Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte 4.10 ist verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    BenS

    Hallo Ben ,
    ok ich habe die Funktionsvorlage Heizung plus (Sollwertvorgabe) im Einsatz, und da hatte ich immer schon Warnhinweise (Grenzen für min/max werden nicht eingehalten.
    Jedoch habe ich diese bislang ignoriert, hatte keinen negativen Einfluß bis jetzt, aber nun scheint es mir auf die Füße zu fallen.
    Bei der Vorlage sind aber min/max sowie step ausgegraut, siehe Bild.
    Muss ich hier eine andere Vorlage nutzen ? oder hast du eine Idee wie ich das lösen kann ?
    Homeserver 4.PNG


    Edit: Habe jetzt mal Testweise alle Heizungsvorlagen inklusive Verweise gelöscht, Warnhinweise alle weg, jedoch bleibt es bei dieser Fehlermeldung.
    Zuletzt geändert von andreasrentz; 02.05.2020, 16:22.

    Kommentar


      Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
      BenS

      Hallo Ben ,
      ok ich habe die Funktionsvorlage Heizung plus (Sollwertvorgabe) im Einsatz, und da hatte ich immer schon Warnhinweise (Grenzen für min/max werden nicht eingehalten.
      Jedoch habe ich diese bislang ignoriert, hatte keinen negativen Einfluß bis jetzt, aber nun scheint es mir auf die Füße zu fallen.
      Bei der Vorlage sind aber min/max sowie step ausgegraut, siehe Bild.
      Muss ich hier eine andere Vorlage nutzen ? oder hast du eine Idee wie ich das lösen kann ?
      Homeserver 4.PNG


      Edit: Habe jetzt mal Testweise alle Heizungsvorlagen inklusive Verweise gelöscht, Warnhinweise alle weg, jedoch bleibt es bei dieser Fehlermeldung.
      Mal die Grenzwerte vom KO gesetzt?

      Kommentar


        Zitat von andreasrentz Beitrag anzeigen
        Muss ich hier eine andere Vorlage nutzen ? oder hast du eine Idee wie ich das lösen kann ?
        Hi andreasrentz ,

        die Vorlage ist schon etwas in die Jahre gekommen, da sie ursprünglich nur einen Bug seitens Gira kaschieren sollte.
        Hast du dir mal die aktuelle/letzte Version geladen?
        https://www.smarthometools.de/produk...zung-clearfix/

        Zudem werden, wie lukluk geschrieben hat, die min/max/step werte immer aus dem Ko selbst bezogen. Setze diese mal in deinem "Solltemp" Objekt, dann sollte es passen.
        Der HomeServer Projektverwalter
        -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
        Kostenlos herunterladen unter:
        www.SmartHomeTools.de

        Kommentar


          Hatte ja erstmal alle Funktionsvorlagen Heizung gelöscht, da waren die Warnhinweise alle weg.
          In den KOs dann mal min/max/step gesetzt und neue Funktionsvorlage, auch hier keine Warnhinweise mehr.
          Jedoch bleibt es bei diesen Fehlern:

          Homeserver 5.PNG Homeserver IFTTT 1.PNG Homeserver IFTTT 2.PNG
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von andreasrentz; 02.05.2020, 21:44.

          Kommentar


            Dieser ist aber unabhängig von meinem Template, richtig?
            Der HomeServer Projektverwalter
            -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
            Kostenlos herunterladen unter:
            www.SmartHomeTools.de

            Kommentar


              Mit den Templates ob das alte oder dein neues hat es nichts zu tun, hatte ja auch alle Heizungstemplates schon gelöscht mit Verweisen, Fehler bleibt.
              Bei einem neuen Projekt, kommt der Fehler nicht bei anwählen von IOT.
              Wollte aber deswegen nicht neu aufsetzen.

              Edit: ich kann aber auch rein garnichts mit dem Fehlerlog anfangen.

              Und bei den vorher bestehenden Warnhinweisen mit den Grenzwerten war ja auch ohne IOT Auswahl ein übertragen ohne Probleme möglich
              Zuletzt geändert von andreasrentz; 02.05.2020, 22:10.

              Kommentar


                Das Problem scheint vom Template 23-1 zu kommen.
                Schau doch mal welches das ist.
                Der HomeServer Projektverwalter
                -Bald nicht mehr nur für den HS sondern auch viele Weitere-
                Kostenlos herunterladen unter:
                www.SmartHomeTools.de

                Kommentar




                  Das ist meine Alarmzentrale (Zustand) von www.KNET.bayern, ok dann muss ich da mal schauen ob ich was finde.

                  Edit: Würde es reichen wenn ich die Funktionsvorlage aus der Gebäudestruktur und aus den Funktionen lösche oder müsste ich auch die importierte Funktionsvorlage löschen ?

