  #23
                  SONOS (für Manuel): Seit der 4.10 funktioniert bei mir die KNX Status Ausgabe „Play-Status“ nicht mehr. 4.9 lief ohne Problem.

                  HSConnect-SONOS_V4.1.190806 (1.0)

                  Kommentar


                    #24
                    Läuft der QC eigentlich noch unter Windows XP??
                    Habe noch ein Touchpanel und versuche es gerade bis jetzt erfolglos zum laufen zu bekommen!

                    Kommentar


                      #25
                      Bis Version 4.5 / 4.6

                      Kommentar


                        #26
                        Gibt ja leider kein .net 4.5 für Windows XP.
                        https://devblogs.microsoft.com/dotnet/p/dotnet45xp/

                        Kommentar


                          #27
                          Super....
                          Dann muss ich jetzt mein Touchpanel kompl. upgraden mit mehr Speicher etc. und auf Windows 10.
                          Und das nur für den QC.

                          sinn3r
                          Ich erhalte auch die Fehler:

                          Code:
                           [TABLE="align: center, border: 0, cellpadding: 3, cellspacing: 1"]
                           	 		[TR="bgcolor: #CCCCFF"]
                           			[TD][B]21.03.2020 11:56:23 (3)[/B]
                          			File "hs_event.py", line 943, in doSend
                          			File "lib_tcpclient.py", line 44, in connect
                          			File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 228, in meth
                          			return getattr(self._sock,name)(*args)
                          			error: [Errno 111] Connection refused[/TD]
                           		[/TR]
                           		[TR="bgcolor: #CCCCFF"]
                           			[TD][B]21.03.2020 11:56:39 (6)[/B]
                          			File "hs_event.py", line 943, in doSend
                          			File "lib_tcpclient.py", line 44, in connect
                          			File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 228, in meth
                          			return getattr(self._sock,name)(*args)
                          			error: [Errno 113] No route to host[/TD]
                           		[/TR]
                           	 [/TABLE]

                          Kommentar


                            #28
                            Opelpower
                            Ein Windows 7 embedded würde evtl. reichen, das hat auch keine großen Anforderungen.

                            Ich hatte zuerst dieselben Fehler, aber nur, weil ich die Testversion vom HS-Connect Sonos drauf hatte. Nachdem ich diese restlos getilgt hatte, war alles wieder ruhig in den Exceptions. Eventuell kommt das ja auch von irgendeinem Fremd-Logikbaustein bei Dir.

                            Kommentar


                              #29
                              Bekomme ich dieses denn wohl auf einen N270 @1.6 GH mit 2 GB RAM und 8GByte Festplatte zum laufen?

                              Kommentar


                                #30
                                Sicher, das läuft auch auf diversen ThinClients mit ähnlicher Hardware.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X