                  Edit 2: Also der Fehlerlog enthält einen Warnhinweis das was du vermutest hast von dem Template 23-1, wenn ich dieses lösche verschwindet auch der Warnhinweis. Der Warnhinweis war aber immer schon da und hat das übertragen des Projektes nicht blockiert.
                  Auch wenn dieser Warnhinweis weg ist bleiben diese Fehler stehen und sind meiner Meinung nach der Grund warum es nicht geht.

                  Edit3: EugenDo oder BadSmiley , bei euch scheint das ja ohne Probleme zu laufen, da hätte ich mal ne generelle Frage:

                  Spielt es eine Rolle in welcher Reihenfolge man IFTTT einrichtet , also z.B. erst muss die IFTT Verbindung mit S1 und Homeserver erfolgen und dann die Übertragung mit Benutzer wo IOT aktiviert ist oder halt andersrum ?
                  In welcher Reihenfolge habt ihr das gemacht, oder spielt es keine Rolle was man zuerst macht ?

                  Edit 4: Ein Update ist laut Gira ja nur von der Version 4.9.190612 möglich bei mir war es 4.9.190423 hab nochmal geschaut aber einen anderen 4.9 er Experten gibt es nicht, kann also auch nicht daran liegen oder ?



                  Homeserver IFTTT 6.PNG
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von andreasrentz; 03.05.2020, 15:43.

                  Kommentar


                    Ich habe gestern an meinem privaten Projekt einiges geändert, aufgeräumt und beim Sonos-Plugin weitere Gruppenadressen ergänzt. Beim Übertragungsversuch kommt eine Fehlermeldung, der QuadConfig meldet auch
                    Fehler in project.xml. Fehlercode: kfapperror
                    Fehler beim Einlesen der project.xml


                    Ich habe den Experten schon neu installiert (vorher deinstalliert), und einige andere Änderungen vorgenommen - der Fehler bleibt.
                    Auch das Löschen aller Plugins hilft nicht.
                    Gibt es dazu schon eine funktionierende Lösung oder heisst es GoToGira ?

                    Kommentar


                      Ja habe es grad endlich geschafft mit viel rumprobieren bis ich es definitiv zuordnen konnte bei mir.
                      In den Gewerken Licht, Rollläden und Texte hatten sich jeweils 1-2 Funktionen eingeschlichen die keine Bezeichnung hatten und dadurch eigentlich doppelt da waren, ich habe diese gelöscht inklusive der Verweise und ich musste noch zwei Schalten plus Funktionsvorlagen löschen, einmal für mein Touchpanel Ein/Aus und Dachbodenbeleuchtung. Habe aber in diesen beiden Funktionsvorlagen nichts auffälliges gefunden.

                      Aber habe es ein paar mal geprüft musste wirklich alle Sachen löschen, sobald ich eines dieser Dinge nicht gemacht habe kam es zu dieser Fehlermeldung.

                      Und wenn man nicht übertragen kann mit angewählten IOT Benutzer ist auch keine Verknüpfung von Gira S1 und Gira Homeserver mit IFTT möglich.


                      Das hat mich jetzt paar Stunden gekostet, so ein Dreck, aber jetzt läuft es.

                      Kommentar


                        Ich habe erst den IOT Benutzer im QC angelegt und übertragen... danach konnte ich im IFTTT Dialog den HS auswählen. Vorher wurde nur der X1 angezeigt

                        Kommentar


                          Ja hatte ich grad gemerkt das es nur so funktioniert, man bekommt sonst die Meldung wie auf meinem oberen Bild, das die Anmeldedaten verkehrt sind.

                          Kommentar


                            Habe auch auf den 4.10 updatet. (Expert und Firmware)
                            Startet alles normal...
                            Kurze Frage steht bei Euch im QuadClient unter "System", Versionshinweise auch 4.90 obwohl alles 4.10 ist?

                            Kommentar


                              Nein, da steht bei mir 4.10
                              Sicher, dass das Update sauber durchgelaufen ist? Der QuadclientStarter lädt ja immer die zum HS passende Version und startet die.

                              Kommentar


                                So - habs nun auch hinter mir - von 4.6 auf 4.9 auf 4.10.. hat alles geklappt aber den Netzwerkerk Fehler sehe ich auch ...
                                Un Übertragung ist sehr schnell...

                                Code:
                                [B]01.06.2020 07:25:35 (1)[/B]
                                File "hs_event.py", line 943, in doSend
                                File "lib_tcpclient.py", line 44, in connect
                                File "/usr/lib/python2.7/socket.py", line 228, in meth
                                return getattr(self._sock,name)(*args)
                                timeout: timed out
                                Wie kann man da rausbekommen was der Grund ist?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X